Cebit 2015: Das Open Source Forum debattiert über Limux

Ist eine Rückmigration von Linux zu Windows sinnvoll und wie lässt sich eine offene Kultur und Innovation vereinbaren? Das sind zwei der vielen Themen, die auf dem Open Source Forum auf der Cebit 2015 diskutiert werden sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Peer Heinlein auf Open Source Forum 2013
Peer Heinlein auf Open Source Forum 2013 (Bild: Linux Magazin)

Das Open Source Forum präsentiert die Themen, die auf der diesjährigen Cebit vom 16. bis zum 20. März 2015 behandelt werden sollen. Unter anderem soll auf einer Podiumsdiskussion darüber debattiert werden, warum Behörden eine Rückmigration von Open-Source-Software auf Windows erwägen oder bereits beschlossen haben. Anlass dürfte beispielsweise der Entschluss der Steuerbehörde Berlin sein, statt wie bisher Openoffice wieder Microsofts Office einzusetzen. Weiteres Thema ist die andauernde Diskussion in München über einen Wechsel von Linux zurück zu Windows.

Open Culture und Cloud-Computing mit Linux

In einer täglichen Reihe spricht der bekannte Open-Source-Verfechter Jon "Maddog" Hall über die Rolle von Open Culture in Bildung und Gesellschaft. Zum Schluss präsentiert Hall einige preiswerte Rechner, auf denen Linux läuft. Auch der Erfinder der Linux-Live-Systeme Klaus Knopper präsentiert sein Knoppix-Linux in Version 7.5 Cebit-Edition.

Das Thema Open Source und Cloud spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Vortragsreihe mit Präsentationen zu dem sicheren Einsatz von Owncloud in Unternehmen, dem Einsatz von SAP auf der Virtualisierungsplattform Openstack oder darüber, wie Docker sinnvoll genutzt werden kann.

Linux New Media Awards werden präsentiert

Wie Open-Source-Software in der Praxis genutzt werden kann, steht ebenfalls auf der Agenda des Open Source Forum in Halle 6, Stand G02. Es gibt etwa einen Vortrag zur Verwendung der Bash-Shell und darüber, wie das Live-Patching genutzt werden kann, das ab Linux 4.0 möglich wird. Außerdem gibt es einen Vortrag zum Stand von LibreSSL.

Am Mittwoch, dem 18. März 2015, werden die Gewinner der Linux New Media Awards präsentiert, mit denen bemerkenswerte oder besonders erfolgreiche Open-Source-Projekte in zahlreichen Kategorien prämiert werden. Das Fürther Verlagshaus Computec, zu dem auch Golem.de gehört, übernahm im September 2014 das deutschsprachige Angebot des Medialinx-Verlages und somit auch die Preisverleihung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /