Cebit-Eintrittskarten gelten doch als Fahrschein
Messe AG trägt Großteil der Kosten
Die Eintrittskarten zur Cebit gelten 2009 nun doch wieder als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr. Der Großraum Verkehr Hannover (GVH), die Region, das Land und die Messe AG haben sich über die Finanzierung geeinigt.
Durch die Einigung gibt es auch 2009 wieder die Kombitickets, mit denen Messebesucher und -aussteller kostenlos den Nahverkehr nutzen können, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Nach Angaben der Zeitung trägt die Messe AG mit 660.000 Euro den größten Teil der Finanzierung. Der GVH habe außerdem Abstriche gemacht, indem er die Zahl der zu erwartenden Fahrgäste niedriger als in den letzten Jahren kalkuliert hat. Der GVH kassiere nun nicht mehr die vollen 960.000 Euro der letzten Jahre, so die HAZ.
Wie schon einmal 2006 sah es Anfang 2009 zunächst so aus, als gebe es keine Kombitickets mehr. Eine Finanzierungslücke war entstanden, da für die Kombitickets 300.000 Euro vom Land Niedersachsen fehlten. Über eine andere Finanzierung konnten sich die Beteiligten zunächst nicht einigen.
Laut HAZ gaben nun drohende Negativschlagzeilen den Ausschlag für die Messe AG. Angekündigte Fahrscheinkontrollen in den Zügen zur Cebit versprachen ein Chaos in Hannover. Das nun vereinbarte Finanzierungsmodell sichert die Kombitickets auch zur Hannover Messe, die Ende April 2009 stattfindet. Außerdem konnte die Sonderlinie der S-Bahn gesichert werden, die zwischen 7:30 und 20:30 Uhr im Halbstundentakt zwischen Flughafen und Messebahnhof verkehrt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
richtig, nun kann ich schön jeden tag damit fahren ;-)
Ich bin Bobbin. Bist du meine Mutter? XD
na wo sind die alle hingefahren ? auf die messe wohl kaum, denn da ist es schon sehr...
Ich denke der Bahn ist es relativ egal, ob die Tickets von dir oder von jemand anderes...