Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten

SSDs von SanDisk mit 32 GByte als Ausstattungsoption

Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.

Artikel veröffentlicht am ,

Dell sieht nach eigenen Angaben für Unternehmens-Notebooks mit Flash-Festplatten eine Marktchance und will künftig die gesamte kommende Generation der Latitude-Notebooks wahlweise auch mit diesen Geräten anbieten. Das Unternehmen hob vor allem die höhere Zuverlässigkeit unter widrigen Umständen sowie eine erhöhte Leistung und Lärmreduktion hervor. Das D620 ATG ist ein Semi-Rugged-Notebook, das für etwas harschere Anwendungszwecke gebaut wurde.

Die SSDs sollen Kräfte bis 1.300 G schadlos überstehen, mehr als doppelt so viel wie Festplatten im ausgeschalteten Zustand. Ob die restlichen Komponenten solche brutalen Kräfte, die bei Stürzen problemlos erreicht werden, auch überstehen, ist aber mehr als fraglich. Die Fehleranfälligkeit soll dreieinhalbmal niedriger sein als bei mechanischen Festplatten.

Die Geschwindigkeitssteigerungen beziffert Dell mit 23 Prozent beim Lesen. Die Bootzeiten sollen ungefähr um 34 Prozent niedriger sein als bei konventionellen Festplatten, die in den Modellen Dell D420 und D620 ATG verbaut werden.

Die SSD-Laufwerke kosten in den USA 549,- US-Dollar. Auch in Europa und Asien sollen die Ausstattungsoptionen bald angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Quizzler 26. Apr 2007

Das heist aber nicht das die nicht sterben können. Bei einer konventionellen HDD merkt...

DexterF 26. Apr 2007

549 Dollar sind ca 400 Euro. Erscheint mir etwas pricy für 32GB. Ein 16GB FlashVoyager...

martinalex 26. Apr 2007

und du stöpselst den stick jeden morgen in jeden von diesen rechnern nur zum booten...

Schubbiduh 26. Apr 2007

Re: mxcd - Vielleicht heißts aber auch 1300 Grad? 1.3 Grad (wäre recht wenig) 13 Grad...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /