Acer TravelMate C200: Tablet-PC mit Schiebetastatur
Tablet-Notebook-Hybrid mit optischem Laufwerk
Tablet-PCs gibt es mittlerweile von recht vielen Herstellern - die meisten bieten außer der Stifteingabe noch ansteckbare oder gar fest integrierte Tastaturen an, die mittels Dreh- und Klappmechanismen arbeiten, um aus dem Tablet-Rechner ein kleines Notebook zu machen. Einen anderen Weg ging Acer mit dem TravelMate C200: Hier wird die Tastatur hinter das Gerät geschoben und bei Bedarf ausgezogen. Der 12,1-Bildschirm mit XGA-Auflösung wird dabei automatisch aufgestellt.
Im TravelMate C200 werkelt ein Intel-Pentium-M-Prozessor sowie Intels 915GM/915PM-Chipsatz mit 533 MHz Frontside-Bus oder alternativ in einer günstigeren Variante auch der Celeron M. Der Arbeitsspeicher ist über zwei SO-DIMM-Steckplätze auf maximal 2 GByte aufrüstbar.
Neben einer ATA/100-Festplatte gibt es einen Schacht für ein optisches Laufwerk, in den man auch einen zweiten Akku stecken kann. Als Grafiklösung kommt Nvidias GeForce Go 6200 mit 64 MByte VRAM zum Einsatz. Alternativ kann auch Intels integrierter Graphics Media Accelerator (GMA) 900 genutzt werden, der dann allerdings auf den Hauptspeicher zurückgreift.

TravelMate C200
Bei den Kommunikationsschnittstellen hat Acer nicht gegeizt: Neben einem 56K-Modem, Gigabit-Ethernet und WLAN nach 802.11b/g ist in einigen Modellen auch Bluetooth und Infrarot vorhanden.
Das Tablet bietet ferner drei USB-2.0-Schnittstellen, einen VGA-Anschluss sowie einen PC-Card-Einschub und einen 4-in-1-Kartenleser für Memory Stick, MMC, und SD-Speicherkarten sowie Firewire, Kopfhöreraus- und Mikrofoneingang sowie einen Anschluss für eine Docking-Station.
Zur Stromversorgung stehen neben einem Netzteil auch Akkus mit Kapazitäten von 22 Wattstunden oder 53 Wattstunden zur Verfügung. Mit dem großen Akku soll im Intel-Grafikbetrieb eine Laufleistung von bis zu 3,9 Stunden erreicht werden. Mit Nvidia-Grafikkarte sind es laut Herstellerangaben noch 3,6 Stunden. Baut man gleich zwei große Akkus in das Gerät und lässt das optische Laufwerk weg, soll man eine Laufzeit von 6 bzw. 6,9 schaffen.
Das Gerät misst 31,5 x 23,8 x 3,53 cm und wiegt samt kleinem Akku und ohne optisches Laufwerk 2,05 Kilogramm. Mit großem Akku und optischem Laufwerk beträgt das Gewicht 2,5 kg.
Für das Modell TravelMate C204TMi mit Pentium M 760 (2 GHz), 1 GByte Hauptspeicher sowie 100 GByte Festplatte und DVD-Dual-Laufwerk sowie dem kleinen und großen Akku werden 2.599,- Euro fällig. Das Modell TravelMate C202TMi mit ansonsten gleicher Ausstattung allerdings nur mit 512 MByte RAM und 80-GByte-Festplatte kostet 2.249,- Euro. Sämtliche Geräte werden mit Windows XP Tablet PC Edition ausgeliefert und sollen Mitte Oktober 2005 in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pro: - Schickes Design, an das man sich schnell gewöhnt - Gute Leistung, wenn man den...
Hallo. Lässt sich der Bildschirm auch mit den Fingern bedienen? Irgendwie hat beides...
Nur so nebenbei: Bei www.thetabletstore.de im Bereich OnlineStore ist das neue Acer schon...
Ich weiss nicht, wieso Du mir mangelnde Erfahrung unterstellst. Einige Beispiele mit...