Dell baut hartgesottenes Notebook für Outdoor-Nutzer
Latitude ATG D620 widersteht Vibrationen, Feuchte und Druck
Dell hat sein erstes "gehärtetes" Notebook angekündigt. Die Produktkategorie wird bislang fast ausschließlich von Panasonic bearbeitet, die seit Jahren "Ruggedized"-Notebooks anbieten. Dells neuer Latitude ATG D620 richtet sich an eine Zielgruppe, die ihr Notebook auch einmal im freien oder bei anderen ungünstigen Umgebungssituation nutzen wollen.
Der Latitude ATG ist mit Intels Core 2 Duo mit bis zu 2,33 GHz ausgerüstet und wird mit einem 14,1-Zoll-Display ausgeliefert, das eine Helligkeit von 500 nits aufweisen und so auch noch bei Tageslicht nutzbar sein soll. Die Glasoberfläche ist reflektionsmindernd beschichtet. Die Auflösung des Breitbild-Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.
Das Notebook arbeitet mit Intels interner Grafiklösung GMA 950 und verkraftet als Hauptspeicher bis zu 4 GByte DDR2-SD-RAM. Die Tastatur ist wasserfest und beleuchtet, so dass auch bei Nacht und in der Dämmerung die Tasten getroffen werden können.
Die Festplatte (maximal 80 GByte) sowie das Display sind vibrationsdämpfend gelagert. Das Gehäuse des Latitude ATG ist mit einer besonders widerstandsfähigen Farbe lackiert, der Stöße, Kratzer und Sand nichts anhaben können sollen.
Neben WLAN, Bluetooth und Infrarot ist auch eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle verbaut. Dazu kommen analoge Tonanschlüsse, PCMCIA, ein Kartenleser sowie vier USB-2.0-Anschlüsse und eine serielle Schnittstelle nebst VGA-Ausgang.
Anstelle des optischen Laufwerks, mit dem zusammen das Notebook nicht mehr staubdicht ist, um die US-Militärnorm "MIL-STD 810F Standard" zu schaffen, kann auch ein zweiter Akku eingebaut werden.
Die Laufzeiten der Lithium-Ionen-Akkus, von denen es ein sechs- und ein neunzelliges Modell als Hauptstromquelle und ein Lithium-Polymer-Modell als Zweit-Akku gibt, wurden nicht angegeben.
Das Notebook misst 43,79 x 337 x 238,2 mm und wiegt beispielsweise mit sechszelligem Hauptakku und CD-Laufwerk etwas mehr als 2,8 Kilogramm. In den USA soll das Dell Latitude ATG ab 2.499,- US-Dollar erhältlich sein. Europäische Angaben liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du würdest die Tasse Tee schon umsonst bekommen, müsstest aber leider den Versand in...
und weil ich andere software kenne als word und exel kommt mir 16:9/16:10 sehr entgegen...
In den USA (wo wohl die Pressemeldung herkommt) nutzt man heute noch nit statt candela