Ubisoft: Blue Byte erhält rund 1,6 Millionen Euro für Berliner Studio
Rund 150 Entwickler sollen künftig in der Berliner Niederlassung von Blue Byte (Anno 1800) arbeiten, der Senat unterstützt die Ansiedlung mit 1,58 Millionen Euro. Beim Mutterkonzern Ubisoft laufen die Geschäfte vor allem dank Mikrotransaktionen und Online-Inhalten besser als erwartet.

Das zu Ubisoft gehörende Entwicklerstudio Blue Byte bekommt vom Berliner Senat eine Förderung in Höhe von 1,58 Millionen Euro für eine Niederlassung in der Hauptstadt. Dort sollen langfristig rund 150 Arbeitsplätze geschaffen werden. Blue Byte hat seine Zentrale in Düsseldorf, dazu kommt bislang eine Niederlassung in Mainz. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hatte die Zusage über die Förderung am 10. Juli 2018 bekanntgegeben und erklärt: "Blue Byte bringt das Know-how und die Erfahrung aufwendiger Großproduktionen nach Berlin und stärkt dadurch das Profil der Hauptstadt als führendem europäischem Entwicklungsstandort für interaktive Unterhaltung."
Blue Byte arbeitet derzeit vor allem an Anno 1800, das Ende 2018 für Windows-PC erscheinen soll. Für das Aufbauspiel ist die Niederlassung in Mainz zuständig. In Kooperation mit Schwesterunternehmen ist Blue Byte außerdem für die Weiterentwicklung von Ubisoft-Titeln wie Rainbow Six Siege und For Honor zuständig; im weltweiten Studioverbund gilt das Studio vor allem als Spezialist für die PC-Plattform.
Bei Ubisoft laufen die Geschäfte derzeit generell gut. Am 17. Juli 2018 hat das Unternehmen aktuelle Zahlen veröffentlicht, laut denen in den Monaten April bis Juni 2018 insgesamt ein Umsatz von 400 Millionen Euro erreicht wurde - deutlich mehr als erwartet. Ein direkter Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum ist allerdings wegen der an neue internationale Standards angepassten Bilanzrichtlinien nicht sinnvoll möglich. Traditionell macht Ubisoft mit den Quartalszahlen keine Angaben zum Gewinn.
Laut Firmenchef Yves Guillemot sind die Ergebnisse vor allem dem weiterhin starken Absatz von etwas älteren Titeln zu verdanken sowie einer " ausgezeichneten Dynamik" im Onlineverkauf von "digitalen Artikeln, Downloaderweiterungen, Season-Pässen, Abonnements und Werbung". Für das gesamte Geschäftsjahr (das im März 2019 endet) bleibt Ubisoft bei seiner Prognose über Umsätze in Höhe von rund 2 Milliarden Euro und einem operativen Gewinn von rund 440 Millionen Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In einer boomenden Stadt mit vielen Gentrifizierungsproblemen noch Wirtschaft massiv zu...
Warum ist der Kanadische Rentenfond dick bei UBI eingestiegen? War glaub letzte GamesCom...
Lads dir halt cracked runter und kauf nie wieder was von dem Verein ich hab seit dem...