Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Business-Notebooks

undefined

Lenovo: Napa-Notebook läuft bis zu elf Stunden

ThinkPad T60, X60 und X60s sollen mit Zusatzakkus lange durchhalten. Mit dem ThinkPad T60 und dem ultraportablen ThinkPad X60 und X60s stellt Lenovo drei neue Notebooks vor, die mit einer Akkuladung bis zu elf Stunden durchhalten sollen. Ausgestattet sind die Centrino-Notebooks mit Intels neuem Dual-Core-Prozessor Core Duo alias Yonah. Einzelne Modelle sind schon für die Integration von UMTS vorbereitet.

Panasonic: Kompakte Brennstoffzelle samt Akku für Notebooks

Neue Brennstoffzellen-Technologie integriert Lithium-Ionen-Akku. Panasonic bzw. Matsushita Battery Industrial haben auf der CES 2006 in Las Vegas eine neue Brennstoffzelle für Notebooks vorgestellt, die eine besonders geringe Bautiefe erreicht. Das Gerät ist allerdings nur ein - wenngleich voll funktionsfähiger - Prototyp.

Erste Notebooks mit Core Duo

Fujitsu Siemens, Asus und Sony stellen Geräte vor. Einige Hersteller haben bereits erste Notebooks auf Basis von Intels neuem Dual-Core-Prozessor für Notebooks, Core Duo, angekündigt. Dazu zählen unter anderem Fujitsu Siemens mit dem Lifebook E8110, Asus wartet mit drei Modellen auf und auch Sony ist mit von der Partie.

Fujitsu Siemens will Notebooks mit UMTS ausrüsten

Erste Geräte sollen im ersten Quartal 2006 erscheinen. Fujitsu Siemens Computers will im ersten Quartal 2006 Notebooks der Lifebook-Serie mit integriertem GPRS- und UMTS-Modul auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich primär an Geschäftskunden richten.

Dell ruft Notebook-Akkus zurück

Rückruf-Webseite bietet Identifizierungsmöglichkeit. Dell ruft eine Reihe von Notebook-Akkus zurück, die in Latitude-, Precision- und Inspiron-Modellen verwendet werden und bietet einen kostenlosen Umtausch an. Es besteht die Gefahr, dass sich diese Batterien überhitzen könnten, was eine Brandgefahr hervorrufen könnte.

Zwei neue Toughbooks von Panasonic

CF-T4 mit 12,1-Zoll-Touchscreen. Panasonic stellt mit dem CF-W4 und dem CF-T4 die Nachfolger der Toughbooks CF-W2 und CF-T2 vor. Beide Modelle verfügen über einen Intel Pentium M mit 1,2 GHz, 512 MByte RAM, eine 40-GByte-Festplatte sowie ein 12,1-Zoll-Display. Neben langer Akkulaufzeit versprechen die Geräte, sehr robust zu sein und einem Druck von bis zu 100 Kilogramm standzuhalten.
undefined

Spieletest: Madden NFL 06 - Realistische Football-Simulation

2006: Das Jahr der Offense. Seit Jahren ist Madden NFL eine feste Größe unter den spärlich gesäten Football-Simulationen. Nachdem 2005 die Defense im Vordergrund stand, gibt es 2006 neue Funktionen für die Offense. Diese sind allerdings nicht nur positiver Natur und letztlich hebt sich Madden 06 nur an wenigen Stellen vom Vorgänger ab. Für Football-Fans gibt es trotzdem auch weiterhin keine Alternative.
undefined

Lifebook P7120 wiegt 1,28 kg und läuft bis zu 11,5 Stunden

Fujitsu Siemens: EcoButton soll Akkulaufzeit erhöhen. Fujitsu Siemens erweitert seine Lifebook-P-Serie um ein kompaktes Notebook mit Breitbild-Display, das ohne optisches Laufwerk nur 1,28 kg auf die Waage bringt. Es soll mit einem zweiten Akku bis zu 11,5 Stunden durchhalten und kommt ohne Lüfter aus.

Acer: Tablet-PC mit neuem Klappmechanismus

12,1-Zoll-Display lässt sich mit einem Handgriff aufstellen. Mit dem TravelMate C200 stellt Acer einen ungewöhnlichen Tablet-PC vor. Mit einem neuen Klappmechanismus lassen sich die Geräte in ein Notebook umwandeln - mit einem Handgriff, verspricht der Hersteller.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fab 36: AMD eröffnet zweite Chip-Fabrik in Dresden

AMD-Werk mit 300-mm-Wafern soll künftige Chip-Generationen fertigen. AMD eröffnet heute offiziell seine zweite Chip-Fertigung in Dresden. Nur unweit der seit 2000 arbeitenden Fab 30 entstand seit November 2003 mit der Fab 36 eine der effizientesten und modernsten Produktionsstätten zur Halbleiter-Herstellung.
undefined

Acer TravelMate C200: Tablet-PC mit Schiebetastatur

Tablet-Notebook-Hybrid mit optischem Laufwerk. Tablet-PCs gibt es mittlerweile von recht vielen Herstellern - die meisten bieten außer der Stifteingabe noch ansteckbare oder gar fest integrierte Tastaturen an, die mittels Dreh- und Klappmechanismen arbeiten, um aus dem Tablet-Rechner ein kleines Notebook zu machen. Einen anderen Weg ging Acer mit dem TravelMate C200: Hier wird die Tastatur hinter das Gerät geschoben und bei Bedarf ausgezogen. Der 12,1-Bildschirm mit XGA-Auflösung wird dabei automatisch aufgestellt.

Toshiba S3: Umweltfreundliche Business-Notebooks

Robuste Arbeitspferde mit Nvidias GeForce Go 6600. Toshiba bringt mit der neuen Tecra-S3-Serie Notebooks für Geschäftskunden auf den Markt. Seine neue S3-Serie bietet Toshiba mit diversen Intel-Pentium-M-Prozessoren an. Die Displays sind allesamt im 15-Zoll-Format gehalten und bieten je nach Geräteausstattung XGA- bzw. SXGA+-Auflösungen.

TravelMate 3220: Neue Business-Notebooks von Acer

Centrino-Notebooks soll nur drei Stunden Akkulaufzeit bieten. Anspruchsvolle Business-Kunden will Acer mit seiner TravelMate-Serie 3220 ansprechen, die mit einem 14,1-Zoll-Breitbild-Display ausgestattet ist. Dabei setzt Acer auf Intels Centrino-Plattform, die Akkulaufzeit wirkt aber eher bescheiden.
undefined

Lifebook P1510: Leichtes "Convertible" von Fujitsu Siemens

Mischung aus Notebook und Tablet PC wiegt weniger als 1 kg. Fujitsu Siemens hat mit dem Lifebook P1510 ein leichtes so genanntes "Convertible", also eine Mischung aus Notebook und Tablet-PC, angekündigt. Mit seinem 8,9-Zoll-Display ist es nur etwas größer als ein DIN-A5-Blatt und bringt knapp 1 kg auf die Waage.
undefined

ThinkPad-Z-Serie: Lenovo mit Breitbild-Notebooks

Arbeitstiere mit umfangreichen Ausstattungsoptionen. Lenovo stellt erstmalig in der ThinkPad-Produktpalette jetzt auch Notebooks mit Breitbildschirmformat vor. Zunächst wird es zwei Modelle in der neuen Z-Serie geben: den ThinkPad Z60m und den ThinkPad Z60t. Während man bislang von IBM/Lenovo nur schwarze Geräte gewohnt war, gibt es zusätzlich zur Hausfarbe nun auch Varianten mit silbrigem Aussehen.

Dell bringt Notebooks mit Mandriva Linux

Latitude 110L mit Mandriva-Linux nur für Studenten in Frankreich. Der weltweit größte PC-Hersteller Dell will ein Notebook mit vorinstalliertem Mandriva Linux anbieten, meldet der gleichnamige französische Linux-Distributor. Das Dell Latitude 110L soll bei Dell in Frankreich auf Wunsch mit der "Mandriva Linux Limited Edition 2005" bestellt werden können.
undefined

Panasonic bringt leuchtstärkere Toughbooks

Toughbook CF-18 und CF-29 nun auch im hellen Sonnenlicht einsetzbar. Panasonic hat seine Toughbooks CF-18 und CF-29 erneuert: Die beiden für den Außeneinsatz gedachten Centrino-Geräte sollen dank ihrer mit 500 cd/qm sehr leuchtstarken Aktivmatrix-LCDs auch bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen sein.
undefined

Fujitsu: Notebook- und Tablet-PC im Mini-Format

Convertible mit 8,9-Zoll-Display wiegt weniger als 1 kg. In den USA bietet Fujitsu jetzt mit dem "Lifebook 1500" den nach eigenen Angaben kleinsten Tablet-PC der Welt an. Das Gerät, dessen Grundfläche nur wenig größer als eine DVD-Box ist, wiegt nur 1 kg und lässt sich mittels Drehdisplay auch als Notebook verwenden.

Tecra A5: Toshiba mit neuen Business-Notebooks

Akkulaufzeit mit Standard-Akku bei nur drei Stunden. Mit seiner neuen Notebook-Serie Tecra A5 richtet sich Toshiba vor allem an viel reisende Geschäftsleute in kleinen und mittleren Unternehmen. Die neue Business-Notebook-Reihe wartet zunächst mit zwei leichten, kompakt und in dezenten Grautönen gehalten Modellvarianten auf.

Fujitsu-Siemens-Notebook mit 12,5 Stunden Laufzeit

Lifebook C1320: Notebook mit S-ATA-Platte. Fujitsu Siemens Computers bringt mit dem Lifebook C1320 ein Notebook auf den Markt, das besonders für Firmenkunden konzipiert wurde. Ausgestattet mit Intel Pentium M Prozessoren - mit 1,73 GHz bis 2,13 GHz - sowie dem Chipsatz Intel 915GM wird es wahlweise mit einem 15-Zoll- Display im Normalformat oder mit 15,4-Zoll- Breitbild-Displays ausgeliefert.
undefined

Esprimo C5900 - Fujitsu-Siemens' kleinster Arbeits-PC

Pentium-4-System im ultrakleinen Formfaktor mit 25 dBA Betriebsgeräusch. Mit dem Esprimo C5900 liefert Fujitsu Siemens Computers ab sofort seinen kleinsten Büro-PC in Deutschland aus. Der im "Ultra Small Form Factor" (USFF) gehaltene Desktop-Rechner lässt sich aufrecht hinstellen oder unter dem Display platzieren.

Acer: 14,1-Zoll-Tablet-PC mit Sonoma-Technik

TravelMate C310 mit "Super Multi Double Layer DVD"-Brenner. Acer kündigt mit der Serie TravelMate C310 die vierte Generation seiner konvertierbaren Tablet-PCs an. Durch sein dreh- und klappbares Display kann der Tablet-PC auch als Notebook verwendet werden. Die Serie Acer TravelMate C310 basiert auf der "Sonoma"-Plattform mit dem Intel-Chipsatz 915PM/GM Express, einem Intel-Pentium-M-Prozessor und dem WLAN-Modul PRO/Wireless 2200BG mit IEEE 802.11b/g.

Acer: Breitbild-Notebook mit 14-Zoll-Display

TravelMate-3210-Serie mit kleinem Gehäuse. Acer bringt mit dem TravelMate 3210 ein Notebook auf Basis der "Sonom"-Plattform von Intel auf den Markt. Das Gerät ist mit Pentium-M-Prozessoren und dem Intel-Chipsatz 915PM Express ausgerüstet, verfügt über ein 14,1-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und über ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon X700 mit 64 MByte eigenem Videospeicher.

Lenovo präsentiert Tablet-PC

ThinkPad X41 Tablet wiegt rund 1,7 kg. Nach der Übernahme von IBMs PC- und Notebook-Geschäft erweitert Lenovo die Think-Pad-Familie jetzt um einen Tablet-PC. Der ThinkPad X41 Tablet wiegt etwa 1,7 kg und ist 3,2 Zentimeter hoch. Mit einem optionalen 8-Zellen-Akku soll das Gerät eine Laufzeit von über sechs Stunden erreichen.

Acer TravelMate 4400 mit AMD Turion 64

Business-Notebook mit ATI Mobility Radeon X700. Acer bringt mit der TravelMate-4400-Serie ein Notebook mit dem AMD Turion 64 auf den Markt, das hauptsächlich für Unternehmen konzipiert wurde. Neben einem DDR-333-Arbeitsspeicher mit einer Standardkapazität von 512 MByte, die bis zu 2 GByte erweitert werden kann, und einer ATA-100-Festplatte mit 80 GByte ist die TravelMate-4400-Serie mit dem ATI Mobility Radeon X700 mit 64 MByte externem DDR-VRAM ausgestattet. Das 15-Zoll-TFT hat eine Auflösung von 1.024 x 768.
undefined

Fujitsu: 12-Zoll-Subnotebook mit Touchscreen

LifeBook B6000 löst das LifeBook B3000 ab. Mit dem LifeBook B6000 bringt Fujitsu ein kompaktes Subnotebook mit 12,1-Zoll-Display auf den Markt, das besonders durch seinen berührungsempfindlichen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln aus der Masse der Angebote hervortritt. Es löst das LifeBook B3000 ab.
undefined

Samsung P40 - Leistungsfähige 15-Zoll-Business-Notebooks

Fingerabdruck-Sensor erlaubt Notebook-Start nur für Autorisierte. Mit den neu vorgestellten Notebooks der P40-Serie bietet Samsung Geräte mit Intels Centrino-Technik, PCI-Express-Unterstützung und ATIs Radeon-X600-Grafikchip. Das 2,7 kg wiegende und mit Pentium M 760 bestückte Topmodell P40 XVM 2000 soll im Akkubetrieb bis zu fünf Stunden durchhalten.

Toshiba mit fünf neuen Notebooks

Neue Geräte setzen durchweg auf Intel-Chips. Gleich fünf neue Notebooks kündigte jetzt Toshiba an, darunter zwei Tecra-A4-Modelle für geschäftliche Nutzer, ein Business-Gerät aus der Satellite-Pro-L10-Serie und das Satellite A80 sowie das Satellite L10-154 für private Nutzer oder den kleinen Geldbeutel.
undefined

Portégé R200: Fünf Stunden Laufzeit bei 1,29 kg

Flaches Notebook mit Pentium-M-Prozessor 753 in der ULV-Version. Toshiba erweitert seine Portégé-Reihe um das Modell R200. Das besonders flache Notebook wiegt nur 1,29 kg, soll aber dennoch bis zu fünf Stunden durchhalten. Dabei setzt das Portégé R200 auf Toshibas EasyGuard-Konzept für eine biometrische Authentifizierung und soll dank neuer Technik besonders kompakt und stromsparend sein.
undefined

IBM-Notebooks mit Brennstoffzelle

Prototyp von IBM und Sanyo für aktuelle ThinkPads. Zusammen mit Sanyo zeigt IBM den Prototypen eines Notebooks mit einer Methanol-Brennstoffzelle. Mit einer Kartusche sollen IBMs ThinkPads rund acht Stunden durchhalten, wobei der Prototyp zu den meisten ThinkPads kompatibel sein soll.
undefined

ThinkPad X41 aktualisiert Treiber und BIOS automatisch

Sonoma-Subnotebook bringt nur 1,2 kg auf die Waage. Mit dem ThinkPad X41 stellt IBM jetzt sein bisher kleinstes Notebook mit Fingerabdruck-Leser vor. Das Gerät wird mit einer neuen ThinkPad-Software geliefert, die einen automatischen Hardware-Check durchführen und die aktuellen Treiber und BIOS-Updates installieren sowie Einstellungen für eine optimale Leistung anpassen kann.
undefined

Dell stellt Business-Notebook mit 1,14 kg vor

Latitude X1 mit 12-Zoll-Breitbildschirm und Pentium M 733 ULV mit 1,1 GHz. Dell hat in den USA mit dem Latitude X1 ein extrem leichtes Notebook mit einem Gewicht von 1,14 Kilogramm vorgestellt, das mit einem 12,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixel ausgerüstet ist. Als Prozessor wird ein Pentium M 733 mit 1,1 GHz in der Ultra-Low-Voltage-Version genutzt.

Saturn bringt Acer-Centrino-Modell mit guter Ausstattung

15,4-Zoll Breitbild und ATI Mobility Radeon 9700. Die Elektrohandelskette Saturn bringt mit dem Extensa 3001WLMI ein Notebook von Acer mit einer umfangreichen Ausstattung auf den Markt. Das Modell ist mit einem Pentium M 715 mit 1,50 GHz ausgestattet, der mit einen 400 MHz Front-Side Bus arbeitet. Dazu kommt 512 MByte RAM.

Real: Toshiba-Notebook für 799,- Euro

Marken-Notebook mit magerer Ausstattung. Die Einzelhandelskette Real gehört wie Media Markt sowie Saturn zur Metro-Gruppe und lockt ab Mittwoch, dem 23. März 2005, mit einem Toshiba-Notebook für 799,- Euro. Die Ausstattung des Toshiba Tecra A2 fällt dabei aber recht mager aus.
undefined

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Für einfache Computerarbeiten wie Textverarbeitung, E-Mail und Präsentationen. Dell hat ein neues Notebook aus der Latitude-Serie vorgestellt, das bei entsprechender Ausstattung bereits für deutlich unter 1.000 Euro zu bekommen ist. Das Dell 110L gibt es mit Intels Celeron M 350 mit 1,3 GHz oder einem Pentium-M-Prozessor 725 mit 1,6 GHz.

TravelMate 4100: Notebooks samt Breitbild und ATI X600

Weitere Acer-Travelmates mit Sonoma-Technik. Acer bringt mit dem TravelMate 4100 eine weitere Ausgabe von Business-Notebooks auf den Markt, das mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgestattet.
undefined

Toshiba liefert Centrino-Leichtgewicht für Betuchte

Neues ultraportables Notebook soll mehr Sicherheit und Komfort bieten. Toshibas neues ultraportables Centrino-Notebook Portégé M300 soll durch ein geringes Gewicht von 1,65 kg, eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden und mehr Datensicherheit vor allem für mobile Unternehmenskunden interessant sein. Das Gerät verfügt über ein 12,1-Zoll-Polysilizium-TFT-Farbdisplay, das wie der mit 1,2 GHz getaktete Ultra-Low-Voltage-Prozessor Pentium M 753 sehr stromsparend arbeiten soll.

GeForce Go 6600: Neue Notebook-Mittelklasse

Nvidia-Chip auch als MXM-Modul erhältlich. Passend zu Intels neuer Centrino-Generation bietet Nvidia den mobilen Grafikchip "GeForce Go 6600" an. Der Grafikprozessor soll ein besonders gutes Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch bieten und kommt auch als wechselbares MXM-Modul auf den Markt.

Dell: Mobile Workstations mit ATI- und Nvidia-Grafik

Mit ATI Mobility FireGL V3100 bzw. Nvidia Quadro FXGo 1400 ausgerüstet. Die neuen Dell-Notebooks Precision M20 und M70 werden vom Hersteller als mobile Workstations angepriesen: Sie arbeiten mit Intels Pentium-M-Prozessor und mit der ATI Mobility FireGL V3100 bzw. der Nvidia Quadro FX Go1400. Die Geräte wurden speziell für CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und Softwareentwicklung im mobilen Einsatz entwickelt.
undefined

TravelMate 4600: Business-Notebooks mit und ohne Breitbild

Sonoma-Technik hält Einzug in die Acer-Travelmate-Modellpalette. Acer bringt mit dem TravelMate 4600 eine aktualisierte Version seines Business-Notebooks auf den Markt, das nun mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgeliefert.

Dell präsentiert drei neue Business-Notebooks

Subnotebook, Mainstream-Gerät und High-End-Notebook. Mit den Latitude D410, D610 und D810 hat Dell drei neue Business-Notebooks vorgestellt. Das Latitude D410 ist ein besonders kleines und leichtes Gerät, während Dell selbst das Latitude D610 als Notebook für den Mainstream bezeichnet. Das Latitude D810 ist das neue Flaggschiff der Notebook-Reihe.
undefined

Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild

Fast plane LCD-Oberfläche soll milchiges Bild vermeiden. Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.

Acer erweitert sein Notebook-Flaggschiff auf Breitbild

TravelMate 8100 Serie mit DVI-Ausgang. Acer hat mit der TravelMate 8100 Serie sein Notebook-Flaggschiff in einer Breitbildversion angekündigt. Das Gerät kommt mit Intels Centrino-2-Technologie auf den Markt und wird mit Intel-Pentium-M-Prozessoren ab dem 750 mit 1,8 GHz verfügbar sein. Dazu kommt der Intel-915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB.

Toshiba ergänzt Notebook-Serien um Sonoma-Modelle

Neue Versionen von Toshiba Satellite Pro M30 und Portégé M100 angekündigt. Toshiba erweitert sein Notebook-Programm um drei Modelle mit Intels neuer Centrino-Plattform "Sonoma" und dem Intel Pentium M 738 (Low Voltage). Darunter befinden sich eine neue Variante des ultra-portablen Portégé M100 (allerdings ohne Sonoma) und zwei Modelle des Satellite Pro M30.
undefined

ThinkPad T43: Sonoma-Notebook mit Anti-Viren-Technik

IBM stellt Centrino-Notebook mit "Antidote Delivery Manager" vor. Mit dem ThinkPad T43 erweitert auch IBM seine Produktpalette um ein Notebook auf Basis von Intels neuer Centrino-Generation Sonoma. Das Gerät soll sich durch die Anti-Viren-Technik "Antidote Delivery Manager" von den Modellen anderer Anbieter abheben.
undefined

TabletPC Acer TravelMate C300 als preiswertes Sondermodell

Einstiegsmodell mit Celeron-M-Prozessor ab 1.299,- Euro. Acer bringt zwei preisgünstige Sondermodelle der TravelMate-C300-Serie auf den Markt. Die Convertible Tablet PCs, die eine fest montierte, nach hinten klapp- und drehbare Tastatur besitzen, sind mit einem berührungssensitiven 14,1-Zoll-XGA-Display und einem Pentium-M- bzw. Celeron-M-Prozessor ausgestattet.