Vorschau Spielejahr 2019: Postnukleare Action und die nächste Konsolengeneration
2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.

Das Jahr 2019 fängt gruselig an: Am 25. Januar schickt das Remake von Resident Evil 2 die Spieler erneut nach Raccoon City. Dank überarbeiteter Kampagne und sehenswerter neuer Grafik dürfte das nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Veteranen zum (angenehmen) Horror werden.
- Vorschau Spielejahr 2019: Postnukleare Action und die nächste Konsolengeneration
- The Division 2 und die Zwillinge von Wolfenstein
- Harry Potter oder der mobile Höllenfürst?
Beim Anspielen hat das Action-Adventure jedenfalls einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Übrigens bastelt Publisher Capcom mit der Veröffentlichung zum fast gleichen Termin wie Resident Evil 7 (2017) und Monster Hunter World (2018) allmählich eine hübsche Tradition. Wir sind neugierig, was Ende Januar 2020 an den Start geht!
Nur vier Tage später folgt dann so etwas wie das Gegenteil von Resident Evil: Am 29. Januar will Square Enix das ebenso familienkompatible wie durchgeknallte Kingdom Hearts 3 veröffentlichen. Hauptfigur ist ein typisch japanischer Rollenspielheld, ihm zur Seite stehen Figuren wie Donald Duck, Goofy und Jack Sparrow aus Fluch der Karibik. Schade: Trotz der exzellenten Sprachausgabe einiger Vorgänger erscheint das neue Spiel nur mit deutschen Untertiteln, was den Kreis der jüngeren Spieler empfindlich einschränken dürfte.
Im Februar 2019 folgen dann gleich zwei postnukleare Abenteuer: Am 15. des Monats erscheinen sowohl Far Cry New Dawn als auch Metro Exodus. Ersteres spielt erneut im US-Bundesstaat Montana, aber diesmal nach der Detonation einer Atombombe. Und in Metro sind Spieler nach dem großen Krieg in den Weiten von Russland unterwegs. Es wird spannend sein zu sehen, welches der Spiele sich besser schlägt!
Genaue eine Woche später will Bioware sein nächstes großes Spiel veröffentlichen, nämlich das auf einem fremden Planeten angesiedelte Anthem. Beim Anspielen hat der Multiplayermodus richtig viel Spaß gemacht. Aber viele Details - etwa wie die Kampagne aufgebaut ist - sind noch nicht bekannt. Wenn Anthem so stark wird, wie erhofft, könnte es mit seinem Onlinemodus die folgenden Monate prägen und Wettbewerbern wie Destiny das Leben sehr schwer machen.
Allerdings: Zumindest ein Teil der Zielgruppe dürfte sich schon ab dem 26. Februar nur noch für Anno 1800 (Angespielt auf Golem.de) interessieren. Das Aufbauspiel von Blue Byte setzt auf Abenteuer und Entdeckungen in der Welt der industriellen Revolution. Neben Klassenkampf wird es auch Streiks in den wunderschönen Metropolen geben. Wenig später schon, nämlich am 7. März, geht es mit Total War - Three Kingsdoms historisch und taktisch weiter, die riesigen Armeen kämpfen im China des 2. Jahrhunderts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
The Division 2 und die Zwillinge von Wolfenstein |
Sehe ich auch so, zocke im Moment noch leidenschaftlich Skyrim VR (ca. 150h jetzt) und...
Die originale xbox one lohnt sich halt gar nicht außer man kauft sie gebraucht, weil man...
Warframe?
Steht auch auf meiner Wunschliste. :) So wies aussieht gibts da diesmal wieder eine...