Tcl/Tk 8.5 erschienen
Skriptsprache und Toolkit freigegeben
Die Open-Source-Skriptsprache Tcl und das dazugehörige Toolkit Tk sind in der Version 8.5 erschienen. Die Version, an der lange gearbeitet wurde, verspricht unter anderem eine Geschwindigkeitssteigerung und eine neue Theme-Engine.
Tcl 8.5 soll zehn Prozent schneller laufen als die Version 8.4, zudem gibt es Bytecode-Verbesserungen, Objekt-Caching und einen reduzierten Speicherverbrauch. Ferner werden nun Arbitrary-Precision-Integer unterstützt, was Berechnungen mit großen Integerwerten verbessern soll. Der Befehl, um die Zeit festzulegen, soll nun in einer robusteren Implementierung enthalten sein und die Suche in Listen soll schneller sein.
Tk 8.5 kommt mit einer neuen Theme-Engine, wodurch sich mit Tk gestaltete Oberflächen besser unter Windows und MacOS X einfügen sollen. Auch die Integration in X11 wurde überarbeitet. Die neue Engine enthält zudem neue Widgets, also Elemente für Bedienoberflächen. Für eine bessere Schriftdarstellung kann Tk unter X11 in der neuen Version Schriften mit Anti-Aliasing verwenden und unter MacOS X kommt die ATSUI-Text-Engine zum Einsatz.
Tcl und Tk stehen in der Version 8.5 zum Download bereit. Die Distribution ActiveTcl ist ebenfalls bereits in der Version 8.5 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nein
Wieso nicht mehr brauchen? Tkinter ist doch das standard GUI Toolkit von Python.