Finanzspritze für Multitouch-Spezialisten

24 Millionen US-Dollar Risikokapital für N-trig

Der israelische Multitouch-Spezialist N-trig erhält 24 Millionen US-Dollar Risikokapital. Das Unternehmen hat sich auf kapazitive Touchscreens spezialisiert, die mit Stift und Finger bedient werden können.

Artikel veröffentlicht am ,

Investoren wie Aurum Ventures, Challenger, Canaan Partners, Evergreen Venture Partners und Microsoft stellen N-trig 24 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Das Geld will N-trig einsetzen, um seine Marktposition auszubauen und mit OEMs neue Multitouch-Notebooks und Convertibles für den Massenmarkt entwickeln.

Dabei setzt N-trig auch auf Windows 7, das eine verbesserte Unterstützung für die Mulitouch-Eingabe mitbringen wird, die mit N-trigs DuoSense-Technik zusammenarbeitet.

Aktuell kommt N-trig-Technik in Dells Latitude XT und HPs TouchSmart tx2 zum Einsatz. Weitere Geräte sollen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


faktisch 15. Jan 2009

Das nenne ich "den Fortschritt vorantreiben". Das hat man mit Vista ja auch gewollt. Hat...

Samariter 15. Jan 2009

Spritze hier, spritze da und alles ist wieder wunderbar.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /