Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blizzard

undefined

Diablo 3: Blizzard sieht keine Gefahr für World of Warcraft

Battle.Net wichtiges Mittel im Kampf gegen Diablo-3-Schwarzkopierer. Der kostenlose Multiplayermodus via Battle.Net wird Kernbestandteil von Diablo 3, so Blizzard. Sorgen um möglicherweise abwanderungswillige Abonnenten von World of Warcraft (WoW) mache sich das Unternehmen trotzdem nicht, sagt Frank Pearce, Leiter der Produktentwicklung bei Blizzard.
undefined

Blizzard kündigt Diablo 3 an

Auf seiner Pariser Hausmesse stellt Blizzard das lange erwartete Diablo 3 vor. Die Spekulationen haben ein Ende: Blizzard kündigt Diablo 3 an. Auf der Hausmesse Blizzard Worldwide Invitational in Paris stellte das Entwicklerteam den lange erwartete Titel vor rund 8.000 Besuchern vor. Golem.de war dabei.
undefined

Blizzard mit Code-Schlüsselanhänger für World of Warcraft

Mehr Sicherheit für das Onlinerollenspiel mit dem "Blizzard Authenticator". Der Zugang zu World of Warcraft lässt sich künftig besser schützen als die meisten Onlinebankkonten. Spieler, die sich Sorgen um ihre wertvollen Charaktere machen, können sie mit einem Code-Schlüsselanhänger vor unberechtigten Zugriffen schützen.
undefined

"I am Murloc" - World of Warcraft rockt Guitar Hero 3

Kostenloser WoW-Ulksong für Gitarrenhelden. Fans von World of Warcraft können sich nun zwischen den Raids mit dem Musikspiel Guitar Hero 3 in Kampfstimmung bringen. In Zusammenarbeit mit Blizzard veröffentlicht Activision den Thrash-Metal-Song "I am Murloc" als kostenlosen Download für Gitarrenhelden.
undefined

Blizzard-Chefentwickler: Microsoft vernachlässigt PC-Gaming

Rob Pardo wirft Microsoft Lippenbekenntnisse vor. Auf Microsoft ist Rob Pardo, Chefentwickler von Blizzard, nicht gut zu sprechen. Während der GDC 2008 in Paris warf er dem Konzern vor, sich unzureichend für den PC als Spieleplattform zu engagieren. Außerdem sprach Pardo über den Zusammenschluss von Vivendi mit Activision. Er ist überzeugt davon, dass das keine negativen Auswirkungen auf Blizzards Zukunft haben wird.
undefined

Blizzard-Chefdesigner zum aktuellen Status von Starcraft 2

Rob Pardo spricht auf der GDC 2008 in Paris über die Entwicklung von Starcraft 2. "Star 2 is at the fun stage", so Rob Pardo auf der Game Developers Conference 2008. Der Chefdesigner von Blizzard hat auf der GDC in Paris ausgeplaudert, welche Rassen des Echtzeit-Strategiespiels Starcraft 2 schon gut spielbar sind und was sich in Sachen Multiplayer tut. Außerdem versprach er, dass es auf der Blizzard Worldwide Invitational am kommenden Wochenende eine größere Ankündigung geben wird.
undefined

Früher reiten und teure Taschen in World of Warcraft

Blizzard bereitet mit World-of-Warcraft-Update größere Änderungen vor. Für die kommende Version 2.4.3 von World of Warcraft arbeitet Blizzard an einigen größeren Änderungen und neuen Inhalten. So können sich Onlinerollenspieler künftig nicht erst ab Level 40, sondern schon ab Level 30 auf den Rücken von Reittieren schwingen.

Zusammenschluss von Activision und Blizzard am 8. Juli 2008

Aktionäre stimmen endgültig über Merger ab. Die Planungen laufen schon lange, mittlerweile haben die Kartellbehörden den Zusammenschluss gebilligt. Nun steht das Datum, an dem die Anteilseigner von Activision und Blizzard der Vereinigung zustimmen sollen: Am 8. Juli 2008 entsteht in einem Hotel in Beverly Hills voraussichtlich die größte Spielefirma der Welt.
undefined

Grafik-Update für World of Warcraft?

Lead Producer J. Allen Back spricht über Generalüberholung der WoW-Grafik. Die Grafik von Blizzards Vorzeige-MMORPG gilt selbst unter überzeugten Fans als veraltet, denn seit der Veröffentlichung 2004 gab es nur ein paar kleinere Optik-Updates. Nun sprechen die Spieleentwickler ausführlich davon, ihrem Werk ein zeitgemäßes neues Aussehen zu verpassen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

World of Warcraft: Neues Add-on ist "Alpha"

Blizzard startet angeblich erste Alpha-Testphase für Wrath of the Lich King. Die ersten Spieler bibbern schon in den kalten Nordlanden, denn Blizzard hat nach Informationen aus Szenekreisen die "Friends-and-Family"-Testphase für Wrath of the Lich King gestartet. Die Erweiterung für World of Warcraft soll im Herbst 2008 fertig sein.

Vivendi Games weiter erfolgreich mit World of Warcraft

Blizzard erzielt im letzten Quartal rekordverdächtige Umsatzrendite. Die Community von World of Warcraft wächst weiter: Das enthüllen die aktuellen Quartalszahlen von Vivendi Games, die auch Details über den Geschäftsverlauf bei Blizzard verraten. So ist die Anzahl der Abonnenten des Über-MMORPGs inzwischen auf 10,7 Millionen weltweit gestiegen.
undefined

Digitale Distribution bei Blizzard - und Diablo?

Blizzard setzt auf Download-Dienste und arbeitet womöglich an Diablo 3. Bei Blizzard ist derzeit einiges los. Zum einen bietet die Spieleschmiede in ihrem Onlineshop nun Downloads von Klassikern an - mit einem praktischen Dienst für alle, die schon Besitzer der Programme sind. Zum anderen verdichten sich Gerüchte, dass demnächst eine Fortsetzung von Diablo angekündigt wird.
undefined

Uwe Boll dreht keinen World-of-Warcraft-Film

Blizzard will mit dem deutschen Trash-Film-Regisseur nichts zu tun haben. Aufatmen in der Fangemeinde: Trash-Film-Regisseur Uwe Boll hat bei Blizzard nach den Rechten für eine Verfilmung von World of Warcraft gefragt - und ist abgeblitzt. Aber eigentlich ist er darüber selbst ganz froh.

EU gibt Activision Blizzard grünes Licht

Europäische Kommission genehmigt Fusion von Activision und Vivendi Interactive. Keine kartellrechtlichen Bedenken haben die Wettbewerbskommissare der EU gegen den geplanten Zusammenschluss von Activision und der Spielesparte des französischen Vivendi-Konzern. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Bau des künftig umsatzstärksten Spiele-Publishers gelungen.
undefined

World of Warcraft startet Arenaturnier 2008

Golem.de hat die neuen Server besucht, auf denen das Arenaturnier stattfindet. Die Spiele sind eröffnet: Blizzard hat brandneue Turnier-Realms eröffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro extra - aber dafür sind Profispieler unter sich. Im Team kämpfen sie um den Sieg des weltweiten Arenaturniers und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 US-Dollar. Golem.de hat einen der neuen, kostenpflichtigen Server besucht.

Blizzard hat Macher von World-of-Warcraft-Bot verklagt

Entwickler des WoW-Cheat-Bots habe 10 Millionen Dollar Schaden verursacht. World of Warcraft (WoW) soll eine Cheat-freie Zone sein - dafür tut Blizzard einiges. Derzeit kämpft das Entwicklerstudio gemeinsam mit der Muttergesellschaft Vivendi gegen den Programmierer, der die Cheat-Bot-Software Glider entwickelt und mittlerweile rund 100.000-mal verkauft hat.
undefined

Update 2.4 für World of Warcraft mit Sonnenbrunnen-Insel

Blizzard hat nach Servicearbeiten die Server mit dem neuen Patch eröffnet. Neue Insel, zusätzliche Quests, weitere Instanzen und Änderungen bei den Klassen: Der Patch 2.4 für das Onlinerollenspiel World of Warcraft (WoW) ist auch hierzulande auf die Server gespielt. Highlight ist eine neue Insel, auf der neben "brutalen" Bossen auch vielfältige Belohnungen warten.

Karten für Blizzard Worldwide Invitational 2008 erhältlich

Heute startet der Ticket-Vorverkauf für Veranstaltung in Paris. Um 17:00 Uhr eröffnet Blizzard den Onlineshop, in dem Computerspieler Karten für das "Worldwide Invitational 2008" kaufen können. Das bietet E-Sport sowie Kostümwettbewerbe und auch einige Designer sind vor Ort. Die Gerüchteküche will außerdem wissen, dass ein neues Spiel angekündigt wird.
undefined

Die Zukunft der MMOGs - laut Blizzard, Bioware & Co.

Die wichtigsten Vertreter der MMOG-Welt diskutierten, und Golem war dabei. Rob Pardo von Blizzard und Ray Muzyka von Bioware waren die prominentesten Macher aus der Welt der Onlinerollenspiele, die sich während der GDC 2008 zur Podiumsdiskussion trafen. Es ging um kostenlose Webspiele, die über Item-Verkäufe Umsatz machen. Um herkömmliche Abo-Titel wie World of Warcraft und um das Modell von Guild Wars, das nur mit Add-ons Geld verdient.

Call of Duty als MMOG?

Designierter Chef von Activision Blizzard über neue Produkte. Der Chef von Activision hat Ideen: Bei einem Treffen mit Analysten sprach Bobby Kotick über die Möglichkeit, die erfolgreiche Ego-Shooter-Reihe Call of Duty mit Hilfe von Blizzard-Entwicklern in ein Massively Multiplayer Online Game auf Abo-Basis umzusetzen.

Blizzard veranstaltet Abenteuer-Turniere in WOW

Spieler erhalten Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung. Blizzard will seinen Erfolgstitel World of Warcraft (WOW) um eine neue Form von Turnierwettkämpfen erweitern. Die Turniere sollen auf dafür eigens bestimmten Realms stattfinden, auf denen die Teilnehmer sofort Charaktere der Stufe 70 mit epischer Ausrüstung erstellen können.

Vivendi kauft Activision

Activision Blizzard soll EA vom Thron stoßen. Vivendi Games und Activision schließen sich zusammen. Unter dem Dach von Vivendi soll so mit "Activision Blizzard" der weltweit größte und profitabelste auf Videospiele fokussierte Hersteller entstehen. Activision steht hinter Spielen wie Guitar Hero, Call of Duty und Tony Hawk; zum Portfolio von Vivendi Games zählen unter anderem die Spiele Crash Bandicoot, Spyro sowie Blizzard Entertainment mit Titeln wie StarCraft, Diablo und World Of Warcraft.

World of Warcraft vorerst doch ohne Sprachchat

Sprachchat soll erst weiter getestet werden. Mit dem letzten Content-Patch hat Blizzard den Sprachchat für das Online-Rollenspiel World of Warcraft eingeführt - zumindest theoretisch. So ist die Funktion im Spiel durchaus vorhanden, freigeschaltet werden soll das Ganze aber erst in den nächsten Wochen.

Die 9 Millionen von World of Warcraft

Blizzards Online-Rollenspiel wächst weiter. Für den Publisher VU Games und den Spieleentwickler Blizzard Entertainment ist World of Warcraft weiterhin eine Goldgrube - nun sind es schon 9 Millionen Abonnenten, auch wenn das Wachstum nicht mehr ganz so schnell zu verlaufen scheint. Das wirft umso mehr die Frage auf, wie es mit dem weltweit erfolgreichsten Online-Rollenspiel weitergeht.
undefined

StarCraft 2 bestätigt - Bilder zu Blizzards neuem RTS-Spiel

Blizzard lässt Kämpfe zwischen Zerg, Protoss und Menschen wieder aufleben. In Südkorea hat Blizzard den Spekulationen um das neue Spiel aus der Spieleschmiede ein Ende bereitet. StarCraft 2 wird das nächste große Spiel sein und soll die Geschichte des 1998 erschienenen Erstlings und seiner Erweiterung "StarCraft: Brood War" weiter erzählen.

Blizzard entwickelt weiteres Online-Spiel

Außerdem: Steht die Ankündigung von StarCraft 2 kurz bevor? Das mit World of Warcraft weiterhin sehr erfolgreiche Spielestudio Blizzard sucht Verstärkung: Auf den Jobangebots-Webseiten des Unternehmens werden seit Ende letzter Woche Mitarbeiter für ein Onlinespiel der nächsten Generation ("Next-Gen MMO") gesucht. Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass bald ein StarCraft-Nachfolger vorgestellt werden könnte.

Blizzard lädt erneut zum BlizzCon nach Kalifornien

Zweite Hausmesse des Entwicklerstudios findet im August 2007 statt. Als im Jahr 2005 Blizzards Hausmesse "BlizzCon" das erste Mal stattfand, hofften die Fans der Spielwelten von Warcraft, Starcraft und Diablo auf eine jährliche Fortsetzung. 2006 konnte das Spielestudio diese Hoffnung jedoch aus Zeitgründen nicht erfüllen, entschädigt jedoch nun mit dem gerade offiziell für den August angekündigten BlizzCon 2007.

World of Warcraft: 3,5 Millionen Erweiterungen verkauft

Fast jeder World-of-Warcraft-Spieler legte sich die Erweiterung zu. Die Spieler von Blizzards World of Warcraft sind dem Online-Rollenspiel treu geblieben: Rund 3,5 Millionen Einheiten konnte Blizzard bisher weltweit absetzen und damit fast jeden Spieler überzeugen, sich die Erweiterung "The Burning Crusade" zuzulegen.

World of Warcraft: 2,4 Millionen Erweiterungen am ersten Tag

1,1 Millionen Einheiten bei 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. Blizzards World of Warcraft bricht wieder alle Rekorde. Das erfolgreiche Online-Rollenspiel konnte rund 2,4 Millionen Käufer für die Erweiterung "The Burning Crusade" in Nordamerika und Europa für sich gewinnen. Bei rund 3,5 Millionen Abonnenten Anfang Januar in beiden Kontinenten konnte Blizzard einen Großteil der Spieler davon überzeugen, sich die Erweiterung zuzulegen.

Verbraucherschützer mahnen Spielehersteller ab

vzbv hält Verbot von Sicherungskopien für unzulässig. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat die Spielehersteller Electronic Arts (EA), Blizzard Entertainment und Take 2 abgemahnt, berichtet der Tagesspiegel. Die Verbraucherschützer halten es für rechtswidrig, dass Käufer von der Spielesoftware keine private Sicherungskopie ziehen dürfen.

The Burning Crusade: Der Tag danach

Im Rahmen der Veröffentlichung: Neues Starcraft möglicherweise 2008. Nachdem die World-of-Warcraft-Erweiterung "The Burning Crusade" mittlerweile erhältlich ist, zeigen sich bei den Fans des Online-Rollenspiels erste Ermüdungserscheinungen - und auch den Servern soll es vereinzelt nicht so gut gegangen sein. Wer ohne die Erweiterung spielt, sollte sich für einige Zeit darauf einstellen, weit weniger Spieler um sich zu haben. Blizzard-Fans hoffen derweil weiter auf das Strategiespiel Starcraft 2, dessen Entwicklung nun immerhin angedeutet wurde.
undefined

Ansturm: Burning Crusade per Mitternachtsverkauf gestartet

World-of-Warcraft-Erweiterung sorgte für nächtlichen Besucheransturm. World-of-Warcraft-Fans konnten in der Nacht vom 15. zum 16. Januar 2007 im Mitternachtsverkauf bei teilnehmenden Händlern die neue Erweiterung "The Burning Crusade" erstehen - und in der Hauptstadt sogar von einem Blizzard-Entwickler signieren lassen. Vor allem die limitierte Sammleredition war begehrt, aber schnell ausverkauft.

8 Millionen fliegen auf World of Warcraft

Davon 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. In den nächsten Tagen startet mit "The Burning Crusade" die erste kostenpflichtige Erweiterung für das ungemein erfolgreiche Online-Rollenspiel "World of Warcraft". Trotz der langen Wartezeit auf die Erweiterung, die dem Genre zudem nichts Neues bringt, gab es keine Abonnentenflucht - im Gegenteil, mittlerweile kann Blizzard 8 Millionen zahlende Abonnenten vermelden.
undefined

World of Warcraft 2.0: Vor dem Sturm (Update)

Integration des europäischen Sprachpakets und Add-On-Vorbereitungen. Als Vorbereitung für die Erweiterung "The Burning Crusade", die im Januar 2007 erscheinen soll, veröffentlichte Blizzard heute den Content-Patch "Vor dem Sturm" und hebt das Spiel auf die Version 2.0 an. Dem Blizzard-Team weht dabei der Sturm selbst direkt ins Gesicht: Die erneuten Übersetzungsversuche seitens Blizzard Entertainment sorgen für regelrechtes Donnerwetter unter den Spielern. Die geplante deutsche Komplettübersetzung der Hauptstädte, Landschaften und vielen Personennamen ist vielen ein Dorn im Auge, die einerseits an das alte Warcraft-Universum gewöhnt sind, aber auf deutsche Questtexte nicht verzichten wollen.

Blizzard schaltet Cedega-Nutzer wieder frei

Windows-API-Implementierung nicht weiter als Cheat-Software erkannt. Wer das Online-Rollenspiel World of Warcraft unter Linux spielen möchte benötigt Software wie Cedega, Crossover oder Wine. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Blizzards Anti-Cheating-System Cedega-Nutzer fälschlicherweise als Schummler erkannte, woraufhin ihre Zugänge gesperrt wurden. Der Fehler soll nun beseitigt sein.

Softwarefehler: World of Warcraft schmeißt Linux-Nutzer raus

Fälschliche "Erkennung" von Cedega als Cheating-Tool. Um das von Blizzard nur für Windows- und MacOS-X-Systeme angebotene Online-Rollenspiel World of Warcraft unter Linux spielen zu können, ist Software wie Crossover, Wine oder Cedega vonnöten. Eine Fehlerkennung von Blizzards Anti-Cheating-System führte nun dazu, dass Cedega-Nutzern der Account gekündigt und ihnen Betrug unterstellt wurde.
undefined

Burning Crusade - Blizzard verrät Starttermin (Update)

World of Warcraft wächst weiter. Dass die erste kostenpflichtige World-of-Warcraft-Erweiterung für Online-Rollenspieler nicht mehr im Jahr 2006 erscheint, hatte Blizzard den enttäuschten Fans bereits verkündet. Nun steht fest, an welchem Termin "World of Warcraft: Burning Crusade" in den Handel kommt - und dass eine neue Rekordmarke bei den Abonnenten erreicht wurde.
undefined

World of Warcraft - Burning Crusade könnte später kommen

Erste kostenpflichte Erweiterung noch immer in der Designphase. Blizzard-Mitgründer Frank Pearce hat zusammen mit Shane Dabiri, dem Produzenten von World of Warcraft, der deutschen Presse den aktuellen Stand zur ersten kostenpflichtigen Spiel-Erweiterung des erfolgreichen Online-Rollenspiels präsentiert. "The Burning Crusade" hat jedoch noch immer nicht ein Beta-fähiges Stadium erreicht, so dass sich die Spielgemeinde möglicherweise noch eine Weile länger gedulden muss.
undefined

Details zu Charakter-Transfers in World of Warcraft

25 US-Dollar pro Charakter-Transfer und World-PvP im nächsten Patch. Mit dem Charakter-Transfer-Service, der schon länger angekündigt wurde, können die Spieler des Online-Rollenspiels World of Warcraft endlich die Server wechseln, um etwa mit Freunden gemeinsam zu spielen. Etwas unerwartet dürfte jedoch der Preis sein, der für einen Transfer gezahlt werden muss. Des Weiteren kündigt Blizzard kurz nach der Veröffentlichung des Content-Patch 1.11 interessante Neuerungen für den kommenden Patch 1.12 an.

World of Starcraft bleibt Wunschvorstellung

Blizzard weist Gerüchte um weitere Online-Spiele zurück. Das mit World of Warcraft ungemein erfolgreiche Spielestudio Blizzard hat Meldungen dementiert, denen zufolge alle Blizzard-Spiele als Online-Rollenspiel erscheinen sollen. Dies hatte die Hoffnung auf ein World of Starcraft wieder aufflammen lassen - dabei hatte Blizzard erst auf der Games Convention 2005 angegeben, dass ein derartiges Spiel nicht geplant sei.
undefined

Eindrücke von der E3 zum ersten Add-On für World of Warcraft

The Burning Crusade noch mitten in der Entwicklung. World of Warcraft hat mittlerweile 6,5 Millionen Abonnenten, die zum Teil sehnsüchtig auf die Erweiterung The Burning Crusade warten. Auf der E3 in Los Angeles konnte sich Golem.de einen ersten Eindruck von der kommenden Erweiterung verschaffen, die unter anderem neue Gebiete, eine Erhöhung der Levelgrenze, fliegende Reittiere und die neu vorgestellte Rasse der Draenei bieten soll.

Blizzards Pläne für World of Warcraft

Charakter-Transfer-Funktionen und neue Hardware für die Erweiterung. In den letzten Monaten hat sich einiges getan beim erfolgreichen Online-Rollenspiel World of Warcraft. Die Änderungen betrafen nicht nur neue High-Level-Inhalte, sondern auch solche für den Gelegenheitsspieler, nachdem Blizzard sich einige Kritik anhören musste. Mit dem dritten Teil des Schlachtplans verriet Lead Producer Shane Dabiri nun - für Blizzards Verhältnisse ungewohnt offen - einige technische Details zu Problemen und kommenden Lösungen.
undefined

Patch: Schlechtwetter bei World of Warcraft

Content-Patch 1.10 mit neuen Rüstungssets und Flugroutenplaner. Mit der mittlerweile zehnten größeren Aktualisierung für World of Warcraft zieht eine Schlechtwetterfront auf - und das im doppelten Sinn. Zum einen wird das Spiel um (Schlecht-)Wettereffekte bereichert und zum anderen werden die Server (Realms) wegen der Wartungsarbeiten etwas länger nicht verfügbar sein als sonst üblich.

Blizzard: Starcraft Ghost auf Eis gelegt

Fokussierung auf neue Konsolengeneration. Die Entwicklung von Blizzards Stealth-Action-Spiel Starcraft Ghost wurde für unbestimmte Zeit unterbrochen. Falls das Spiel noch erscheint, wird es wohl nicht mehr für den GameCube, die PlayStation 2 und die Xbox kommen, da Blizzard sich fortan den neuen Konsolengenerationen widmen will.

World of Warcraft - Vorsicht mit programmierbaren Tastaturen

Blizzard ahndet exzessive Makro-Nutzung mit Account-Sperrung. Besitzer von programmierbaren Tastaturen müssen zumindest im Online-Rollenspiel World of Warcraft aufpassen, nicht zu viel zu automatisieren, wollen sie ihren Account nicht durch Blizzard gesperrt bekommen. Nachdem dies dem Nutzer einer sogar für World of Warcraft angepriesenen Logitech-Tastatur passierte, hat Blizzard sich mittlerweile auch dazu geäußert.

World of Warcraft wächst weiter: 6 Millionen zahlende Kunden

Blizzard: Weitere Inhalte für fünf, zehn oder gar 20 Jahre möglich. World of Warcraft ist ein Phänomen der besonderen Art: Kein anderes Online-Rollenspiel konnte so viele Spieler für dieses Genre begeistern und es ist kein Ende des Wachstums in Sicht. In einem Interview gab Blizzards zuständiger Produzent Auskunft darüber, wie lange er sich vorstellen kann, das Spiel weiter mit Inhalten zu versorgen.

Eine Million Europäer spielen World of Warcraft

Weltweit sind es mittlerweile fünfeinhalb Millionen zahlender Kunden. Das im Februar 2005 in Europa gestartete Online-Rollenspiel World of Warcraft hat es mittlerweile laut Blizzard auf über eine Million europäischer Abonnenten geschafft. Wie lange Blizzard seine Kunden in Zukunft wird halten können, hängt allerdings auch stark von der Güte der Erweiterungen, insbesondere vom kostenpflichtigen und umfangreicheren "World of Warcraft: The Burning Crusade" ab, das im Laufe des Jahres 2006 erscheinen soll.