Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

undefined

Panasonic: Widerstandsfähiges Subnotebook mit CD-Brenner

Extravagante Integration des optischen Laufwerks. Panasonic hat eine überarbeitete Version seines CF-W2 Toughbooks vorgestellt. Das Intel-Centrino-basierte Subnotebook versteht sich nun mit 802.11b sowie 802.11g und ist mit einem Intel Pentium M mit 1,1 GHz in der energiesparenden Low-Voltage-Variante (LV) ausgerüstet.
undefined

Panasonics Extrem-Notebook CF-29 mit schnellerer CPU

Schnellerer Chipsatz und 54-MBit-WLAN eingebaut. Das Panasonic Toughbook CF-29 wird nun mit einer schnelleren Pentium M von Intel und einem neuen Chipset sowie schnellerem WLAN ausgeliefert. Das Produktkonzept dieser Notebooks sieht ihre Benutzung in besonders rauen Arbeitsumgebungen vor, da sie auch gegenüber Spritzwasser, Staub, Vibrationen und sogar kleinen Stürzen abgesichert sein sollen.

Acer TravelMate 6000: Notebooks für den Mittelstand

Mit DVI-Schnittstelle ausgerüstet. Acer bringt mit der Notebook-Serie TravelMate 6000 Geräte mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt, die vornehmlich für geschäftliche Anwender gedacht sind. Die Geräte basieren auf Intels Pentium-M-Prozessoren 735 und dem Intel-855GME-Chipsatz. Ausgestattet sind die Notebooks mit 512 MByte DDR333-Systemspeicher, der auf 2 GByte erweitert werden kann.

Widerstandsfähiger Tablet-PC von Panasonic erhält Upgrade

Toughbook CF-18 mit dreh- und schwenkbarem 10,4-Zoll-XGA-Bildschirm. Panasonic stattet seinen Tablet-PC Toughbook CF-18 nun mit einem schnelleren Prozessor aus. So verfügt das neue CF-18-Modell nun über einen schnelleren 1,1-GHz-Pentium-M-Prozessor. Wie die meisten Panasonic-Notebooks soll auch dieses Gerät besonders für widrige Einsatzzwecke gehärtet worden sein. Auch der ADAC setzt es nach Herstellerangaben bei der Pannenhilfe ein.

Acer: Ultraportable Notebook-Serie TravelMate 380

12,1-Zoll-Display und externes optisches Laufwerk. Acer bringt mit der Serie TravelMate 380 eine neue ultraportable Notebook-Reihe mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt. Mit dem Intel Pentium M Prozessor 725 (1,6 GHz) und dem Intel-855GM-Chipsatz sowie 512 MByte DDR-333 RAM in der Grundausstattung soll das Acer TravelMate 380 als mobiles Arbeitstier einsetzbar sein.

Chartered soll AMD64-Prozessoren fertigen

Unternehmen unterzeichnen ein Technologie- und Fertigungsabkommen. Bislang fertigt AMD seine Prozessoren selbst, unter anderem in Dresden, und baut das eigene Werk dort zusätzlich aus. Um die in Zukunft erwartete Nachfrage befriedigen zu können, hat AMD jetzt zudem einen Vertrag mit Chartered Semiconductor Manufacturing geschlossen.

Toshiba tauscht weltweit defekten Notebook-Speicher aus

Kunden können eigene Notebooks mit spezieller Software testen. Toshiba startet eine weltweite Austauschaktion von Speichermodulen in Notebooks, da in bestimmten Toshiba-Notebooks fehlerhafte Speichermodule verbaut wurden. Die betreffenden Komponenten verursachen unter bestimmten Umständen und in Kombination mit anderen Komponenten Bluescreens, Systemabstürze und Speicherfehler.

Fujitsu mit neuem TabletPC samt DVD-Brenner

LifeBook T Series 4000 Tablet PC mit untergeschnallter Tastatur. Fujitsu hat einen TabletPC vorgestellt, der mit einer untergeschnallten Tastatur ausgestattet ist und auch noch Platz für einen eingebauten DVD-Brenner enthält. Das LifeBook T4000 beinhaltet je nach Ausstattung einen Intel Pentium M 725 (1,6 GHz) oder einen 745 (1,8 GHz) sowie minimal 256 MByte RAM bis zu maximal 2 GByte.
undefined

IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor

Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM. IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

IBM ruft weltweit ThinkPad-Netzteile zurück

Nur 56-Watt-Geräte betroffen. IBM ruft freiwillig weltweit rund 553.000 Notebook-Netzteile zurück. Die 56-Watt-Geräte wurden zwischen Januar 1999 und August 2000 ausgeliefert. IBM berichtet von einigen Geräten, die sich überhitzten, so dass es teilweise zum Schmelzen oder Verkohlen des Gehäuses kam.

Acer: Büro-Notebooks mit zahlreichen Ausstattungsvariationen

Mit Breit- und Normaldisplays und unterschiedlichen Grafiklösungen. Acer stellt zwei neue Notebook-Serien vor: den Acer TravelMate 4000 und den Acer TravelMate 4500. Beide Geräte basieren auf der Intel-Centrino-Mobiltechnologie und sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von 1,5 GHz, entweder 1-MByte- oder 2-MByte-L2-Cache sowie 400-MHz-Systembus ausgerüstet.
undefined

Notebooks der Zukunft von Design-Studenten entworfen

Projekt-Wettbewerb zeigt mögliche Einsatzmöglichkeiten künftiger Notebooks. Design-Studenten der Fachhochschule München haben in einem von Intel initiierten Projekt-Wettbewerb Notebooks entworfen, wie sie möglicherweise schon in naher Zukunft gebaut werden könnten. Im Mittelpunkt stand neben dem Design-Aspekt die Frage, wie Notebooks künftig eingesetzt werden. Die Sieger-Entwürfe wurden von einer Expertenjury mit Begeisterung begutachtet und mit Preisen bedacht.
undefined

Averatec C3500 - Kombination aus Notebook und TabletPC

Im Gegensatz zu Acers TravelMate C300 mit AMD-CPU ausgestattetes Convertible. Ähnlich wie Acers TravelMate-Modelle C110 und C300 lässt sich das neue Notebook Averatec C3500 zum TabletPC wandeln. Dazu lässt sich das Display drehen und seine Rückseite auf die Notebook-Tastatur klappen.

Toshiba Tecra A2: Mobiles Arbeitstier für den Firmeneinsatz

Preisgünstiger Markeneinstieg in Centrino-Welten. Mit der Tecra-A2-Serie erweitert Toshiba sein Sortiment preiswerter Notebooks für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Notebooks sind mit dem Intel-Pentium-M-715-Prozessor ausgestattet und dank eines Intel-WLAN-Adapters (802.11b/g) und des passenden Chipsatzes zur Centrino-Familie zu rechnen.

Acer: Business-Notebook mit neuem Celeron-M-Prozessor

Ausdauernd und preiswert. Acer stellt mit dem Modell TravelMate 292ELCi ein Notebook mit dem neuen Intel-Celeron-M-Prozessor vor. Das TravelMate 292ELCi richtet sich vornehmlich an Geschäftskunden. Der Celeron-M-Prozessor basiert im Gegensatz zum bisherigen Celeron-Prozessor nicht auf einem Desktop-Prozessor, sondern auf dem Intel Pentium M.
undefined

Lifebook P - 1,3-kg-Subnotebook mit Modulschacht

Fujitsu-Siemens versucht, Subnotebooks an die Frau zu bringen. Mit einem Centrino-Subnotebook will Fujitsu Siemens nun auch in Deutschland diejenigen ansprechen, denen herkömmliche Notebooks zu sperrig oder auf Dauer zu schwer sind. Im Gegensatz zu anderen Geräten der Subnotebook-Klasse soll die Lifebook-P-Serie mit Modulschacht ausgestattet sein - so kann zwischen Zusatzakku und optischen Laufwerken gewechselt werden.

Acer bringt TravelMate-Notebook der 8000er-Serie

Mit DVI-Schnittstelle und hochauflösenden Displays. Acer bringt mit dem TravelMate 8000 den Nachfolger der 800er-Serie auf den Markt. Die Geräte sind mit dem neuen Intel-Pentium-M-Prozessor (Codename "Dothan") ausgestattet. Als erstes Dothan-Notebook soll das Modell TravelMate 8005LMi bereits erhältlich sein.
undefined

Erste Centrino-Notebooks mit Dothan-CPU vorgestellt

Auslieferung für Mai und Juni 2004 angekündigt. Anlässlich einer Presseveranstaltung zu Intels neuen Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern waren auch Notebook-Hersteller versammelt, die entsprechende Centrino-Geräte präsentierten. Darunter auch Samsungs X10-Nachfolger X10plus.

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Latitude 100L markiert neue Einstiegsklasse. Dell hat sein kleinstes Business-Notebook, das Latitude 100L, vorgestellt. Man kann das Gerät mit einem bis zu 2,6 GHz getakteten Intel-Celeron-Prozessor oder mit dem bis zu 2,8 GHz schnellen Mobile Intel Pentium 4 bestücken.

nx5000 - HPs leichtestes 15-Zoll-LCD-Notebook

Centrino-Gerät wiegt 2,61 kg, soll mit Zweit-Akku bis zu 9 Stunden durchhalten. Unter HPs bisherigen Notebooks mit 15-Zoll-LCD soll das neue Business-Notebook nx5000 das bisher leichteste Gerät des Herstellers sein. Es wiegt 2,61 kg und basiert auf Intels Centrino-Technik, nutzt also einen stromsparenden Pentium-M-Prozessor, einen Intel-Chipsatz und Intels WLAN-Chip PRO/Wireless-LAN (IEEE 802.11b, 11 Mbps).

IBM packt Buchklassiker für Schüler und Lehrer auf ThinkPads

Partnerschaft zwischen IBM und der Vital Source Library. IBM hat eine dreijährige Partnerschaft mit Vital Source Technologies angekündigt, um über 2.000 westliche Buchklassiker auf seine Thinkpad-Notebooks und ThinkCentre-Desktops speichern zu dürfen. Die Geräte sollen vornehmlich von den amerikanischen Bildungseinrichtungen für deren Clientel bereitgestellt werden.
undefined

Toshiba zeigt tragbaren Video-/Foto-Betrachter mit OLED

SD-Card-Viewer mit selbstleuchtendem 3,45-Zoll-Display. Im Forschungs- und Entwicklungsbereich des Toshiba-Standes auf der CeBIT 2004 findet sich unter anderem ein kompakter "SD-Card-Viewer" mit organischem, selbstleuchtendem Display. Das verwendete 3,45-Zoll-OLED ist dadurch leichter als herkömmliche LCDs, die beleuchtet werden müssen und mehr Energie benötigen.

AMD: Neue Stromspar-Prozessoren für Notebooks

Athlon XP-M 2100+ soll in leichten und dünnen Notebooks zum Einsatz kommen. AMD stellte jetzt mit dem Mobile AMD Athlon XP-M Prozessor 2100+ einen besonders stromsparenden Prozessor vor. Die Low-Power-CPU zielt speziell auf sehr dünne und leichte Notebooks ab.

Pioneer liefert 8fach-DVD-Brenner für DVD+R/-R (Update)

Retail-Version des DVR-107D ab März 2004 als "DVR-A07XL" erhältlich. Pioneer hatte bereits im November 2003 angekündigt, im Januar 2004 den ersten Multiformat-DVD-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit sowohl für DVD+R- als auch DVD-R-Medien auf den Markt bringen zu wollen. Im Februar 2004 erschien dann verspätet die Bulk-Version des Laufwerks "DVR-A07", welches erst per Firmware-Update auch DVD-R-Medien 8fach schnell beschreiben konnte - bei der nun für März 2004 angekündigten Retail-Version "DVR-A07XL" soll das nicht mehr nötig sein.

QuadroFX Go 1000 - Profi-Version des GeForceFX Go 5700

Neuer Profi-Notebook-Grafikchip von Nvidia wird ausgeliefert. Nvidia bietet nun mit dem QuadroFX Go 1000 auch eine QuadroFX-Go-Variante seines Notebook-Grafikchips GeForceFX Go 5700. Damit erhält der QuadroFX Go 700 (GeForceFX Go 5200) einen leistungsfähigeren, ebenfalls für mobile 3D-Grafik/CAD-Workstations gedachten Bruder.
undefined

DiMAGE A2: Minoltas 8-Megapixel-Modell

Elektronischer Sucher mit Rekordauflösung. Minolta hat mit der DiMAGE A2 wie praktisch jeder namhafte Hersteller nun auch ein 8-Megapixel-Modell im Angebot. Das 7fach optische Zoomobjektiv besteht aus 16 Linsenelementen in 13 Gruppen und bedient ein Brennweitenspektrum von 28 bis 200 mm bei F2,8 bis 3,5.
undefined

Flaches IBM ThinkPad X40 mit maximal drei Akkus

Notebook mit Rettungsboot und Airbag-Technologie. Auf der CeBIT 2004 zeigt IBM erstmals das neue, flache Notebook ThinkPad X40. Das Gerät ist mit einem Intel Pentium ULV M 1,2 GHz ausgestattet und beherbergt mindestens 256 MByte bis maximal 1,54 GByte RAM.

Dell: Notebook mit neuem Intel-Celeron-M-Prozessor (Update)

Latitude D505 mit 14,1- oder 15-Zoll-Display. Dell bietet mit dem Latitude D505 nun sein erstes Gerät mit dem Intel-Celeron-M-Prozessor mit bis zu 1,3 GHz und einem 512 KByte großen Level-2-Cache oder mit einem bis zu 1,5 GHz schnellen Intel-Pentium-M-Prozessor mit einem 1 MByte großen Level-2-Cache an.

Acer ergänzt Sortiment durch ein Centrino-Subnotebook

TravelMate 370 mit 12,1-Zoll-Display. Acer füllt seine Lücke im Bereich Subnotebooks: Mit dem TravelMate 370 kommt ein Gerät mit Intel Centrino auf den Markt, das durch kleine Abmessungen bei gleichzeitig zeitgemäßer Leistung besticht. Das Gerät ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet.

Dell: Universalnetzteil für Notebooks, Handys und PDAs

Auch PDAs und Handys von Drittanbietern werden optional unterstützt. Mit dem Universal Power Adapter von Dell sollen Notebooks, PDAs und Handys im Auto, Büro oder Flugzeug aufgeladen und betrieben werden können. Das Universalnetzteil kann laut Dell die sonst für jedes einzelne Gerät notwendigen Netzteile ersetzen.

Panasonic Toughbook CF-29: Notebook für Extremsituationen

Gegen Spritzwasser, Staub, Stürze und Vibrationen gewappnet. Das Panasonic Toughbook CF-29 als Nachfolger des CF-28 steht vor der Tür. Das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,2 GHz ausgerüstete Centrino-Gerät ist für besonders raue Arbeitsumgegungen ausgelegt und soll Spritzwasser, Staub, Stürzen und Vibrationen trotzen. Die dafür notwendige Gehäusekonstruktion aus einer Magnesiumlegierung ist sogar so beschichtet, so dass das Notebook längere Zeit zum Beispiel direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein kann, ohne sich stark zu erwärmen.

AMD: Zweites AMD-Werk in Dresden ab 2006 in Betrieb

FAB 36 wird direkt neben FAB 30 stehen und 64-Bit-Prozessoren fertigen. Nachdem es schon einige Vorabberichte in Zeitungen gab, hat AMD nun offiziell den Bau seiner zweiten Prozessor-Fabrik in Dresden bekannt gegeben und mit einem symbolischen ersten Spatenstich begonnen. Das "Fab 36" getaufte Halbleiterwerk soll direkt neben der Fab 30 errichtet werden und 64-Bit-Prozessoren wie den Opteron und den Athlon 64 auf 300-mm-Wafern herstellen.

Kleiner, aber hochauflösender Tablet-PC von Toshiba

Portégé M200 mit 12,1-Zoll-Display mit 1.400 x 1.050 Pixel. Mit dem Portégé M200, einem Centrino-basierenden Tablet-PC, bietet Toshiba einen recht kleinen, aber hochauflösenden Stiftcomputer an. Der mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,6 GHz ausgerüstete Rechner ist mit einer Nvidia GeForceFX Go 5200 mit 32 MByte Video RAM ausgerüstet. Die angebundene Tastatur besitzt ein Scharnier, mit dem man das Display um 180 Grad drehen und auch klappen kann, so dass sich das Gerät als Notebook oder als Tablet-PC nutzen lässt.
undefined

Acer 14,1-Zoll-Tablet-PC lässt sich als Notebook nutzen

TravelMate C300 mit Centrino-Technik und integriertem CD-RW-DVD-Laufwerk. Acer hat mit dem TravelMate C300 einen Tablet-PC vorgestellt, welcher auf Grund des dreh- und klappbaren Displays auch als Notebook verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem Pentium-M-Prozessor mit 1,6 GHz von Intel, einem Intel-855GME-Chipsatz und Intel/PRO Wireless 2100 802.11b ausgestattet und damit ein Centrino-Gerät.

Neuer ATI-Grafikchip für Notebook-Workstations

Mobility FireGL T2 eng verwandt mit Mobility Radeon 9600. Mit dem Mobility FireGL T2 hat ATI einen neuen Notebook-Grafikchip ins Programm genommen, dem 128 MByte DDR-SDRAM über eine 128-Bit-Speicherschnittstelle zur Verfügung stehen. Erstmals kommt der neue Chip in Notebook-Workstations von HP (nw8000) und IBM (Thinkpad R50p und T41p) zum Einsatz.

Cisco kauft IP-Konferenzspezialist Latitude Communications

Multimedia-Konferenzen übers Internet. Cisco hat angekündigt, ein Abkommen über die Übernahme des börsennotierten Unternehmens Latitude Communications abzuschließen. Das in Santa Clara in Kalifornien beheimatete Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung von IP-fähigen Konferenzsystemem, mit denen Video- und Audiokonferenzen sowie der Datenaustausch miteinander verbunden werden können.

Dell weitet Notebook-Versicherungsschutz auf Europa aus

Für alle Länder Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas. Dell CompleteCare bietet Notebook-Anwendern einen Rund-um-Schutz gegen Sachschäden an. Während der Service vormals nur lokalen Schutz im Land des Erwerbs bot, gilt er jetzt in allen Ländern Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas, in denen Dell vertreten ist.

Mobildrucker HP Deskjet 450WBT mit Bluetooth

Drucken über zahlreiche Schnittstellen auch mit Akku möglich. Hewlett-Packard hat mit dem HP Deskjet 450WBT einen mobilen Drucker vorgestellt, der per Bluetooth mit dem Computer oder PDA Kontakt aufnehmen kann. Dazu ist der Farbtintenstrahldrucker von HP neben vielen anderen Schnittstellen mit einer Bluetooth-Compact-Flash-Karte ausgerüstet.
undefined

Fujitsus kleinstes Centrino-Notebook wird schneller (Update)

LifeBook P5000 mit schnellerem Pentium-M-Prozessor in den USA erhältlich. Fujitsu liefert in den USA sein laut eigenen Angaben beliebtes Centrino-basiertes Ultra-Portable-Notebook "LifeBook P5000" in einer schnelleren Version aus. Das 1,75 kg wiegende Gerät gibt es nun in verschiedenen, konfigurierbaren Ausführungen mit 1-GHz-Pentium-M-Prozessor in der Ultra-Low-Voltage-Version, während das erste Modell noch mit 900 MHz getaktet war.

IBM: Airbags für Notebooks (Update)

Active Protection System soll Datenverluste beim Sturz verhindern. IBM stattet seine neuen Notbooks ThinkPad R50 und T41 zwar nicht wirklich mit AirBags aus, nutzt aber eine ähnliche Technologie, um einem Datenverlust vorzubeugen, sollte ein Notebook herunterfallen. Das System mit Namen IBM Active Protection System hat sich das Unternehmen patentieren lassen.
undefined

Hybrid-Notebook von Fujitsu arbeitet auch als Tablet-PC

Lifebook-T-Serie vorgestellt. Fujitsu Siemens hat mit seinem Lifebook T nun auch in Deutschland ein Centrino-Notebook mit Intels Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz angekündigt. Das Subnotebook verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln sowie integriertes WLAN. Bisher hatte Fujitsu Siemens Computers ausschließlich rein stiftbasierte Tablet-PCs der Stylistic-ST-Produktlinie im Programm.

GeForceFX zu langsam für Half-Life 2? Nvidia widerspricht

Valve: GeForceFX-Hardware benötigt spezielle Optimierungen, Radeon nicht. Der Half-Life-2-Entwickler Gabe Newell hat auf den "ATI Shader Days" die von Valve selbst entwickelte 3D-Engine präsentiert, welche als echte DirectX-9-Software hohe Ansprüche an die Hardware stellt. Genau diesen hohen Ansprüchen sollen Nvidias GeForceFX-Grafikprozessoren Newell zufolge nicht gerecht werden, da sie für den allgemeinen DirectX-9-Renderpfad - im Gegensatz zur ATI-Konkurrenz - zu langsam seien und stattdessen einer spezielle Optimierung bedürfen, die viel Entwicklungszeit benötige, aber selbst GeForceFX-5900-Ultra-Grafikkarten nur mit Radeon-9600-Karten gleichziehen lasse.
undefined

Multifunktionsgerät HP PSC 1350 liest auch Speicherkarten

PC-autonomes Kopieren und Drucken von Speicherkarten möglich. Der Hewlett-Packard PSC 1350 ist als Fotodrucker, Flachbett-Farbscanner und Kopierer nutzbar und kann dank seiner vier Steckplätze für fünf verschiedene Kartenformate auch von Speicherkarten lesen und drucken. Dies und das Kopieren kann auch ohne dazwischengeschalteten Rechner erledigt werden.

Preiswerter Kleinstfotodrucker von HP: Photosmart 145

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard hat mit dem Photosmart 145 einen kleinen Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Das Gerät verfügt über fünf Speicherkarten-Steckplätze, von denen aus er Fotos oder Video-Standbilder direkt, ohne Umweg über den Computer, ausdrucken kann. An den PC kann man den Drucker per USB-1.1-Schnittstelle anschließen.
undefined

Acer Travelmate 290: Centrino-Einsteigermodell

Preiswerte Geräte für den Bürobereich. Mit der TravelMate-290-Serie bringt Acer eine Notebook-Serie auf den Markt, die Centrino-Technik auch in die preiswerten Regionen bringen soll. Alle Modelle der TravelMate-290-Serie sind mit Intels Pentium-M-Prozessoren, einem DDR-266-Hauptspeicher mit mindestens 256 MByte (erweiterbar auf 2 GByte), 1 MByte L2 Cache und einem 400-MHz-System-Bus ausgestattet. Die Geräteserie ist nach Angaben von Acer vornehmlich für den Geschäftsbereich konzipiert.

Kleiner Fotodrucker von Hewlett-Packard: Photosmart 245

Fotoausdrucke direkt aus der Kamera. Hewlett-Packard (HP) hat mit dem Photosmart 245 einen neuen kompakten Tintenstrahl-Fotodrucker angekündigt. Er löst den HP Photosmart 230 ab und kann nun auch mit der von HP in mehreren neuen Druckern verwendbaren Grauton-Patrone ausgerüstet werden. Zudem ist er im Unterschied zu seinem Vorgänger nicht nur schneller sondern auch deutlich günstiger geworden und unterstützt nun die xD-Picture-Card.

Hewlett-Packard bringt 8-Farb-Tintenstrahler HP 7960

Drei weitere Photosmart-Drucker mit grauer Tintenpatrone angekündigt. Hewlett Packard hat eine Reihe neuer Foto-Tintenstrahldrucker angekündigt. Das Top- Modell 7960 druckt als erster HP-Drucker mit der neuen "PhotoREt Pro Precision Technology" und verfügt über acht unterschiedliche Farben. Darüber hinaus erweitert der Hersteller die Photosmart-Familie um die Modelle 7260, 7660 und 7760. Die Geräte verfügen alle über eine graue Fotopatrone, die besonders beim Druck von Schwarzweiß-Fotografien nützlich sein dürfte, weil es dadurch keine Farbverfälschungen im Graubereich mehr geben soll.

Panasonic Toughbook CF-M34 arbeitet unter minus 34,8 Grad

Haltbares Notebook auf extremer Bergexpedition. Panasonic hat ein Toughbook mit Namen CF-M34 im Angebot, das mit einem Mobile-Pentium-III-Prozessor vom Typ M mit Ultra-Low-Voltage-Technik und einer Taktrate von 866 MHz ausgestattet ist und auch extreme Temperaturen überstehen soll. Das Subnotebook verfügt über einen 8,4-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten.