Breitbandausbau: Telekom will zehn Milliarden Euro vom Staat für DSL-Ausbau

Steuergelder in Höhe von zehn Milliarden Euro sind nötig, um den VDSL-Ausbau in ganz Deutschland zu schaffen. Das hat die Deutsche Telekom ausgerechnet.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Bundesregierung will den Breitbandausbau finanziell fördern.
Die Bundesregierung will den Breitbandausbau finanziell fördern. (Bild: Daniel Munoz/Reuters)

Die Deutsche Telekom hat erstmals eigene Berechnungen dazu veröffentlicht, was ein kompletter VDSL-Ausbau in ländlichen Gebieten kosten würde. Niek Jan van Damme, Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland, sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, zehn Milliarden Euro vom Staat seien nötig, um bundesweit und branchenübergreifend 50 MBit/s für 90 Prozent der Bevölkerung zu erreichen. "Für die letzten zehn Prozent brauchen wir weitere 15 Milliarden Euro. "

Laut van Damme ist auch kein anderer Wettbewerber bereit, ohne Zuschüsse in ländlichen Gebieten schnelle Internetanschlüsse zu bauen. Die Bundesregierung hatte sich im Koalitionsvertrag erneut zum Ziel gesetzt, bis 2018 flächendeckend eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 MBit/s zu erreichen.

Staatliche Finanzierung für den Breitbandausbau ist längst beschlossene Sache. Das Konzept der Bundesregierung zur Digitalen Agenda enthält eine finanzielle Förderung des Breitbandausbaus. Der aktuelle Entwurf des Konzepts sieht eine Unterstützung mit staatlichen Mitteln in solchen Gebieten vor, "wo sich ein wirtschaftlicher Ausbau nicht lohnt".

Branchenkreise rechnen laut einem Bericht der Tageszeitung Die Welt mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag an Einnahmen für Frequenzen, die im kommenden Jahr vergeben werden sollen. "Die Frequenzvergabe soll voraussichtlich 2015 durch die Bundesnetzagentur erfolgen. Einen Großteil der sogenannten Digitalen Dividende II werden wir direkt wieder in die Digitalisierung unseres Landes investieren", sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), der zuständig für die digitale Infrastruktur ist, der Zeitung. Dobrindt, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) werden die Digitale Agenda am 20. August in Berlin offiziell vorstellen.

Im städtischen Bereich verfügten nach Angaben der Bundesregierung 81,4 Prozent der Haushalte über 50 MBit/s, im ländlichen Bereich aber nur 18,8 Prozent. Durchschnittlich seien bisher knapp 63 Prozent der Haushalte so ausgestattet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /