Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

undefined

Galerie: 30 neue Centrino-Notebooks mit "Santa Rosa"

Neue Designs und neu aufgelegte Serien der wichtigsten Hersteller. Eine Woche nach der Vorstellung der neuen Centrino-Generation "Santa Rosa" lud Intel Notebook-Hersteller und Presse in München zu einer kleinen Leistungsschau der mobilen PC-Technologie. Dabei zeigten sich klare Trends für Business- und Consumer-Geräte.

Lenovo ThinkPads mit Display-Schutzpanzer aus Metall

Mit aktuellen Core2-Duos und Nvidias Quadro NVS 140M oder Intel GMA X3100. Lenovo hat mit dem ThinkPad T61 ein neues Notebook mit 14,1 Zoll großem Breitbild-Display samt 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Im Inneren werkelt ein Intel Core 2 Duo T7100 mit 1,8 GHz oder ein T7300 mit 2 GHz bzw. ein T7500 (2,20 GHz). Als Grafiklösung kommt in manchen Modellen Intels Graphics Media Accelerator X3100 oder Nvidias Quadro NVS 140M zum Einsatz.
undefined

Neue Centrino-Notebooks von FSC, MSI, Sony und Toshiba

Breite Akzeptanz für Santa-Rosa-Plattform. Auf Basis von Intels neuem Chip-Bundle Santa Rosa haben zahlreiche Hersteller neue Notebooks für den privaten und beruflichen Einsatz vorgestellt. Auf dem deutschen Markt dürften zuerst die Geräte von Fujitsu-Siemens, MSI, Sony und Toshiba erscheinen.
undefined

Neues UMTS-Notebook von Acer

Vodafone-SIM-Karte inklusive. Acer hat mit dem TravelMate 4283WLMi_UMTS ein neues Notebook mit integrierter UMTS-Hardware inkl. SIM-Karte von Vodafone vorgestellt. Das von Hause aus integrierte SIM-Karten-Modul unterstützt lediglich UMTS und GPRS-Triband - für das schnellere HSDPA ist eine Aufrüstung erforderlich.

Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten

SSDs von SanDisk mit 32 GByte als Ausstattungsoption. Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.

Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus

In Deutschland hat Dell auch Systeme mit Windows XP im Sortiment. In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.

Michael Dell nutzt Ubuntu

Dell will Linux in Zukunft vorinstallieren. Während der Computerbauer Dell zumindest noch nicht verrät, welche Linux-Distribution er in Zukunft vorinstalliert anbieten möchte, hat sich sein Chef Michael Dell bereits entschieden. Auf seinem Notebook läuft Ubuntu 7.04.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Toshiba: Notebook zeigt Mails und Termine auf dem Rücken an

Toshiba Portégé R400 mit Push-E-Mail-Funktion. Toshiba hat das Notebook Portégé R400 auf der CeBIT 2007 vorgestellt. Das Gerät lässt sich, obwohl es mit einer normalen Notebook-Tastatur ausgerüstet ist, auch als Tablet-PC nutzen. Dazu wird das Display an seiner mittigen Befestigung um die eigene Achse gedreht und das Notebook verkehrt herum wieder geschlossen. Außerdem ist an der schmalen Gehäuserückseite ein Display zur Anzeige von E-Mails und fälligen Terminen eingebaut.
undefined

PlayStation-3-Tastatur von Logitech

Passend zur Einführung der PlayStation 3 in Europa. Anlässlich der CeBIT 2007 und der nahenden Einführung der PlayStation 3 in Europa hat der Zubehöranbieter Logitech nun sein passendes Zubehör auch für unsere Breitengrade angekündigt. Dazu zählen unter anderem zwei Controller - davon einer mit Gebläse - und eine Tastatur mit Mausersatz.

Neuer Rückruf: Lenovo tauscht 208.000 Thinkpad-Akkus um

Serien R60, T60 und Z60 am stärksten betroffen. Nach einem ersten Rückruf von 526.000 Sony-Akkus im September 2006 hat Lenovo nun eine neue Rückrufaktion gestartet. Diesmal stammen die gefährlichen Zellen von Sanyo und sind nur in großen Akku-Packs mit neun Zellen verbaut worden. Sie wurden mit über 100.000 Neugeräten verkauft, weitere 100.000 wurden als Zusatzakkus geliefert.

Dell-Kunden bekommen Linux

Extra-Software soll sich leichter entfernen lassen. PC-Hersteller Dell greift die auf seiner Webseite "Ideastorm" gesammelten Vorschläge auf und möchte Kunden künftig weitere für Linux zertifizierte Geräte anbieten. Auch soll die Deinstallation von Software-Zwangsdreingaben erleichtert werden und Kunden sollen sich an Baumpflanzungen beteiligen können.

Toughbooks von Panasonic mit HSDPA

CF19 kommt mit 10,4-Zoll-Touchscreen als Tablet-PC, CF30 mit DVD-Laufwerk. Panasonic hat zur 3GSM zwei neue Modelle seiner gegen Wasser und Sand gewappneten Outdoor-Notebooks mitgebracht. Das Toughbook CF19 mit einem 10,4 Zoll großen Touchscreen und 2,25 kg Gewicht lässt sich als Tablet-PC nutzen. Der große Bruder CF30 hat keine Tablet-PC-Funktion, dafür aber ein DVD-Laufwerk. Mit einem 13,3-Zoll-Display wiegt es 3,8 kg. Beide Modelle verfügen über WLAN und HSDPA.

Windows-Mobile-Smartphones mit Fingerabdruck-Erkennung

UMTS-Smartphones von Toshiba mit HSDPA, WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Toshiba stellt zur 3GSM Conference in Barcelona zwei neue UMTS-Smartphones vor. Bislang unter den Codenamen SP1 und DT1 gehandelt, kommen das Portégé G500 und das Portégé G900 jeweils mit 2-Megapixel-Kamera sowie HSDPA und WLAN auf den Markt. Außerdem verfügen beide Windows-Mobile-Geräte über eine Fingerabdruck-Erkennung, die - wie auch der Name Portégé verrät - aus Toshibas Notebook-Entwicklung stammt.
undefined

Neue Outdoor-Notebooks von Dell und Acturion

Dell steigt in Markt für gehärtete Mobilrechner ein. Als "Dells härtestes Notebook" bewirbt der Hersteller sein erstes nun auch in Deutschland angebotenes Modell mit moderatem Schutz gegen Umwelteinflüsse, vom langjährigen Anbieter Acturion kommen dagegen zwei als "full ruggedized" beschriebene Geräte.

Dell baut hartgesottenes Notebook für Outdoor-Nutzer

Latitude ATG D620 widersteht Vibrationen, Feuchte und Druck. Dell hat sein erstes "gehärtetes" Notebook angekündigt. Die Produktkategorie wird bislang fast ausschließlich von Panasonic bearbeitet, die seit Jahren "Ruggedized"-Notebooks anbieten. Dells neuer Latitude ATG D620 richtet sich an eine Zielgruppe, die ihr Notebook auch einmal im freien oder bei anderen ungünstigen Umgebungssituation nutzen wollen.

Dell bringt AMD-Notebook nach Deutschland

Latitude 131L mit AMD Mobile Sempron oder Turion 64 X2. Dell bietet mit dem Latitude 131L ein Notebook mit AMD-Prozessoren in Deutschland an, das vornehmlich für Geschäftsanwender gedacht ist. Der Mobilrechner ist je nach Leistungsbedarf mit Mobile Sempron oder Turion 64 X2 erhältlich.

Auch Foxconn bietet nun Grafikkarten

Einstieg mit Geforce-7-basierten Produkten. Foxconn ist in den Grafikkartenmarkt eingestiegen: Kurz vor dem baldigen Start der Geforce-8-Serie wartet der Hardwarehersteller mit einer Reihe von Geforce-7-Produkten auf.

Fujitsu-Siemens: Freiwilliger Tausch von Sony-Akkus

Vorerst noch keine Rückrufaktion geplant. Nachdem Fujitsu selbst bereits am 4. Oktober 2006 die Akkus zahlreicher Notebooks zurückgerufen hatte, windet sich die deutsche Fujitsu-Siemens weiter. Zwar habe man noch keine Berichte über Defekte mit Sony-Akkus erhalten, dennoch wolle man seinen Kunden nun einen freiwilligen Austausch anbieten, teilte das Unternehmen mit.
undefined

Neue Business-Notebooks mit 4:3-Display von Toshiba

Serie "Tecra S4" legt Modetrends ab und kommt mit klassischer Ausstattung. Mit einer neuen Linie von Notebooks für professionelle Anwender kehrt Toshiba zur klassischen Ausstattung für mobile Business-Rechner zurück: Der Bildschirm ist weder im Breitbildformat noch mit spiegelnder Oberfläche gestaltet, die Geräte wiegen knapp unter drei Kilo, sind mit einem voll OpenGL-fähigen Grafikchip ausgestattet und taugen auch für ältere Peripherie und PC-Cards.

Nun rufen auch Lenovo und IBM Notebook-Akkus zurück

Kostenloses Austauschprogramm für Kunden. Wie Dell und Apple haben nun auch Lenovo und IBM einen freiwilligen Rückruf von weltweit etwa 526.000 Lithium-Ionen-Akkus aus der Produktion von Sony gestartet. Die Stromspender können überhitzen und eine potenzielle Feuergefahr darstellen. Der Austausch ist für die Kunden kostenlos.
undefined

Habu: Maus für Spieler von Microsoft und Razer

Technik von Razer, Design von Microsoft. Zusammen mit dem auf Spiele-Hardware spezialisierten Unternehmen Razer stellt Microsoft auf der Games Convention in Leipzig eine Maus für Spieler auf den Markt. Sie hört auf den Namen "Habu" und kombiniert Microsofts Design mit einer besonders präzisen Steuerung von Razer.

Lenovo installiert Suse Linux nicht vor

Notebook wird ohne Windows-Lizenz angeboten. Das von Lenovo angekündigte Linux-Notebook Thinkpad T60p kommt doch ohne vorinstalliertes Linux. Stattdessen wird dem Kunden die Windows-Lizenz nicht aufgezwungen und er bekommt Support für den Suse Linux Enterprise Desktop 10 von Lenovo. Das Gerät richtet sich aber ohnehin nur an Großkunden.
undefined

Thinkpad mit Suse Linux verfügbar (Update)

Lenovo liefert Laptop mit vorinstalliertem Linux-Betriebssystem aus. Lenovo hat nun offiziell das Thinkpad T60p mit vorinstalliertem Linux angekündigt. Das Gerät kommt mit Suse Linux Enterprise Desktop 10 und extra Linux-Treibern. Support für das Betriebssystem gibt es von Novell.

Dell ruft 4,1 Millionen Sony-Akkus zurück

Überhitzte Akkus können zur Brandgefahr werden. Rund 4,1 Millionen Notebook-Akkus mit Lithium-Ionen-Zellen von Sony ruft Dell zurück. Unter bestimmten Umständen könnten die Akkus überhitzen und stellen dann eine Feuergefahr dar, so Dell.

Lenovo bringt Thinkpads mit vorinstalliertem Suse Linux

Ankündigung auf der LinuxWorld erwartet. Der Notebook-Hersteller Lenovo wird auf der LinuxWorld Thinkpads mit vorinstalliertem Suse Linux ankündigen, dies berichtet das IT-Magazin eWeek. Dabei soll vorerst nur ein Modell angeboten werden. Thinkpads und auch verschiedene Thinkcentre PCs sind schon seit längerem als zertifizierte Linux-Modelle verfügbar.

TravelMate 2450: Einfach-Notebooks mit Breitbild-Option

Nur 1,5 Stunden Laufzeit mit einer Akkuladung. Mit dem TravelMate 2450 hat Acer ein Notebook für Geschäftsanwender vorgestellt, das es wahlweise mit einem klassischen 15-Zoll-Bildschirm im 4:3-Format und 1.024 x 768 Pixel Auflösung oder einen 15,4 Zoll großen Breitbild-Display mit 1.280 x 800 Pixel Auflösung gibt.
undefined

Weißer Zwerg: Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

Acer TravelMate 3020 hält mit zwei Akkus 5,5 Stunden durch. Acer weicht mit dem TravelMate 3020 von seinem sonst üblichen anthrazit-schwarzen Gehäusedesign ab und steckt sein Notebook in eine weiße Hülle - auch die Tasten sind weiß. Ansonsten sitzt im 3200 mit seinem 12,1-Zoll-Breitbild-Display Intels Core Duo T2300 mit 1,66 GHz Taktfrequenz. Die Auflösung des Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.

Fujitsu: Notebook mit Touchscreen ohne Drehdisplay

Wahlweise mit XP Pro oder Tablet Edition. Mit dem LifeBook B6210 hat Fujitsu ein besonders leichtes Notebook mit 12,1 Zoll großem Bildschirm vorgestellt. Damit würde es sich in die lange Liste von Subnotebooks einreihen, wenn da nicht das berührungssensitive Display wäre.

Dell mit 1,4-kg-Subnotebook für den Geschäftskunden

12,1-Zoll-Breitbilddisplay und unterschnallbares optisches Laufwerk. Dell hat in den USA mit dem Latitude D420 ein neues ultraportables Notebook für Geschäftskunden vorgestellt. Das Gerät ohne optisches Laufwerk wiegt in der Grundausstattung mit dem leichtesten Akku ungefähr 1,4 Kilogramm.
undefined

Fujitsu: Kleines Convertible mit Core Duo

LifeBook T4210 mit Klapp-Dreh-Display. Fujitsu hat nun schon die fünfte Generation seiner Tablettrechner vorgestellt. Das neue LifeBook T4210 wartet mit Intels Core Duo auf und ist ein so genanntes "Convertible" - also dank Klapp- und Dreh-Display Notebook und Tablet-PC in einem.

Apple: Kommt jetzt das richtige iPhone?

Verhandlungen mit Herstellern über Produktion. Ein deutliches Indiz, dass Apple es mit einem eigenen Handy nun wirklich ernst meint, hat die Wirtschaftswoche (WiWo) recherchiert. So soll Apple mit mehreren asiatischen Produzenten über die Herstellung eines iPhones verhandeln.

Wasserfestes Core-Duo-Notebook von Panasonic

CF-Y5 mit Laufzeit von neun Stunden und knapp drei Pfund Gewicht. Panasonic hat in Japan ein neues Modell seiner widerstandsfähigen Notebooks der Toughbook-Serie vorgestellt. Das CF-Y5 ist mit einem Intel L2300 Core Duo mit 1,5 GHz (667 MHz FSB, Low Voltage Edition) ausgestattet. Die Tastatur soll wasserfest sein. Außerdem ist ein spezielles Ablaufsystem integriert worden, das einlaufende Flüssigkeiten schnell wieder nach außen befördern soll.

Plus und Media Markt bekriegen sich mit 800-Euro-Notebooks

AMD Mobile Sempron oder Intel Pentium M im Notebook. Der Lebensmitteldiscounter Plus und der Media Markt haben zeitgleich zwei Notebooks der 800-Euro-Klasse im Angebot. Bei den "kleinen Preisen" gibt es ein Einsteigergerät von Packard Bell mit AMD Mobile Sempron 3100 (1,8 GHz) und beim "Fan-Ausrüster" ein Acer-Notebook mit Intel Pentium M 735, der es auf 1,7 GHz bringt.

Acer mit 1,9 Kilogramm leichtem 14-Zoll-Subnotebook

Externes FireWire-Laufwerk und vier Stunden Laufzeit. Acer hat mit dem TravelMate 3300 ein leichtes Notebook mit 14,1-Zoll-Breitbildschirm (1.280 x 800 Pixel) vorgestellt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor 740 mit 1,73 GHz (2 MByte großer L2 Cache, 533 MHz FSB) befeuert wird. An seiner Seite steht Intels Chipsatz 915GM Express, der mit dem integrierten Graphics Media Accelerator 900 auch für die Grafik sorgt - allerdings nutzt er bis zu 128 MByte des Hauptspeichers mit.

Dell-Notebooks mit UMTS und Nvidias Quadro NVS 110M

Mit 14,1- und 15,4-Zoll-Breitbild-Displays zu haben. Mit den Latitude D620 und D820 hat Dell zwei Geräte vorgestellt, die sich vornehmlich an geschäftliche Anwender richten. Die Geräte gibt es mit verschiedenen Intel Core Duos, angefangen beim T2300 (1,66 GHz) bis hin zum T2600 (2,16 GHz). Den D620 gibt es mit einem 14,1-Zoll-Breitbildschirm mit einer Auflösung von wahlweise WXGA oder WXGA+.
undefined

Neues Toughbook mit Core-Duo-Prozessor

Panasonic erneuert robustes Notebook. Mit dem "Toughbook CF-74" hat Panasonic jetzt seine outdoor-tauglichen Notebooks erneuert. Neben der CPU ist auch das Gehäuse modernisiert worden, zudem soll das neue Gerät im Gegensatz zum Vorgänger wieder bis zu acht Stunden ohne Steckdose auskommen.
undefined

Tablet-PC der Oberklasse von Toshiba

12,1-Zoll-Display bietet eine Auflösung von 1.440 x 1.050 Pixeln. Mit dem Portégé M400 bietet Toshiba einen neuen Tablet-PC der Oberklasse an. Er wartet mit hochauflösendem 12-Zoll-Display auf, das eine Auflösung von 1.440 x 1.050 Pixeln erreicht.
undefined

Lifebook Q2010: 1 kg High-End-Notebook mit UMTS

Notebook für viel reisende Manager mit Core Solo U1400. Mit dem Lifebook Q2010 stellt Fujitsu Siemens Computers im Vorfeld des internationalen Automobilsalons in Genf ein leichtes High-End-Notebook vor, das sich gezielt an viel reisende Manager und Unternehmenslenker wendet. Das Notebook im DIN-A4-Format ist unter zwei Zentimeter hoch und bringt nur 1 kg auf die Waage.
undefined

Lüfterloses Toughbook wiegt 1,53 kg

CF-Y4 kommt mit 14,1-Zoll-Display und Pentium M 778 ULV. Zur CeBIT 2006 will Panasonic mit dem Toughbook CF-Y4 ein schlankes, aber robustes Notebook mit einem 14,1-Zoll-Display vorstellen. Das Gerät der Kategorie "Semi Ruggedized" soll 1.530 Gramm auf die Waage bringen, 120 Gramm weniger als der Vorgänger CF-Y2.

IBM plant Power6-Prozessoren mit über 5 GHz

Neue Details zum Power5+-Nachfolger auf der ISSCC 2006 enthüllt. Bei den Taktraten haben IBMs Power-Prozessoren bisher hinter der Konkurrenz zurückstehen müssen. Auf der International Solid-State Circuits Conference (ISSCC) 2006 zeigte IBM nun, dass die noch in Entwicklung befindlichen Power6-Prozessoren durchaus auch über 5 GHz und höhere Taktraten erreichen können.

Lenovos UMTS-Notebook kommt nach Deutschland

ThinkPads mit integriertem UMTS von Vodafone. Schon Anfang Januar 2006 kündigte Lenovo mit den Notebooks ThinkPad T60 und X60 zwei Geräte mit integrierter WWAN-Antenne für die Nutzung von UMTS für Deutschland an. Nun verriet Lenovo auch, wer hier zu Lande das entsprechende Netz stellen soll: Vodafone.

Acer TravelMate 4670 mit Intel Core Duo als Desktop-Ersatz

ATIs Mobility Radeon X1400 als Grafiklösung. Mit dem TravelMate 4670 stellt Acer ein weiteres Notebook mit Intels Core-Duo-Prozessor T2300 vor. Das Gerät arbeitet mit Taktfrequenzen von 1,66 GHz und ist vom Hersteller als Desktop-Ersatz konzipiert worden. Das TravelMate 4670 verfügt über ein Breitbild-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 15,4 Zoll und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

1,5-kg-Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo

TravelMate 3010 mit Intel GMA 950. Acer hat mit dem TravelMate 3010 ein 12,1-Zoll-Subnotebook vorgestellt, das mit Intels neuen Core-Duo-Prozessoren mit Taktfrequenzen von bis zu 2,16 GHz ausgestattet ist. Das Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und wird mit Intels integrierter Grafiklösung Graphics Media Accelerator (GMA) 950 versorgt, die bis zu 224 MByte des Hauptspeichers adressieren kann.