Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten
SSDs von SanDisk mit 32 GByte als Ausstattungsoption
Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.
Dell sieht nach eigenen Angaben für Unternehmens-Notebooks mit Flash-Festplatten eine Marktchance und will künftig die gesamte kommende Generation der Latitude-Notebooks wahlweise auch mit diesen Geräten anbieten. Das Unternehmen hob vor allem die höhere Zuverlässigkeit unter widrigen Umständen sowie eine erhöhte Leistung und Lärmreduktion hervor. Das D620 ATG ist ein Semi-Rugged-Notebook, das für etwas harschere Anwendungszwecke gebaut wurde.
Die SSDs sollen Kräfte bis 1.300 G schadlos überstehen, mehr als doppelt so viel wie Festplatten im ausgeschalteten Zustand. Ob die restlichen Komponenten solche brutalen Kräfte, die bei Stürzen problemlos erreicht werden, auch überstehen, ist aber mehr als fraglich. Die Fehleranfälligkeit soll dreieinhalbmal niedriger sein als bei mechanischen Festplatten.
Die Geschwindigkeitssteigerungen beziffert Dell mit 23 Prozent beim Lesen. Die Bootzeiten sollen ungefähr um 34 Prozent niedriger sein als bei konventionellen Festplatten, die in den Modellen Dell D420 und D620 ATG verbaut werden.
Die SSD-Laufwerke kosten in den USA 549,- US-Dollar. Auch in Europa und Asien sollen die Ausstattungsoptionen bald angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das heist aber nicht das die nicht sterben können. Bei einer konventionellen HDD merkt...
549 Dollar sind ca 400 Euro. Erscheint mir etwas pricy für 32GB. Ein 16GB FlashVoyager...
und du stöpselst den stick jeden morgen in jeden von diesen rechnern nur zum booten...
Re: mxcd - Vielleicht heißts aber auch 1300 Grad? 1.3 Grad (wäre recht wenig) 13 Grad...