Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blue Byte

Eine Siedlung in Anno 1800 im Postkartenmodus (Bild: Blue Byte/Screenshot: Golem.de) (Blue Byte/Screenshot: Golem.de)

Anno 1800 angespielt: Klassisch mit Klasse(n)

Früher war alles besser - das gilt auch in Anno 1800: Die Rückkehr zu einem historischen Setting und altbekannten Gameplay tut der Serie gut, hinzu kommen feine Änderungen. Bauern etwa wollen zwar auf der Farm arbeiten, aber keine stinkende Schwerindustrie um die Ecke haben.
91 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Anno Online wird Ende Januar 2018 abgeschaltet. (Bild: Blue Byte) (Blue Byte)

Blue Byte: Anno Online geht offline

Ende Januar 2018 wird das Free-to-Play-Strategiespiel Anno Online abgeschaltet. Bis dahin können Spieler ihre ingame verdienten Gelder oder Restguthaben noch ausgeben. Nach dem Aus bleibt nur noch ein Browsergame aus dem Portfolio von Entwickler Blue Byte im Netz.
Der Orbit in Anno 2205 (Bild: Blue Byte) (Blue Byte)

Blue Byte: Anno 2205 besiedelt den Orbit

Das Entwicklerstudio Blue Byte hat die zweite große Erweiterung für Anno 2205 veröffentlicht. Spieler können darin das All rund um ihre Raumstation besiedeln. Zeitgleich gibt es ein kostenloses Update, das unter anderem Errungenschaften auf Steam enthält.
Spielentwicklung bei CD Projekt Red (Bild: CD Projekt Red) (CD Projekt Red)

Spielebranche: "Faule Hipster" - verzweifelt gesucht

Quo Vadis 16 In den USA gibt es eine skurrile Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Games-Branche. Deutsche Spielefirmen würden sich solche Luxusprobleme fast schon wünschen: Sie suchen nach Mitarbeitern. Golem.de hat darüber unter anderem mit Crytek und Blue Byte gesprochen. Die Studios haben mittlerweile viel zu bieten.
272 Kommentare / Von Peter Steinlechner