EU gibt Activision Blizzard grünes Licht

Europäische Kommission genehmigt Fusion von Activision und Vivendi Interactive

Keine kartellrechtlichen Bedenken haben die Wettbewerbskommissare der EU gegen den geplanten Zusammenschluss von Activision und der Spielesparte des französischen Vivendi-Konzern. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt beim Bau des künftig umsatzstärksten Spiele-Publishers gelungen.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Wettbewerb in allen Bereichen der Unterhaltungssoftware sei auch nach einer Fusion zu Activision Blizzard noch gegeben, teilte die Kommission der EU laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters mit. Schließlich gebe es starke Konkurrenz - durch den bisherigen Marktführer Electronic Arts und die Konsolenanbieter Sony, Microsoft und Nintendo. Mit dem Okay der europäischen Kommission ist es deutlich wahrscheinlicher geworden, dass die Fusion wie geplant abläuft.

Angekündigt wurde die Konzernhochzeit am 2. Dezember 2007, seitdem laufen hinter den Kulissen die Verhandlungen und Vorbereitungen. Im Rahmen der Transaktion will der französische Konzern Vivendi 52 Prozent der Anteile des neuen Spieleherstellers Activision Blizzard übernehmen. Dazu bringt er die mit 8,1 Milliarden US-Dollar bewertete Tochter Vivendi Games ein und zahlt zudem 1,7 Milliarden US-Dollar in bar. Durch weitere Aktientransaktionen wird Vivendi letztlich rund 68 Prozent an der neuen Firma Activision Blizzard halten.

Nach aktuellen Zahlen hätte Activision Blizzard 2007 einen Umsatz von rund 3,8 Milliarden US-Dollar, womit sich die neue Firma vor die bisherige Nummer eins im Markt, Electronic Arts (EA), schieben würde. Allerdings könnte sich das auch bald wieder ändern - schließlich kämpft EA derzeit darum, im Rahmen einer feindlichen Übernahme den Konkurrenten Take 2 zu kaufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeeeeeeeeha 17. Apr 2008

Schlechte Beispiele.... - O² Genion war nur der Name eines Angebots, O² hieß davor Viag...

JTL 17. Apr 2008

1,8 Milliarden in bar? Wie viele Koffer brauch man dafür wohl? *grübel* scnr^^

King Troll 17. Apr 2008

dem stimme ich mal zu und gehe sogar so weit, dass der neue Konzern es auch bei der...

ja huuuuuch! 17. Apr 2008

Ganz klar, sonst wäre die Sache nie so easy measy über den Tisch gegangen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /