Lenovo installiert Suse Linux nicht vor
Notebook wird ohne Windows-Lizenz angeboten
Das von Lenovo angekündigte Linux-Notebook Thinkpad T60p kommt doch ohne vorinstalliertes Linux. Stattdessen wird dem Kunden die Windows-Lizenz nicht aufgezwungen und er bekommt Support für den Suse Linux Enterprise Desktop 10 von Lenovo. Das Gerät richtet sich aber ohnehin nur an Großkunden.
Anders als zunächst gemeldet, liefert Lenovo das Thinkpad T60p nicht mit vorinstalliertem Suse Linux Enterprise Desktop 10 (SLED) aus. Stattdessen wird das Gerät ohne Windows-Lizenz angeboten, so Lenovo gegenüber Golem.de.
Dennoch ginge das Angebot über eine Zertifizierung hinaus, da Lenovo den Support für SLED 10 übernimmt. Zudem bietet der Hersteller das ThinkVantage-Konfigurationswerkzeug, den Powermanager und die Anwendung Access Connections auch in einer Linux-Version an, garantiert deren Lauffähigkeit aber nur für SLED 10.
Den Verzicht auf eine Vorinstallation begründet Lenovo damit, dass sich das Angebot ohnehin nur an Großkunden richtet - in kleinen Stückzahlen ist es nicht erhältlich. Diese würden sich dann ohnehin mit Novell zusammensetzen, um die Installation von SLED auf den Geräten zu planen.
Das Thinkpad T60p besitzt Intels Core-Duo-Prozessor T2500 (2 GHz), unterstützt bis zu 4 GByte RAM und enthält eine Festplatte mit 100 GByte. Das Gerät gibt es wahlweise mit einem 14- oder 15-Zoll-TFT-Display, das von einer ATI Mobility FireGL V5200 mit 256 MByte angesteuert wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guggst du : http://alb-computer.de :-) mit freundlichen Grüßen redox
also ganz erlich: was ist an dieser ganzen lenovo linux notebook geschichte überhaupt...
Viel Wirbel um nichts.
Danke...! So macht das plötzlich sinn...!
Ich halte diese ganze Linux-Geschichte nur für einen Marketing Gag dadurch hat Lenovo gro...