Anno 1800 angespielt: Von Kartoffelbauern, Großkapitalisten und rosa Delfinen

Wir bauen eine Klassengesellschaft: In Anno 1800 müssen wir auf die Zusammensetzung der Gesellschaft achten - was gar nicht so einfach ist, wie Golem.de beim Anspielen des Aufbauspiels festgestellt hat. Als Ausgleich gibt es eine neue, ebenso gelungene wie simple Komfortfunktion.

Artikel von veröffentlicht am
Artwork von Anno 1800 (Bild: Blue Byte)
Artwork von Anno 1800 (Bild: Blue Byte) (Bild: Blue Byte)

Wir wollen Schnaps! Also platzieren wir mit ein paar Mausklicks eine Schnapsbrennerei in der Nähe von Rallingen - so hat das Entwicklerstudio Blue Byte die Stadt in der frühen Version von Anno 1800 genannt, die wir gerade anspielen. Sobald das Gebäude steht, brauchen wir noch die Rohstoffe, nämlich Kartoffeln. Zuerst stellen wir eine Kartoffelfabrik auf, und dann legen wir Äcker an. Bis zu 72 Felder können wir pro Erdapfelfabrik bauen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /