Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t. Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
undefined

Lenovos U-Serie mit Dual-Core-CULV-CPUs

IFA 2009 ULV-CPUs SU4100 und SU7300 für Ideapad-U-Serie. Ein wichtiger Bestandteil von Lenovos Eroberungsplänen des Privatkundenmarktes sind die neuen Ideapads der U-Serie. In ihnen stecken demnächst CPUs, die Intel bisher noch nicht angekündigt hat. Sie sind besonders sparsam und eignen sich für leichte Notebooks mit langer Akkulaufzeit.
undefined

Clearsure - Fujitsu löscht Daten von ausgeschalteten PCs

Lifebook S8390 verfügt über spezielles Kommunikationsmodul für PHS-Netze. Fujitsu bringt mit dem Lifebook S8390 ein Notebook mit Clearsure-Technik auf den Markt. Sie erlaubt es, im Falle von Verlust oder Diebstahl die Daten auf der Festplatte des Rechners aus der Ferne unbrauchbar zu machen; selbst dann, wenn das Gerät heruntergefahren wurde.
undefined

Fujitsus "0-Watt-PC" ist lieferbar

Microtower und SFF-PC schalten sich beim Herunterfahren vollständig ab. Die beiden bereits zur Cebit 2009 angekündigten Desktop-PCs "Esprimo E7935 0-Watt" und "Esprimo P7935 0-Watt" von Fujitsu werden laut Angaben des Unternehmens ab sofort ausgeliefert. Dank einer neu konstruierten Stromversorgung sollen sie nach dem Herunterfahren keinerlei Leistung mehr aufnehmen.

Lenovo tauscht defekte ThinkPad-Akkus aus

Betroffene Kunden erhalten Ersatz nach Prüfung durch eine Software. Lenovo meldet, dass Akkus bestimmter ThinkPad-Notebooks der Serien T60, T61, R60, R61, X60 und X61 einen Fehler aufweisen können. Dieser führt dazu, dass die Akkus sich nicht mehr laden lassen - betroffene Kunden sollen in diesem Fall neue Akkus erhalten.

Google will Apple mit Web-App ein Schnippchen schlagen

Gegen eine Webanwendung ist Apple machtlos. Erst wurde Google der Vertrieb der Google Latitude als iPhone-Applikation im App Store untersagt und nun erwischte es Google Voice. Auch hier will Apple nicht, dass es den Telefondienst als eigenständige Applikation gibt. Bei Latitude konterte Google mit einer Webapplikation. Die Geschichte könnte sich bei Google Voice jetzt wiederholen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

FirePro V8750: Workstationgrafik mit 2 GB und CrossFire (U)

Neue Mittelklassekarte für 1.800 US-Dollar. Mit einem aggressiven Preis und der Möglichkeit, auch für professionelle Anwendungen Grafikkarten zu koppeln, will AMD Nvidia in der Mittelklasse der Workstationkarten unter Druck setzen. Die neue FirePro V8750 basiert jedoch nicht auf einer neuen GPU.
undefined

Öffentliche Standortmarkierung mit dem iPhone

Google bietet Webapplikation für Latitude an. Googles Lokalisierungsdienst Latitude steht nun auch in einer speziellen Version für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung. Damit kann der Benutzer seinen aktuellen Standort veröffentlichen und den von Freunden auf der Karte recherchieren.
undefined

Test: Kleines Macbook Pro mit Firewire bootet von SD-Karte

Fest verbauter, langhaltender Akku. Mit dem neuen 13-Zoll-Macbook-Pro erfüllt Apple einige lang ersehnte Wünsche von Anwendern. Ein neuer SD-Kartenschacht ist vor allem für Fotografen interessant, aber Admins dürften sich ebenfalls darüber freuen. Dank Firewire-Anschluss ist das Macbook Pro ein guter Kandidat, um das weiße Macbook in Rente zu schicken.
undefined

Fujitsu und N-Trig arbeiten an einem Multitouch-Rechner

Zusammenarbeit wird vermutlich zu einem Tablet-PC führen. Fujitsu und N-Trig haben eine Zusammenarbeit angekündigt. Damit arbeiten ein Spezialist für Multitouch und ein Hersteller von Tablet-PCs gemeinsam an einem neuen, aber noch ungenannten Gerät. Fujitsu ist damit der dritte Anbieter, der auf N-Trigs Duo-Sense-Multitouch-Panel setzt.
undefined

Video: Demonstration des Multitouchpakets von Windows 7

Touch Pack für Windows 7 ist als Technikdemo gedacht. Golem.de hat sich das Touch Pack für Windows 7 zeigen lassen und veröffentlicht zwei Videos dazu. Das Touch Pack verspricht eine einfache Einführung in die Multitouch-Bedienung. Das Touch Pack wird es aber nur für zertifizierte Displays geben.

Tiger beißt Notebook - Notebook funktioniert

Forbes testet Toughbook mit Zootieren. Sogenannte gehärtete Notebooks wurden von Testern schon mit Autos überfahren oder ins Wasser getaucht. Diese Tests, die für Standardgeräte mutig erscheinen, überleben die "fully ruggedized"-Modelle regelmäßig. Das Magazin Forbes gab ein Toughbook von Panasonic Tigern und Elefanten als Spielzeug - mit überraschenden Ergebnissen.
undefined

Dünner und leichter: Lenovos Thinkpad T400s

Viele Anschlüsse trotz der neuen Bauweise. Das Thinkpad T400s ist eine flachere und vor allem leichtere Variante des T400. Beim Design des Notebooks ging Lenovo dabei wenig Kompromisse ein, die Hardware ist schnell und genug Anschlüsse gibt es auch. Nur beim Erwerb muss der Anwender tiefer in die Tasche greifen als beim T400.
undefined

725 Gramm: Ultradünnes und leichtes Netbook von NEC

Businessgerät für japanische Kunden. NEC hat ein besonders dünnes und leichtes Netbook ins Programm aufgenommen. Das Versapro Ultralite ist vor allem auf Transportabilität ausgelegt. Sogar das Netzteil eignet sich besonders für mobile Nutzung. Außerdem ist das Gerät gegenüber äußeren Einflüssen widerstandsfähiger als normale Netbooks.
undefined

Linux-Kernel 2.6.30 bringt Änderungen an Ext3 und Ext4

Intels Fastboot-Technik integriert. Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 2.6.30 freigegeben. Die neue Version enthält zusätzliche Dateisysteme und eine ganze Reihe Änderungen an Ext3 und Ext4. Unter anderem soll so die kürzlich diskutierte Gefahr eines Datenverlustes beim Einsatz von Ext4 verringert werden.
undefined

Microsofts Touch Pack für Windows 7

OEMs entscheiden, ob sie das Paket installieren. Microsoft hat für Windows 7 einiges vor und stellt nun das Windows 7 Touch Pack vor, das die Multitouch-Fähigkeiten von Windows 7 demonstrieren soll. Insgesamt gibt es sechs Anwendungen, die aber nicht jedem zur Verfügung gestellt werden.
undefined

Latitude 2100 - Dell-Netbook für Schulen

Robustes Gehäuse, WLAN-Signalleuchte und gemeinsame Verwaltung. Mit dem Latitude 2100 bietet Dell ein Netbook an, das laut Hersteller speziell für Schüler entwickelt wurde. Es verfügt über ein 10,1 Zoll großes Display (1.024 x 576 Pixel) sowie ein besonders robustes und griffiges Gehäuse.
undefined

Probook: Günstige Geschäftskundennotebooks von HP

Suse-Linux auf einigen Probooks installiert. Elitebook, Compaq und die neuen Probooks sind im Notebookbereich künftig die Geschäftskundenangebote von Hewlett-Packard. Das Probook soll vor allem den günstigeren Bereich mit einem 17-, 15- und einem 14-Zoll-Notebook abdecken.
undefined

Test: Dell Latitude XT2 - 12-Zoll-Tablet-PC mit Multitouch

Das volle Potenzial ist erst mit Windows 7 zu erwarten. Dells Latitude XT2 ist ein Notebook, das sich mit mehreren Fingern auf einem Touchscreen bedienen lässt. Und es kann in einen Tablet-PC verwandelt werden. Das hat viele gute Seiten, wie der Test zeigt. Allerdings wird Multitouch erst mit Windows 7 richtig Spaß machen.
undefined

Windows 7 Multitouch - ein Windows zum Anfassen

Release Candidate verspricht besonders einfache Fingerbedienung. Die Multitouch-Unterstützung von Windows 7 wird eine große Neuerung von Microsofts kommendem Betriebssystem sein. Durch die Zusammenarbeit mit dem Surface-Team zeigt die Multitouch-Unterstützung großes Potenzial für kommende Gerätegenerationen. Derzeit gibt es nur wenige Geräte, die dieses Potenzial nutzen können.
undefined

Fujitsu-Siemens zeigt Null-Watt-PC

Cebit 2009 Besonders umweltfreundlicher PC für große Unternehmen. Fujitsu-Siemens' neuer Green-PC soll im ausgeschalteten Zustand keine Leistung mehr aufnehmen. Trotzdem sollen Administratoren den Esprimo-Rechner auch außerhalb der Arbeitszeiten konfigurieren können.
undefined

Toughbook CF-52: Sturzsicheres Notebook mit Touchscreen

Display des Henkelnotebooks kann jetzt mit den Fingern bedient werden. Panasonic erweitert das Toughbook CF-52 um einen Touchscreen. Damit kann das besonders widerstandsfähige Notebook für Außeneinsätze auch mit dem Finger am Display bedient werden. Panasonic kann den Touchscreen allerdings nicht verbauen, ohne Kompromisse zu machen.
undefined

Erstkontakt: Dells Design-Notebook Studio XPS

13- und 16-Zöller mit drei Monitorausgängen. Mit der neuen Serie "Studio XPS" weicht Dell von der Linie bisheriger XPS-Geräte ab. Die beiden neuen Notebooks sind nicht primär zum Spielen gedacht, sondern sollen neben der Technik auch durch Design überzeugen. In München konnte Golem.de zwei Vorseriengeräte näher betrachten.

Toughbooks CF-19 und CF-30 mit besseren Touchscreens

CF-19MK3 und CF-30MK3 ab Februar 2009 lieferbar. Ab Februar 2009 liefert Panasonic seine Toughbooks CF-19 und CF-30 mit LED-beleuchteten Touchscreendisplays aus. Panasonic hat seinen schlamm- und stoßunempfindlichen Notebooks den Namenszusatz MK3 verpasst und auch an anderer Stelle nachgearbeitet.

Finanzspritze für Multitouch-Spezialisten

24 Millionen US-Dollar Risikokapital für N-trig. Der israelische Multitouch-Spezialist N-trig erhält 24 Millionen US-Dollar Risikokapital. Das Unternehmen hat sich auf kapazitive Touchscreens spezialisiert, die mit Stift und Finger bedient werden können.
undefined

Pioneers neue Blu-ray-Player für den Sommer

BDP-120, BDP-320 und Elite BDP-23FD auf der CES vorgestellt. Neben JVC, LG Electronics, Panasonic und Samsung stellt auch Pioneer auf der CES 2009 seine neuen Blu-ray-Player für das Jahr 2009 vor. Die Modelle Pioneer BDP-120 und BDP-320 sowie der auch über eine serielle Schnittstelle steuerbare Elite BDP-23FD sind allesamt BD-Live-fähig.
undefined

Und Apple?

Ein ganz normales Unternehmen. An Apple scheiden sich die Geister. Während manche die Produkte des Unternehmens für überbewertet halten, erfreuen sich junge Macianer an iPod und iPhone, langjährige Nutzer ärgern sich über vernachlässigte Computerhardware. Setzt oder verschläft Apple Trends?
undefined

HP: Günstiger Tablet-PC mit Multitouch

Zweiter Tablet-PC mit kapazitivem Multitouchscreen. HP hat einen neuen Tablet-PC vorgestellt, der auch als Notebook genutzt werden kann. Das Besondere an dem HP TouchSmart tx2 ist, dass der Touchscreen multitouchfähig ist. Der Anwender kann mit zwei Fingern Bilder vergrößern, scrollen oder drehen. Dabei ist der Tablet-PC vergleichsweise günstig.

OpenBSD 4.4 veröffentlicht

Bessere Notebookunterstützung. Das freie Unix-Derivat OpenBSD ist in der Version 4.4 erschienen. Neben aktualisierten Programmen finden sich darin auch neue Treiber. Die Entwickler haben zudem die Dateisystemleistung steigern können.

Mehr Privatsphäre: Display mit schaltbarem Einblickwinkel

Alternative zum Privacy Filter auf Knopfdruck zuschaltbar. LG Display hat die Serienfertigung eines neuartigen 14-Zoll-Displays für Notebooks aufgenommen. Der Bildschirm kann auf Knopfdruck seinen Einblickwinkel reduzieren, so dass beispielsweise der Sitznachbar im Flugzeug nicht mehr mitlesen kann.
undefined

Leicht & robust: Neue Toughbooks für den Geschäftsalltag

14-Zoll-Breitbild-Modell mit ausklappbarem Henkel und zwei 12-Zoll-Notebooks. Panasonic hat robuste, leichte und lange durchhaltende Notebooks für den geschäftlichen Einsatz vorgestellt. Darunter ist neben 12-Zoll-Modellen auch das Toughbook Executive CF-F8 mit 14-Zoll-Breitbild-LCD, das sich mit einem ausklappbaren Tragegriff und einem Gewicht von 1,66 kg auch für längeres Umhertragen eignen soll.
undefined

Neue ThinkPads: Leichtes X200s und klappbares X200t

12-Zoll-Notebooks von Lenovo im 16:9-Format. Das Thinkpad X200 von Lenovo bekommt Geschwister, die die alten 4:3-Notebooks des Herstellers ablösen: Das X200s ist eine auf leicht getrimmte Variante des X200 und das X200t besitzt ein drehbares Display, das das Notebook zu einem Tablet-PC macht.

Lenovo installiert Linux nicht mehr vor

Linux-Distributionen sollen weiter zertifiziert werden. Computerhersteller Lenovo will für Privatkunden keine Geräte mehr mit vorinstalliertem Linux anbieten. Geschäftskunden hingegen sollen entsprechende Angebote auch in Zukunft gemacht werden.
undefined

Fujitsu Siemens: Convertibles für Studenten und Profis (Upd)

Lifebook T5010 und T1010 gehören zu den konvertierbaren Tablet-PCs. Von Fujitsu Siemens kommen zwei neue Tablet-PCs, die sich dank drehbarem Display auch in normale Notebooks verwandeln lassen können. Das Lifebook T1010 soll für Schüler und Studenten einen günstigen Einstieg und großes Display bieten. Das Lifebook T5010 spricht eher Profis an: Es ist leichter, bietet mehr Optionen und ist deutlich teurer.
undefined

12-Zoll-Notebook und Convertible von HP

EliteBooks 2530p und 2730p kommen im Oktober 2008 auf den Markt. Ultra-mobile nennt HP seine neuen Businessnotebooks EliteBook 2530p und 2730p, wobei es sich bei Letzterem um ein Convertible mit drehbarem Klappdisplay handelt. Beide verfügen über ein 12-Zoll-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

Dell verlängert Garantie von Notebooks mit Nvidia-Grafik

Nvidia ist weiterhin nicht in der Lage, die betroffenen Chips zu benennen. Nachdem Dell bereits mit BIOS-Updates weitere Ausfälle von Nvidia-basierenden Notebooks verhindern will, geht der PC-Hersteller jetzt einen Schritt weiter. Einzelne Notebooks mit Nvidia-Grafik bekommen eine zusätzliche Garantiezeit gutgeschrieben.