World Cyber Games sagt Turnier auf Cebit 2009 ab

Keine Samsung Euro Championship auf der Messe in Hannover

Der E-Sport als Opfer der Finanzkrise: Weil der Elektronikkonzern Samsung nicht an der Cebit 2009 teilnimmt, fällt auch die von Samsung unterstützte E-Sport-Veranstaltung der World Cyber Games aus. Die Organisatoren suchen nach Alternativen.

Artikel veröffentlicht am ,

Seit 2005 veranstaltet die World Cyber Games (WCG) die WCG Samsung Euro Championship auf der Cebit. Jetzt fällt sie aus: Samsung hat - nach Meinung von Branchenkennern wegen der weltweiten Finanzkrise - seine Teilnahme an der Messe abgesagt, und auch das von dem südkoreanischen Konzern unterstützte E-Sport-Turnier findet 2009 nicht in Hannover statt.

Stattdessen sucht die WCG derzeit nach Alternativen. Allzu viel Zeit bleibt nicht - schließlich muss ausreichend Abstand bis zum großen Finale der WCG bleiben, das Ende des Jahres in der chinesischen 10-Millionen-Metropole Chengdu stattfindet.

Im Jahr 2008 traten bei dem Turnier 250 Spieler aus 30 Nationen in sieben Disziplinen gegeneinander an, insgesamt wurden 100.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


meph_13 11. Feb 2009

Sätze werden mit einem Punkt beendet. Wahlweise auch gern mit einem Ausrufezeichen oder...

^Andreas... 11. Feb 2009

Nein, das ist Bernd das Brot privat und ungeschminkt.

magic23 11. Feb 2009

Nur in diesen "dunklen Ecken" sind auch immer weniger Aussteller zu finden, weil sie...

fsdhds 11. Feb 2009

kein text



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /