Cebit: Eintrittskarten gelten nicht mehr als Fahrschein
Droht in Hannovers Nahverkehr zur Cebit das Chaos?
Die Eintrittskarten zur Cebit gelten 2009 nicht mehr als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr der Üstra in Hannover, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Besucher der Messe, die mit Stadtbahn oder Bus kommen, müssen extra bezahlen.
Laut HAZ können sich die Beteiligten nicht über eine Finanzierung des sogenannten Kombitickets einigen. In den letzten Jahren konnten Messebesucher mit ihrer Eintrittskarte auch den Nahverkehr in Hannover nutzen. 2009 sollen sie für Stadtbahn oder Bus extra zahlen.
Das Hannoversche Nahverkehrsunternehmen Üstra will mit zusätzlichem Personal an den Haltestellen Hauptbahnhof, Kröpcke und Bothmerstraße einem drohenden Chaos begegnen. In den Zügen soll zudem kontrolliert werden. Wer die morgendlichen Verhältnisse auf der Cebit kennt, wird sich aber fragen, wie die Kontrolleure durch die oft überfüllten Wagen kommen sollen.
Bislang haben die Hannoverschen Verkehrsunternehmen laut HAZ rund 1 Million Euro für das Kombiticket von Land, Region und Messe AG zur Cebit erhalten. Letztere habe allein 500.000 Euro beigesteuert. 2009 fehlen laut HAZ nun 300.000 Euro vom Land Niedersachsen, die weder Messe noch Region aufbringen können.
Die Messe arbeitet aber an einem neuen Modell, das das alte Kombiticket ersetzen soll. Laut HAZ soll es einen Sonderfahrschein für das Standpersonal der Aussteller geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
oder Fliegen :-) ist noch schöner...
Genau und in vielen Ländern kommt man ohne Karte erst gar nicht auf den Bahnsteig. Denn...
Na hoffentlich bald nicht mehr.
Ach die stellen jetzt ja sogar Sonderpersonal zur verfügung was natürlich auch...