Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

Dell mit leichtem Latitude-Notebook

Flaches Centrino-Business-Notebook Latitude X300 wird ausgeliefert. Dell hat mit seinem Latitude X300 ein Notebook mit einem Pentium-M-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz angekündigt. Das Subnotebook verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm mit 1024 x 768 Pixeln Auflösung sowie WLAN.

Panasonic-Winzling: Centrino-Subnotebook mit CD-Brenner

Trotz geringer Abmaße CD-RW-/DVD-ROM-Laufwerk integriert. Panasonic hat mit seinem CF-W2 Toughbook ein winziges Notebook mit Intels Centrino-Technik angekündigt, das in dem typischen Hartschalen-Metallgehäuse des Herstellers daherkommt und so auch für raue Arbeitsumgebungen geeignet sein soll. Das Notebook verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm mit XGA-Auflösung, integriertes WLAN und ein ebenfalls integriertes CD-Brenner-/DVD-ROM-Kombilaufwerk. Ein ähnliches Gerät jedoch mit kleinerem Display hat auch Sony im Programm.

Acer mit 14- und 15-Zoll-Centrino-Notebooks

Acer Travelmate 660 vorgestellt. Acer hat mit dem Travelmate 660 eine neue Centrino-Notebookreihe vorgestellt, die mit 14 und 15 Zoll großen Displays lieferbar ist und damit eine Lücke schließen, die bei vielen Anbietern noch nicht besetzt ist. Die TravelMate-660-Serie löst die TravelMate-650-Serie von Acer ab.
undefined

TravelMate C110 - Neue Acer Tablet PCs mit Intel Centrino

Wie die TravelMate-C100-Serie als Notebook und Tablet PC nutzbar. Acer hat den Nachfolger des zum Tablet PC umklappbaren Notebooks TravelMate C100 vorgestellt. Dank stromsparender Centrino-Technik - bestehend aus Pentium-M-Prozessor, Chipsatz und WLAN-Modul von Intel - sollen die Modelle der TravelMate-Serie C110 trotz höherer Rechenleistung mit langer Batterielaufzeit und flachem Design aufwarten.

Toshiba: Neue Satellite-Pro-2100-Notebooks mit mehr Leistung

Jetzt auch mit mobilen 2,2-GHz-Pentium-4-M-Prozessoren lieferbar. Toshiba erweitert seine Produktpalette um zwei neue Modelle der Satellite-Pro-2100-Serie. Die als Allround-Notebooks bezeichneten Geräte richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Home-Office-User und sind mit mobilen Pentium-4-M-Prozessoren von Intel mit einer Taktrate von 2,2 GHz ausgestattet. Bislang gab es die Geräte nur maximal mit 2,0 GHz.

Toshiba Tecra S1 - Neue Modelle der Centrino-Notebook-Serie

15-Zoll-XGA-Display als Standard für Toshibas Einsteiger-Centrino-Geräte. Der Hersteller Toshiba hat seine Notebook-Serie Tecra S1 aktualisiert und bietet nun drei neue Centrino-Geräte an, die alle mit 15-Zoll-XGA-Display ausgestattet sind. Gab es vorher nur Tecra-S1-Modelle mit 1,4-GHz- und 1,6-GHz-Pentium-M-Prozessor, ist das kleinste Modell nun mit 1,3-GHz-Pentium-M-Prozessor ausgestattet.

HP mit vier neuen Tintenstrahldruckern

HP Deskjet 3550, 3650, 5150 und 5652 vorgestellt. Hewlett-Packard hat drei neue Farb-Tintenstrahldrucker angekündigt, die vor allem im Einsteiger-, aber auch im anspruchsvollen Heim- und Büroumfeld punkten sollen.

Rasanter autonomer Roboter erreicht 20 km/h

Fraunhofer Institut AIS präsentiert KURT2. Das Fraunhofer Institut AIS hat den nach Eigenangaben schnellsten autonomen Büroroboter der Welt entwickelt. Der Roboter mit Namen KURT2 verwendet einen speziellen Echtzeitalgorithmus und eine Roboterkontrollarchitektur, um seine Wege selbstständig zu finden. KURT2 ist eine Erweiterung von KURT, einem Roboter zur Kanalinspektion.

PowerMac G5 - Fragwürdiger Vergleich mit Pentium 4 und Xeon?

Apple widerspricht Kritik bezüglich unfairer Optimierungen auf Seite des G5. Nachdem Apple-CEO Steve Jobs am 23. Juni 2003 die im August erscheinenden 64-bittigen PowerMac-G5-Rechner vorstellte, wird nun Kritik an dem von Apple und VeriTest durchgeführten Prozessor-Leistungsvergleichstest mit Pentium-4- und Xeon-Rechnern laut. So wäre zwar für den G5-Prototypen ein von Apple optimierter GCC 3.3 eingesetzt worden, im Allgemeinen sei GCC 3.3 allerdings nicht besonders auf Pentium 4 und Xeon optimiert und z.B. im Test auch kein HyperThreading aktiviert gewesen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nvidia QuadroFX Go 700 - Profi-Grafikchip fürs Notebook

Erstmals im Dell Precision M60 zu finden. Nachdem Nvidias GeForceFX-Go-500-Grafikprozessor bereits in ersten Notebooks zu finden ist und in der Leistung in etwa einer GeForceFX-5200-Grafikkarte entspricht, folgt nun mit dem QuadroFX Go 700 der erste GeForceFX-basierte Profi-Notebook-Grafikchip.
undefined

Dell bringt mobile Breitbild-Workstation mit QuadroFX Go

High-End-Notebook Precision M60 für anspruchsvolle Anwendungen angekündigt. Der PC-Hersteller Dell hat mit dem Precision M60 ein Notebook für den Einsatz als mobile Workstation auf den Markt gebracht. Das Gerät ist mit stromsparendem Pentium-M-Prozessor, QuadroFX-Go-Grafikprozessor und hochauflösendem Breitbild-Display laut Hersteller für Animation, Bildbearbeitung, CAD, Videoschnitt und Softwareentwicklung prädestiniert.

AMD mit neuen Notebooks-Chips

Athlon XP-M 1900+, 2000+ und 2800+ vorgestellt. Nachdem Intel in der letzten Woche mit neuen Mobilprozessoren auftrumpfen konnte, zieht AMD nun nach und bringt drei neue Athlon-XP-M-Prozessoren auf den Markt, darunter zwei stromsparende CPUs für schlanke und leichte Notebooks mit hohen Akkulaufzeiten sowie ein Chip für Systeme, die primär als Desktop-Ersatz dienen. Alle drei verfügen dabei über 512 KByte L2 Cache.

Fujitsu mit leichtem Centrino-Subnotebook

10,4-Zoll-Display und Pentium Ultra Low Voltage M 900 MHz. Fujitsu hat mit dem LifeBook P5000 ein leichtes Subnotebook mit Pentium-ULV-M-900-MHz-Prozessor vorgestellt, das mit 256 MByte DDR266-RAM (maximal 512 MByte) und einem Intel-855GM-Chipsatz ausgerüstet ist. Die integrierte Grafikeinheit kann maximal 64 MByte Hauptspeicher via Unified Memory Architecture (UMA) adressieren.

Dell-Ultralight-Centrino-Notebook Latitude D400 kommt

Dell mit weiterem Centrino-Notebook für Geschäftsanwender. Das in den USA schon seit längerem erhältliche Dell Latitude D400 ist ein Ultralight-Notebook mit Centrino-Technik. Es arbeitet mit einem Intel-M-Prozessor mit 1,4 GHz und ist mit 128 MByte DDR-SDRAM mit 266 MHz und einem Intel-855GM-Grafikchip mit bis zu 64 MB Grafikspeicher (DVMT) ausgestattet.

IBM ThinkPad G40 im Notebook-Gewand fungiert als Desktop

Desktop-Ersatz mit niedriger Batterielaufzeit und Desktop-Prozessoren. IBM hat in den USA das ThinkPad G40 eingeführt. Das Gerät kombiniert die Preiswürdigkeit eines Desktop-PC mit dem Design und der Beweglichkeit eines ThinkPad-Notebooks. Entworfen wurde es für Benutzer, die einen PC mit gelegentlicher Mobilität benötigen. Die Geräteklasse wird auch Desktop-Replacement genannt. Einige Analysten schätzen diesen Markt auf bis 25 Prozent von allen Notebooks im Unternehmen ein.

Widerstandsfähiger Tablet-PC von Panasonic

Toughbook CF-18 mit dreh- und schwenkbaren 10,4-Zoll-XGA-Bildschirm. Panasonic will nun auch in Deutschland sein Tablet-PC Toughbook CF-18 auf den Markt bringen. Wie die meisten Panasonic-Notebooks soll auch dieses Gerät besonders für widrige Einsatzzwecke gehärtet worden sein und verfügt über ein MIL STD 810F-Zertifikat. Damit soll das Gerät Stürze aus einer Höhe von bis zu 90 Zentimetern dank seines Gehäuses aus einer stoßfesten Magnesiumlegierung unbeschadet überstehen.

Panasonic bringt stabiles Notebook mit Centrino-Technik

Panasonic Toughbook CF-73 für rauhe Umgebungen. Ab April 2003 bringt Panasonic mit dem Toughbook CF-73 ein Centrino-Notebook auf den deutschen Markt. Das Gerät wird mit einem Pentium M Centrino mit 1,4 GHz ausgeliefert und ist vor allem für rauhe Arbeitsumgebungen konzipiert. Das CF-73 besitzt einen stabilen Tragegriff und ein Gehäuse aus einer stoßfesten Magnesiumlegierung, um das reflexionsfreie 13,3-Zoll-TFT-Display und andere empfindliche Bauteile zu schützen. Außerdem sind Tastatur und Touchpad wasserbeständig.

Dell-Centrino-Business-Notebook Latitude D500 kommt

Für Mittelstand und Bildungseinrichtungen konzipiert. Das neu in Deutschland angekündigte Dell Latitude D500 ist bereits das dritte Mitglied der kürzlich vorgestellten Latitude-D-Notebookfamilie. Es ist ebenfalls mit der Intel-Centrino-Technologie ausgestattet, die ein Konzept aus Chipsets, Mobilprozessoren und intergrierten WLAN-Schnitstellen beschreibt, das mit langen Akkulaufzeiten glänzen soll.

Acer stellt vier neue Travelmate-Notebook-Serien vor

Einstiegspreise ab 1.449 Euro. Mit den neuen TravelMate-Modellen TravelMate 280, TravelMate 430, TravelMate 530 und TravelMate 650 bringt Acer vier neue Notebook-Serien auf den Markt, die vor allem für Business-Anwender gedacht sind. Alle Modelle sind mit einem Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgestattet - mit Ausnahme der TravelMate-430-Serie, die über einen Intel-Pentium-4-Desktop-Prozessor verfügt.

Dell bald mit 1.100-US-Dollar-Centrino-Notebooks?

Niedrigpreissegment im Visier. Nach einem Bericht des taiwanesischen IT-Newsdienstes DigiTimes will Dell bald in den USA Intel-Centrino-basierte Notebooks im Niedrigpreissegment für Preise zwischen 1.100 und 1.200 US-Dollar auf den Markt bringen.

Notebook Acer Travelmate 800 mit Intel Centrino ist da

Lange Batterielaufzeit durch Stromspartechniken. Acer stellt mit dem TravelMate 800 ein neues Centrino-basiertes Notebook vor, das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,3 GHz bzw. 1,6 GHz, Intel-855-Chipsatz und Intel-PRO/Wireless-Funktion ausgeliefert wird. Laut Acer liegt die Batteriebetriebsdauer beim TravelMate 800 ca. 50 Prozent höher als bei vergleichbaren Produkten.

CCC fragt: TCPA - Whom do we have to trust today?

IBM im Kreuzfeuer der Kritik. Unter dem Motto "TCPA - Whom do we have to trust today?" wurden im Rahmen des CCCeBIT-Treffens Forderungen des Chaos Computer Clubs in Bezug auf "trusted computing" an die IBM-Entwickler übergeben. Der CCC möchte damit in eine Diskussion über Sinn und Zweck von Trusted-computing-Konzepten und speziell des kommenden TCPA-Systems einsteigen.

Drei Büro-Multifunktionsgeräte von HP

HP Officejet 7100-Serie vorgestellt. Mit der HP Officejet 7100-Serie präsentiert HP drei neue Multifunktionsgeräte für kleine und mittlere Büroanforderungen. Die kompakten All-in-One-Geräte sollen dabei besonders mit ihrer Verarbeitungsgeschwindigkeit punkten. Pro Minute drucken und kopieren sie bis zu 22 Seiten in Schwarz-Weiß und 18 Seiten in Farbe. Dazu kommen Fax- und Scanfunktionen samt automatischer Dokumentenzuführung.
undefined

Toshiba mit vier Intel-Centrino-Notebooks

Satellite Pro M10, Tecra S1, Tecra M1 und Toshiba Portégé R100. Toshiba stellt zur CeBIT 2003 seine ersten Notebooks mit Intel-Centrino-Technologie vor. Der Satellite Pro M10 und das Tecra M1 sind eher für Unternehmensanwendungen gedacht, während der Tecra S1 für kostenbewusste Anwender konzipiert wurde. Der Toshiba Portégé R100 ist ein besonders kleines und leichtes Notebook.
undefined

IBM präsentiert drei neue Notebooks

Neue ThinkPads halten rund zehn Stunden durch. Zur CeBIT 2003 stellt IBM drei neue ThinkPad-Notebooks vor. Die T40-, X31- und R40-Modelle zeichnen sich durch besonders lange Akkulaufzeiten aus und sind teilweise mit dem Intel-Centrino-Chipsatz ausgestattet. Zusätzlich verfügen alle Notebooks über ein breites Spektrum der neuen IBM-ThinkVantage-Technologien, die ein sicheres und vereinfachtes PC-Management ermöglichen sollen.
undefined

AMD kontert Intels Centrino

Zwölf neue Mobil-Prozessoren von AMD. Während Intel bereits seit längerem für heute den Start seiner neuen Mobil-Plattform angekündigt hat, überraschte AMD kurz zuvor mit der Vorstellung zwölf neuer, besonders stromsparender Mobil-Prozessoren. Mit dem Athlon-XP-M-Prozessor will AMD in Konkurrenz zu Intels Centrino eine Plattform für leichte WLAN-fähige Notebooks anbieten. VIA und SiS warten mit passenden Chipsätzen auf.

Dell kündigt erste Centrino-Notebooks an

Latitude-D-Geräte mit eingebautem Gigabit Ethernet. Mit dem Latitude D600 und dem Latitude D800 startet Dell eine neue Notebook-Generation: die Latitude-D-Familie. Die Geräte sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren, dem Chipsatz Intel 855PM, der Intel-Centrino-Plattform, Grafikchips von ATI oder Nvidia und hochauflösenden Displays in mehreren Varianten ausgestattet.
undefined

Neue Einsteiger-Notebook-Serie Acer TravelMate 230

Celeron-1,7-Notebooks primär für den (Heim-)Büroeinsatz. Acer hat die neue Notebook-Serie TravelMate 230 angekündigt, die für den Business- und Heimbüro-Einsatz gedacht ist. Die vorgestellten Geräte sind mit Intels Desktop-Prozessor Celeron mit 1,7 GHz ausgestattet, bieten 256 MByte DDR-SDRAM (aufrüstbar bis 1 GByte) und eine Festplatte ab 20 GB Speicherplatz.

Quadro4 700 Go GL - Neuer Nvidia-Notebook-Grafikchip

Nachfolger des Quadro4 500 Go GL mit AGP-8X-Unterstützung. Nvidia hat mit dem Quadro4 700 Go GL eine leistungsfähigere Variante des bereits seit April 2002 verfügbaren Notebook-Grafikprozessors Quadro4 500 Go GL vorgestellt. Beide basieren auf einem GeForce4-Go-Kern, der über ein 128-Bit-Speicherinterface auf 64 MByte externes DDR-SDRAM zugreifen kann.
undefined

Panasonic mit kompaktem, leichtem 12,1-Zoll-Notebook

Toughbook CF-T1 mit stromsparendem Pentium-3-M-Prozessor. Panasonic stellte das Notebook CF-T1 der Toughbook-Reihe vor, das mit einem 12,1-Zoll-Display, 256 MByte Speicher und einem Pentium-3-M-Prozessor Ultra Low Voltage mit 866 MHz ausgestattet ist. Das kompakte Notebook soll nur etwas mehr als ein Kilogramm wiegen und dennoch eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden liefern.

IBM: Neue ThinkPad-Linie mit 802.11a/b-WLAN-Dualband

ThinkPad-R40-Linie in Deutschland ab Februar 2003 erhältlich. Mit dem neuen ThinkPad R40 bringt IBM ein Notebook auf den Markt, das die kabellose Kommunikation über den integrierten 802.11a/b-WLAN-Dualband-Standard ermöglicht. IBM zeigt das Notebook, das zum erstem Mal über drei verschiedene Varianten des roten TrackPoints verfügt, auf der CeBIT 2003.

Panasonic-Toughbook CF-50 mit 15-Zoll-Display

Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixeln. Das neue Notebookmodell CF-50 von Panasonic ist nicht nur wie die Produkte des Herstellers besonders gegen Umwelteinflüsse und kleine Stürze gewappnet, sondern hat im Gegensatz zur sonstigen Modellpalette auch ein großes 15-Zoll-LCD-Display mit UXGA-Auflösung (1.600 x 1.200 Pixel).

Panasonic Toughbook CF-T1 mit 12,1-Zoll-Farbdisplay

Runterfallen und weiterrechnen. Mit dem CF-T1 bringt Panasonic jetzt ein neues Modell seiner leichten und dennoch robusten Notebooks auf den Markt. Mit einer 40-Gigabyte-Festplatte, dem mobilen 866-Megahertz-Intel-Pentium-3-Prozessor Typ-M Ultra Low Voltage und 256 Megabyte Arbeitsspeicher soll das CF-T1 bis zu fünf Stunden unabhängig vom Stromnetz arbeiten.
undefined

Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750. Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

HP Officejet 5110 und 6110 vorgestellt

Scannen, Drucken, Faxen und Kopieren mit einem Stück. Für das Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren hat HP jetzt zwei Multifunktionsgeräte auf den Markt gebracht, die Computer-unabhängig arbeiten können. Der HP Officejet 6110 und der HP Officejet 5110 sind nach Herstellerangaben für den SOHO- und Privatbereich konzipiert worden und drucken bis zu 19 beziehungsweise 12 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß.
undefined

Portégé 2010 - Leichtes und flaches Toshiba-Notebook (Upd.)

Bis zu sieben Stunden Betriebszeit im Akku-Betrieb. Toshiba Europe hat seine Notebook-Serie Portégé 2000 um das neue, besonders flache Modell Portégé 2010 erweitert. Trotz seiner geringen Abmaße soll das leichte Notebook mit Standard-Akku zwei Stunden und bei zusätzlich angestecktem, ebenfalls mitgeliefertem Hochleistungsakku bis zu sieben Stunden durchhalten.

Lufthansa bietet WLAN im Flugzeug

Fluggäste können Notebooks an Board kostenlos ausleihen. Am 15. Januar 2003 will Lufthansa unter dem Namen "FlyNet" Breitband-Internetzugänge via WLAN an Bord der Boeing 747-400 "Sachsen-Anhalt" anbieten. Im Rahmen eines dreimonatigen Testlaufs auf der Strecke Frankfurt - Washington sollen an Bord bis zu 50 Notebooks kostenlos zu entleihen sein.
undefined

Notebook-Hersteller stellen ihre Tablet-PCs vor (Update)

Microsofts Windows XP Tablet PC Edition macht neue Geräteklasse möglich. Mit dem offiziellen Startschuss für Microsofts "Windows XP Tablet PC Edition" werden in Kürze die ersten Tablet-PCs verschiedener Hersteller im Handel erhältlich sein. Bei der neuen Rechnerklasse handelt es sich um leistungsfähige tragbare Computer mit Stift- und Sprachsteuerung; wer nicht auf die Tastatur verzichten will, für den bieten einige Hersteller Hybriden aus Tablet-PC und Notebook.
undefined

OptiPlex SX260 - Dells kleinster Desktop-PC (Update)

Zwerg-PC mit Celeron/Pentium 4 und Notebook-Modulschacht. Dell hat einen Celeron/Pentium-4-basierten Zwerg-PC angekündigt, den man unter dem Namen OptiPlex SX260 als besonders platzsparende Lösung weltweit anbieten will. Während AGP- oder PCI-Steckplatz nicht geboten werden, soll der OptiPlex SX260 mittels Modulschacht um die verschiedenen Laufwerke der Latitude-Notebook-C-Serie erweitert werden können.

Toshiba Tecra 9100-Serie mit CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk

Neues Notebook in Business-Serie. Toshiba bringt mit dem neuen Tecra 9100 ein neues Notebook in seiner Business-Serie auf den Markt. Das Gerät gibt es mit bis zu 2.0 GHz Intel Pentium 4 Prozessor-M, 60-GB-Festplatte, 256 MB DDR-RAM-Arbeitsspeicher (bis 1.024 MB DDR-RAM) und einem CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk. Dazu kommen noch WLAN und Bluetooth.

IBM verbessert Sicherheitssystem für PCs

Neue Client-Software soll Umgang mit Passwörtern vereinfachen. IBM hat sein Embedded Security Subsystem, das IBM in seinen ThinkPad-Notebooks als auch NetVista-Desktop-PCs einsetzt, verbessert. Das Sicherheitssystem, das es Nutzern erlaubt, ihre Passwörter und User-IDs in sicherer Weise zu verwalten, arbeitet nun auch mit IBMs Tivoli Access Manager zusammen.

Multifunktionsgerät HP PSC 2210 mit Sechs-Farb-Tintendruck

Drucken, Scannen und Faxen in einem. HP hat eine neues All-In-One-Gerät vorgestellt, das gleichzeitig Drucker, Flachbett-Faxgerät, Scanner und Kopierer sein möchte. Durch die vier Speicherkartensteckplätze für Memory Stick, Compact Flash, Smart Media und Secure Digital kann der HP PSC 2210 auch von mobilen Geräten Daten ausdrucken. Als großer Bruder des kürzlich vorgestellten HP PSC 2110 verfügt das neue Modell zusätzlich über ein integriertes Flachbettfarbfax, eine höhere Scan-Auflösung bei einer Farbtiefe von 48 Bit und eine schnellere Druckgeschwindigkeit.

Drei neue Toshiba-Notebooks (Update)

Von Mobile Celeron bis Pentium-4-M, vom Einsteiger bis zum Profi. Toshiba hat drei neue Notebooks für verschiedene Anwendungsbereiche angekündigt: das Multimedia-Notebook Satellite 1110-Z14, das Einsteiger-Grafik-Notebook Satellite 2410-404 und das Business-Notebook Tecra 9100.

Intel: Auszeichnungen für innovative Computerdesigns

Notebooks, Unternehmens- und Desktop-PCs prämiert. Intel gab die Gewinner des Intel Innovative PC Awards 2002 in den Kategorien Intel Pentium 4, Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M und Intel Pentium III Notebookprozessor-M-basierter Consumer Desktops, Business Desktops und Notebooks bekannt. Intel erweiterte die Kriterien für die Auszeichnungen auf innovatives Design und herausragende neue Features. Bewertet wurden Geräte in fünf voneinander getrennten Unterkategorien.

HP-Deskjet-3325-Tintenstrahler für Einsteiger

HP-Drucker mit USB-2.0-Schnittstelle. Mit dem neuen HP Deskjet 3325 will HP ein Gerät für den Einsteiger anbieten. Der Tintenstrahler arbeitet mit der HP-PhotoREt-III-Precision-Technologie oder alternativ mit einer Auflösung von 1200 x 1200 dpi auf Fotopapier; bei Textdokumenten mit 600 x 600 dpi auf Normalpapier. Die Druckgeschwindigkeit beträgt bis zu acht Seiten pro Minute bei Schwarz-Weiß und bis zu sechs Seiten pro Minute bei Farbe.
undefined

HP Photosmart Drucker 7550 bietet 7-Farb-Tintendruck

LC-Display zur Bildsteuerung und Druckkontrolle. Mit dem HP Photosmart 7550 stellt HP das neue Spitzenmodell der HP-Photosmartdrucker-Familie mit PhotoREt IV vor. Der HP Photosmart 7550 ist der erste Drucker von HP, der bis zu drei Druckpatronen gleichzeitig nutzt und mit bis zu sieben verschiedenen Farben druckt.
undefined

Tragbarer Drucker HP Photosmart 230 vorgestellt

Autonomer Fotodrucker für unterwegs. Hewlett-Packard hat einen weiteren tragbaren Drucker mit Tintenstrahltechnik vorgestellt. Ein 4,5 Zentimeter großes LC-Farbdisplay sowie wenige Bedientasten sollen den HP Photosmart 230 zu einem interessanten Gerät für Digitalkamerafreunde werden lassen.

IBM Thinkpad X30 - Leichtes, ausdauerndes Pentium-3-Notebook

4,5 Stunden Akkubetrieb - mit Zusatzakku auf acht Stunden steigerbar. IBMs jüngstes Mitglied der ThinkPad-Notebook-Familie, der ultraportable Rechner X30, soll eine Akku-Laufzeit von acht Stunden bei einem Gewicht von etwas über 2 Kilogramm erreichen. Allerdings ist dies nur mit unterhalb des Gerätes anzubringendem Zweitakku zu schaffen.