Elektronischer CeBIT-Katalog für PDAs und Smartphones
Elektronischer Katalog zur CeBIT 2005 für PalmOS, WindowsCE und Symbian
Auch in diesem Jahr bietet die Deutsche Messe AG kostenlos einen elektronischen Katalog zur CeBIT 2005 für PalmOS, WindowsCE und Symbian zum Download an. Der CeBIT-Katalog informiert über die auf der CeBIT 2005 befindlichen Aussteller und enthält Hallen- und Geländepläne der Computermesse.
Der CeBIT-Katalog "Mobiler Messeplaner" informiert über Aussteller, umfasst Hallen- und Geländepläne sowie Veranstaltungshinweise zu einzelnen Messetagen. Für die drei Betriebssysteme steht der Plan in jeweils drei unterschiedlichen Ausbaustufen zum Download bereit. Die Teilversion enthält alle Veranstaltungen und Aussteller, während die Vollversion zusätzlich Produktkategorien bietet. Alternativ steht nur die Applikation ohne Ausstellerlisten, Produktkategorien und Veranstaltungen zum Download bereit, die sich dann um eigene Listen ergänzen lässt.
Die Deutsche Messe AG bietet den elektronischen Katalog auch zur CeBIT 2005 erst nach einer kostenlosen Registrierung an. Ein bestehendes Konto kann natürlich weiter genutzt werden. Wie üblich belegt die WindowsCE-Ausführung mehr Speicher als die PalmOS-Version, so dass man auf PocketPCs bis zu 9 MByte freien Speicher zur Installation benötigt, während die PalmOS-Ausführung nur auf maximal 4,2 MByte für die Vollversion kommt. Bei Installation der Teilversion verringert sich der benötigte Speicher um jeweils rund 2 MByte.
Auf PalmOS-Geräten muss der Plan nach wie vor nach der Synchronisation installiert werden, was bei PalmOS-Applikationen ansonsten nur selten erforderlich ist. Am sparsamsten geht die Symbian-Ausführung mit Speicher um, die in der Vollversion 2 MByte Speicher verlangt und in der Teilversion mit rund 1,5 MByte auskommt.
Auf PalmOS-Geräten enttäuscht erneut die Ausführungsgeschwindigkeit des Plans, da es etwa auf einem Palm m505 knapp 30 Sekunden dauert, bis die Applikation gestartet ist. Das "schnelle" Nachschlagen wird da eher zum Geduldsspiel. Hat man die Wartezeit beim Programmstart überstanden, lässt sich die Software aber zügig bedienen.
Die Deutsche Messe AG bietet den PDA-Katalog "Mobiler Messeplaner" zur CeBIT 2005 für Geräte mit PalmOS ab der Version 3.x, WindowsCE ab der Version 3.x oder Symbian nach einer Registrierung kostenlos zum Download an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, das soll kein Angriff an m505-Nutzer werden (hatte selber einen). Nur bei einem...
beim aktualisieren des PDA-Kataloges hätten sie zumindest die Preise aktualisieren...
Auf meinem Tungsten T3 startet die Applikation in ca. 2 - 3 Sekunden. Der m505 ist...