Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

Dell und HP kündigen mobile Workstations mit Quad-Core an

Erste Notebooks mit Vierkernprozessoren. Noch bevor Intel den Prozessor selbst vorgestellt hat, erledigen das wieder einmal die Notebookhersteller. Ohne Angaben der genauen Spezifikationen erwähnen Dell und Hewlett-Packard die CPU in Pressemitteilungen, doch auch die Daten des Prozessors sind bereits bekannt.
undefined

Ersteindruck: Dell Latitude E4200 - leichter Dauerläufer

Vorserienmodell des kleinsten Latitude noch ohne Linux. Golem.de konnte einen Blick auf ein Vorserienmodell von Dells neuem Ultra-Portable-Notebook Latitude E4200 werfen, das immerhin 13 Stunden lang durchhalten soll. Außerdem konnten wir Informationen zu einigen der immerhin zehn neuen Geräte in Erfahrung bringen.
undefined

Dell Latitude E - Notebooks von 1 kg bis 19 Stunden Laufzeit

12-Zoll-Notebook mit Subprozessor und Linux für schnellen E-Mail-Zugriff. Dell hat seine Businessnotebooks der Latitude-Reihe um die neue E-Serie erweitert - angefangen beim besonders portablen 12,1-Zoll-Gerät mit einem Gewicht von 1 kg über Modelle mit 19 Stunden Akkulaufzeit bis hin zu besonders robusten Modellen. Latitude-On gewährt zudem Zugriff auf E-Mails ohne Booten.
undefined

Foto-Notebook: ThinkPad W700 mit integriertem Zeichentablett

Mobile Workstation von Lenovo für die digitale Fotografie. Mit dem ThinkPad W700 hat Lenovo sein Notebook mit 17 Zoll großem Display vorgestellt, das sich explizit an Fotografen richtet. Es bietet neben dem großen Display mit Full-HD-Auflösung und hohem Farbumfang auch ein integriertes Zeichentablett von Wacom.

Multitouch-SDK von N-Trig

Entwicklerkit soll Anwendungen für multitouchfähige Computer ermöglichen. Multitouch-Geräten, die mit Windows arbeiten, fehlt es vor allem an Anwendungen. Ein Entwicklungskit von N-Trig soll helfen, diesen Mangel zumindest bei Geräten zu beheben, die N-Trigs Duo-Sense-Technik einsetzen.

Dell: Mit BIOS-Updates gegen ausfallende Nvidia-Grafikchips

Ausfallrate soll mit angepasstem BIOS verringert werden. Dell bietet angepasste BIOS-Versionen für Laptops mit Grafikchips von Nvidia an. Die Grafikchips sollen wegen Fehlern im Packaging zu einer erhöhten Ausfallrate neigen. Betroffen sind laut Dell einzelne Laptops der Serien Latitude, Vostro, Inspiron und XPS.

Sony will Mini-Notebook mit Foxconn bauen

Auch Toshiba, Fujitsu und NEC bereiten Einstieg vor. Der japanische Elektronikkonzern Sony arbeitet bei Mini-Notebooks im unteren Preissegment mit dem Auftragshersteller Foxconn zusammen. Das berichtet das taiwanische IT-Branchenmagazin Digitimes aus informierten Kreisen.
undefined

Dell veröffentlicht Multitouchtreiber fürs Latitude XT

Dells erster Tablet-PC kann jetzt auch mit zwei Fingern bedient werden. Mit dem Latitude XT stellte Dell Ende des Jahres 2007 das erste eigene Notebook vor, das sich in einen Tablet-PC wandeln lässt. Zudem versprach Dell für das berührungsempfindliche Display des Convertible, dass es sich auch mit mehreren Fingern bedienen lassen soll. Nun stellt der Computerhersteller den notwendigen Multitouchtreiber bereit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Lenovo SL: Business-Notebooks mit einem Monat UMTS-Flatrate

Neue Notebook-Serie setzt auf Intels Centrino 2. Drei neue Notebooks für kleinere Unternehmen will Lenovo auf den Markt bringen. In den elegant wirkenden ThinkPads SL300, SL400 und SL500 stecken jeweils ein 13-, 14-, und 15-Zoll-Breitbildschirm. Ein serienmäßig verbautes HSPA-Modem und ein optional hochauflösendes Display bei günstigem Preis zeichnen die neue Notebook-Linie aus.
undefined

Lenovo X200: 1,4-Kilo-Notebook unter 1.000 Euro? (Update)

Subnotebook mit 1,34 Kilogramm. Lenovo weitet seine X300-Serie aus. Das X200 ist kleiner als der MacBook-Air-Konkurrent X300 und soll vor allem viel weniger kosten. Zwar steht der deutsche Preis noch nicht fest, die für die USA angepeilten 1.200 US-Dollar liegen jedoch unter den bisherigen Preisen für vollwertige Subnotebooks.
undefined

Toughbook CF-U1: Robuster UMPC mit Atom-Prozessor

Mobiler PC für Einsatz auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen. Mit dem Toughbook CF-U1 bringt Panasonic im Juli 2008 einen robusten UMPC mit Tastatur und Intels Atom-Prozessor auf den Markt, der nur rund 1 kg auf die Waage bringt. Das Gerät soll durch lange Akkulaufzeit überzeugen und ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht.

Kostenloser universeller Netzwerk-Druckertreiber von Xerox

Mit dem Notebook auf jedem verfügbaren Printer drucken. Xerox hat zwei universelle Druckertreiber für Notebooknutzer in Firmennetzen vorgestellt, die nicht nur mit Xerox-Modellen arbeiten. Mit den kostenlosen Treibern "Mobile Express" und "Global Print" soll sich jeder verfügbare Drucker im Netzwerk ansteuern lassen, ohne Installation der Treibersoftware.
undefined

Robuste Business-Notebooks von HP

Neue Serie "EliteBook" mit gehärteten Chassis. Unter dem Namen "EliteBook" hat HP eine neue Notebooklinie vorgestellt, die zwar nicht ganz outdoortauglich, aber für den Alltagseinsatz recht robust gestaltet ist. Bei gut zwei Kilo Gewicht passt in die 14-Zoll-Rechner sogar noch eine zweite Festplatte.

Lenovo will auch Billig-Notebooks anbieten

Liegt bei Quartalsgewinn über den Prognosen der Analysten. Der chinesische Computerhersteller Lenovo will ein Stück vom Markt für Billig-Notebooks. Das hat Firmenchef William Amelio erklärt, ohne jedoch einen Zeitplan vorzulegen. Lenovo hat in seinem vierten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 den Absatz in Europa stark ausbauen können. Beim Gewinn lag das Unternehmen, das 2005 die renommierte Thinkpad-Marke von IBM übernahm, über den Analystenprognosen.
undefined

N-trig zeigt Multitouch-Technik für Großdisplays

Bedienung auch durch mehrere Personen. Mehrere Hersteller arbeiten derzeit an Multitouch, also an der Bedienung einer Anwendung direkt auf einem Display mit mehr als nur einem Finger. N-trig hat seine eigene Multitouch-Technik jetzt auf größere Displays angepasst und mit einem Video die Bedienung vorgestellt.

Hersteller bieten Windows XP nach Verkaufsende weiter an

"Nutzen Downgrade-Option solange Microsoft dies unterstützt". Die US-Computerhersteller Dell und Hewlett-Packard sowie der chinesische Branchenkollege Lenovo bieten weiterhin das Betriebssystem Windows XP an. Wie InfoWorld unter Berufung auf einen Dell-Sprecher berichtet, will Dell Microsofts Downgrade-Programm nutzen, um Windows XP mit neuen Computern auch über den 30. Juni 2008 hinaus anzubieten. Auch Support für Windows XP sichert der Konzern zu.

IBMs Forschungsabteilung testet Migration zum Mac (Update)

Könnte die Mac-Nutzung bei IBM zum Normalfall werden? Der kalifornische Technikberater Daniel Eran Dilger schreibt in seinem Blog "RoughlyDrafted" über ein internes IBM-Forschungsprogramm, bei dem Apples MacBook Pro als Alternative zu den Windows-basierten ThinkPads genutzt wird. Nach dem Abschluss der im Januar 2008 beendeten ersten Testphase sollen ein Großteil der 24 Teilnehmer gebeten haben, das Apple-Notebook dauerhaft nutzen zu können.
undefined

Dell: Neue Vostro-Notebooks von 13,3 bis 17 Zoll

Vostro 1310 und 1510 sind verfügbar, Vostro 1710 folgt später. Der Hersteller Dell hat seine Vostro getaufte Serie an Business-Notebooks überarbeitet - die neuen Vostro-Modelle 1310 mit 13,3-Zoll-Display und 1510 mit 15,4-Zoll-LCD sind kompakter als die der vorherigen Vostro-Generation. Im Mai 2008 soll dann noch ein 17-Zoll-Gerät folgen.
undefined

Ausprobiert: Panasonics robuster Mini-PC mit Atom-Prozessor

Wasserfester 1-Kilo-Rechner für den Außeneinsatz. Auf der CeBIT 2008 konnte sich Golem.de einen der ersten Rechner mit Intels Atom-CPU etwas näher ansehen. Das noch namenlose Gerät von Panasonic ist für den Abruf von Daten im Außeneinsatz, etwa auf Baustellen oder bei wissenschaftlichen Expeditionen, gedacht und soll im Sommer 2008 auf den Markt kommen.
undefined

Dell stellt robustes "Fully Ruggedized"-Notebook vor

Touchscreen und SSD als Option erhältlich. In den USA hat Dell mit dem Latitude XFR D630 ein weiteres besonders robustes Notebook vorgestellt. Im Unterschied zu dem Anfang Februar 2007 vorgestellten Latitude 620 ATG, auf dem das neue Notebook basiert, soll das XFR nun dem MIL-810F-Standard komplett entsprechen und somit selbst militärischen Ansprüchen genügen.
undefined

Offiziell: Intels "Montevina" als "Centrino 2" im Sommer

Neue Mobil-Plattform mit neuem Logo angekündigt. Zum Auftakt der CeBIT 2008 hat Intel in Hannover seine neue Notebook-Plattform unter dem Namen "Centrino 2" offiziell angekündigt. Die Bausteine um den 45-Nanometer-Prozessor "Penryn" und den Chipsatz "GM45" sollen im zweiten Quartal 2008 auf den Markt kommen. Als neues Marketing-Argument für entsprechende Notebooks hat Intel jetzt die HD-Wiedergabe entdeckt.

Wie grün ist Microsoft?

Steve Ballmer präsentiert Studie über Energieeffizienz von Windows XP und Vista. Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.
undefined

Lenovos ThinkPad X300 gegen Apples MacBook Air?

Bessere Schnittstellenausstattung und höherer Einstiegspreis. Dass Lenovo ein ultraflaches Notebook in petto hat, ist seit langem bekannt, doch die offizielle Vorstellung erfolgte erst jetzt. Das ThinkPad X300 macht optisch Apples MacBook Air Konkurrenz, bietet jedoch eine andere Grafik- und Schnittstellen-Ausstattung als das Produkt aus Cupertino. Das X300 wiegt in der Grundausstattung 1,33 kg und kommt mit mehr Schnittstellen daher.

Toshibas Convertible Portégé M700 kostet 2499,- Euro

Günstigere Varianten bleiben den USA und Großbritannien vorbehalten. Mit dem M700 bringt Toshiba einen Nachfolger des zu einem Tablet-PC konvertierbaren Notebooks M400. Hierzulande verlangt Toshiba jedoch einen stolzen Preis für das Business-Notebook mit Stift- und Fingerbedienung. Wer auf ein UMTS-Modem verzichten kann, kommt eventuell mit einem Import besser weg, jedoch nicht ohne Nachteile einzugehen.
undefined

Toshiba bringt HSUPA-Smartphone

GPS und 3-Megapixel-Kamera an Bord. Toshiba zeigt auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona mit dem G810 sein erstes Smartphone, das neben HSDPA auch HSUPA unterstützt. Damit ist der schnelle Upload von Dateien via Internet möglich. Das bietet sich an, da die mit der 3-Megapixel-Kamera erstellten Fotos und Videos somit rasch in voller Auflösung hochgeladen werden können. Außerdem findet sich A-GPS an Bord.
undefined

Toshiba-Smartphone im BlackBerry-Stil mit GPS-Empfänger

Portégé G710 mit Windows Mobile und 2-Megapixel-Kamera. Außerdem hat Toshiba mit dem Portégé G710 ein Windows-Mobile-Smartphone in BlackBerry- bzw. Treo-Bauform vorgestellt. Unterhalb des Displays befindet sich im direkten Zugriff eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout, um so auch längere E-Mails oder Notizen zu schreiben. Mit einem eingebauten GPS-Empfänger ist eine bequeme Ortung der eigenen Position möglich.
undefined

Portégé G910: GPS-Smartphone und Fingerabdrucksensor (Upd.)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und Mini-QWERTZ-Tastatur. Mit dem Portégé G910 hat Toshiba ein neues Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur angekündigt und bringt damit eine Neuauflage des Portégé G900. Der Neuling besitzt nun auch einen eingebauten GPS-Empfänger und übernimmt vom Vorgänger die WLAN- und HSDPA-Unterstützung sowie den Fingerabdrucksensor.
undefined

Portégé M700 - Kompaktes Convertible mit UMTS

Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Mit dem Portégé M700 stellt Toshiba ein Convertible-Notebook mit 12,1 Zoll großem Breitbild-Display vor, das mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung aufwartet. Zudem ist ein UMTS-Modem integriert, das auch HSDPA unterstützt.
undefined

Lenovo hat eine "Idee"

Neue Consumer-Marke "Idea", 3 Notebooks angekündigt. Nachdem Lenovo seine PCs bisher vorwiegend im Business-Umfeld anbot, will der Käufer der PC-Sparte von IBM nun verstärkt auch Produkte für Privatanwender auf den Markt bringen. Die Notebooks heißen dabei "IdeaPad", die Desktop-Rechner "IdeaCentre". Die ersten Geräte sind drei Notebooks von 11 bis 17 Zoll.

Tcl/Tk 8.5 erschienen

Skriptsprache und Toolkit freigegeben. Die Open-Source-Skriptsprache Tcl und das dazugehörige Toolkit Tk sind in der Version 8.5 erschienen. Die Version, an der lange gearbeitet wurde, verspricht unter anderem eine Geschwindigkeitssteigerung und eine neue Theme-Engine.
undefined

Panasonic-Notebook CF-30 überlebt Stürze aus 90 cm Höhe

Bildschirm-Helligkeit von 1.000 Candela/qm für den Außeneinsatz. Mit einem neuen Notebook hat Panasonic sein Spitzenmodell CF-29 aufs Altenteil geschickt. Das neue CF-30 hat einen 13,3-Zoll-Bildschirm, der es auf eine Helligkeit von bis zu 1.000 Candela pro Quadratmeter bringen und so auch für den Einsatz in der Sonne geeignet sein soll. Gegen raue Umweltbedingungen wie Hitze, Staub und Stöße ist es besonders stark gesichert.
undefined

Dell zeigt "Pen and Touch"-Technik des Latitude XT

Gestensteuerung ersetzt Zusatztasten. In einem Video demonstriert Dell zusammen mit N-Trig die Fähigkeiten des Latitude XT, einer Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Das Convertible lässt sich sowohl mit Hilfe eines Stifts als auch mit den Fingern und mit Gesten bedienen.
undefined

Toshiba zeigt neues Convertible mit Finger-Touchscreen

Portégé M700 mit DVI-D über Docking-Station, aber ohne Multi-Touch-Funktion. Toshiba hat mit dem Portégé M700 ein neues Convertible vorgestellt, also eine Mischung aus Tablet-PC und Notebook. Im Unterschied zur Neuvorstellung von Dell fehlt dem Toshiba-Modell die Multi-Touch-Funktion, aber es lässt sich gleichfalls wahlweise mit dem Stift oder dem Finger bedienen und bringt eine LED-Hintergrundbeleuchtung.
undefined

Convertible mit Touchscreen und Fingerbedienung

Dells Latitude XT mit "Pen and Touch"- sowie Multi-Touch-Technik. Dell bringt eine Mischung aus Tablet-PC und Notebook auf den deutschen Markt, das als Convertible bezeichnet wird. Das soll in der Woche vor Weihnachten im Online-Shop zu haben sein. Das Gerät besitzt einen Touchscreen, der wahlweise mit dem Stift oder dem Finger bedient werden kann. Der Latitude XT wird dabei mit zwei verschieden hellen Displays angeboten.
undefined

Spieletest: Madden 08 - Neuauflage des Football-Klassikers

Madden geht mit "Read and React" in die nächste Runde. Madden NFL kann immer aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden: Einerseits setzt die Serie nun seit fast 20 Jahren den Standard in Sachen virtueller American Football. Andererseits stehen auch die Madden-Spiele im Verruf, wie andere EA-Titel im Prinzip jedes Jahr nur eine leicht aktuellere Version ohne wirklich große Änderungen zu sein. Madden NFL 08 steht weiter in dieser Tradition - und so wurde zwar einiges richtig, aber auch einiges falsch gemacht.

Welches Linux wollen Lenovo-Kunden?

Umfrage im Lenovo-Blog gestartet. Zur LinuxWorld Expo stellte Lenovo Thinkpads mit vorinstalliertem Suse Linux vor, nun denkt der Hersteller offensichtlich auch darüber nach, andere Linux-Distributionen ins Programm zu nehmen. Auch die Konzentration auf Geschäftskunden könnte sich damit ändern.

Acer tritt auch HD DVD Promotion Group bei (Update)

Toshiba verspricht 1.000-Euro-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk. Der Hardware-Hersteller Acer ist nun auch der nordamerikanischen HD DVD Promotion Group beigetreten. Sonderlich überraschend ist das allerdings nicht, denn Acer bietet bereits sei 2006 Notebooks mit HD-DVD-Laufwerk - auch Notebooks mit Blu-ray Disc finden sich in Acers Portfolio.

Toshiba ruft noch mehr Sony-Akkus zurück

Potenzielle Feuergefahr. Die Akku-Rückrufserie nimmt kein Ende. Im dritten Monat in Folge hat Toshiba nun seinen Kunden schon Rückrufe zumuten müssen. Der Grund sind potenziell gefährliche Akkus von Sony. In den USA hat der staatliche Verbraucherschutz (Consumer Product Safety Commission, CPCS) mitgeteilt, dass 1.400 Lithium-Ionen-Akkus mit Sony-Zellen eine Feuergefahr darstellen.
undefined

Toshiba Portégé R500 mit SSD wiegt keine 800 Gramm

12,1-Zoll-Notebook mit transreflektivem Display und Stromspar-Prozessor. Mit dem Portégé R500 will Toshiba ab Ende August 2007 ein extrem leichtes und schlankes Notebook anbieten. Es bringt weniger als 800 Gramm auf die Waage und soll mit einer Akkuladung bis zu 8 Stunden durchhalten.

Lenovo packt Linux auf seine Thinkpads

Zusammenarbeit mit Novell. Der chinesische Computerbauer Lenovo und Novell haben eine Kooperation abgeschlossen, deren Ergebnis vorinstallierte Thinkpads mit Linux sein werden. Novell wird dabei die notwendigen Support-Dienstleistungen erbringen. Lenovo will auf der Thinkpad-Reihe Suse Linux Enterprise Desktop 10 anbieten.
undefined

Hart gesottenes Notebook mit Breitbilddisplay und Henkel

Sturzsicheres Toughbook CF-52 von Panasonic mit Intel Core 2. Zum Herunterwerfen ist es nicht gedacht, aber Panasonics Toughbook CF-52 soll harte Stöße und andere Widrigkeiten im Notebook-Alltag sicher überstehen. Das Notebook ist mit einem Intel Core 2 Duo T7100 mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz ausgerüstet und verfügt über ein 15,4 Zoll großes Display.
undefined

Logitech: Schnurlose Maus mit Mini-Empfänger

VX Nano Cordless - Notebook-Maus mit extrem kompaktem USB-Empfänger. Mit der "VX Nano Cordless Laser Mouse" bringt Logitech eine Notebook-Maus auf den Markt, die sich vor allem durch ihren winzigen Receiver auszeichnet. Der Empfänger ist halb so groß wie ein Streichholz und verschwindet praktisch vollständig im Notebook.

Toshiba tauscht noch mehr Sony-Akkus aus (Update)

5.100 Geräte weltweit, auch Deutschland betroffen. Nachdem im Herbst 2006 mindestens 6,8 Millionen Sony-Akkus wegen möglicher Überhitzung von verschiedenen Notebook-Herstellern zurückgerufen waren, dachte man schon an ein Ende der Defekt-Serie. Toshiba hat nun aber weltweit weitere 5.100 Geräte ausgemacht, die noch vor den vom ersten Rückruf betroffenen hergestellt worden waren. Die Akkus dieser Rechner will Toshiba nun austauschen.

Dell Precision M4300 mit Nvidia Quadro FX360M2

15,4 Zoll großes Breitbild-Display mit Full-HD-Auflösung. Für mobile CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und die Softwareentwicklung hat Dell ein neues Notebook vorgestellt, das mit Nvidias Open-GL-Grafiklösung Quadro FX360 M2 ausgerüstet ist. Der Precision M4300 ist Nachfolger des Dell Precision M65.

Dell mit 1,35-kg-Business-Notebook

Latitude D430 für den bepackten Geschäftsmann. Bei Reisen zählt jedes Gramm, besonders Geschäftsreisende, die nur mit leichtem Gepäck unterwegs sein wollen, dürften deshalb Notebooks wünschen, die zum einen lange ohne Strom auskommen und zum anderen nicht viel wiegen. Auf diese Zielgruppe hat Dell sein Latitude D430 zugeschnitten. Es wiegt nur 1,35 Kilogramm und soll laut Hersteller eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden aufweisen.
undefined

Fujitsus UMPC im Tablet-Format kostet rund 1.000,- Euro

Kleinster Convertible-PC in Korea bereits auf dem Markt. Eines der am meisten bestaunten Geräte auf dem letzten IDF in Peking war das damals noch namenlose "Lifebook U1010". Der kleinste Windows-PC im Format eines Tablet-PC mit umklappbarem Display ist nun in Korea bereits verfügbar, die technischen Daten sind ebenso bekannt.
undefined

Langläufer: Toshiba bietet leichte 12-Zoll-Notebooks

Als "Portégé R500 Series" auch für außerhalb Japans angekündigt. Mit einer neuen 12-Zoll-Notebook-Serie will Toshiba neue Maßstäbe setzen - sowohl beim Gewicht als auch der Dicke und der Laufzeit. In Japan soll die "Dynabook SS RX Series" noch im Juni 2007 starten, in anderen Märkten kurze Zeit später als "Portégé R500 Series" folgen.