Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildbearbeitung

undefined

Graphicconverter mit Detailverbesserungen

Unterstützt verlustfreie JPEG-Komprimierung. Lemke Software hat das Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter in Version 6.6 vorgestellt. Die Mac-Bildbearbeitung kann nun die Weißpunktkorrektur in der Stapelverarbeitung vornehmen und JPEGs mit dem Code "Lossless" verarbeiten.
undefined

Akvis Enhancer - Bildverbesserung auf Knopfdruck

Neue Version unterstützt Smart-Filter und 64-Bit-Photoshop. Akvis hat mit dem Enhancer 11 eine neue Ausgabe seines Programms zur automatischen Optimierung von Digitalfotos vorgestellt. Es soll die Belichtung in hellen und dunklen Partien korrigieren und die Schärfe verbessern. Die neue Version läuft auch unter 64-Bit-Photoshop und unterstützt Smart-Filter.
undefined

Fotooptimierung ohne komplizierte Regler und Kurven

Phototune 3 arbeitet als Photoshop- und Lightroom-Plug-in. OnOne Software hat mit Phototune 3 ein Bildbearbeitungstool vorgestellt, das nicht nur ohne komplexe Werkzeugoptionen auskommt, sondern dem Nutzer pro Optimierungschritt jeweils zwei Bilder im Vergleich zeigt, von denen er eines für die nächste Bearbeitungsstufe auswählt.

Lightroom 2.6 RC unterstützt neue Digitalkameras

Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6, Lightroom 2.6 und DNG Converter 5.6. Adobe hat Betaversionen, genauer gesagt Release Candidates von Adobe Camera Raw 5.6 und Lightroom 2.6 veröffentlicht. Sie können Raw-Fotos neuer Digitalkameramodelle verarbeiten. Bei der Lightroom-3-Beta muss ein Umweg gewählt werden.

3D-Bilder aus dem menschlichen Körper

Virtuelle Tour durch den Körper auf dem iPhone. Eine virtuelle Reise durch den menschlichen Körper ermöglichen die Programme ImageVis3D und BodyViz. Sie bieten Medizinern und Laien dreidimensionale Ansichten des menschlichen Innnenlebens. Für die Reise in den Körper braucht der Nutzer lediglich einen PC oder ein iPhone.
undefined

Paint.net 3.5 zollt Windows 7 Tribut

Finale Version 3.5 der Bildbearbeitung erschienen. Die Bildbearbeitung Paint.Net 3.5 steht in der finalen Version 3.5 zum Download bereit. Die Benutzeroberfläche zeigt eine stärkere Orientierung an den neuen Windows-Versionen Vista und 7. Neue Effekte wie Verzerrungen und Unschärfe kamen ebenso dazu wie Geschwindigkeitsverbesserungen.
undefined

Flickr eröffnet seinen eigenen App Store

Zusatzanwendungen für den Onlinebilderdienst. Flickr hat mit dem App Garden eine Leistungsschau von Zusatzanwendungen vorgestellt, die den Onlinebilderdienst über dessen Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ansprechen. Zu den Apps gehört zum Beispiel der Migratr zum Kopieren von Fotos auf anderen Bilddiensten.

HP druckt Bücher auf Bestellung

HP bearbeitet Bücher automatisch und druckt sie. Von Papier in den Computer und wieder auf Papier: Hewlett-Packard (HP) und Amazon wollen künftig alte, vergriffene Bücher wieder gedruckt anbieten. Dazu druckt HP digitalisierte Bücher aus einer US-Universitätsbibliothek. Die Scans werden zuvor automatisch bearbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Adobe veröffentlicht Beta von Lightroom 3

Lightroom 3 soll schneller bessere Ergebnisse liefern. Adobe hat eine Betaversion seiner Fotobearbeitung Photoshop Lightroom 3 für Windows und MacOS X veröffentlicht, die mit einigen neuen Funktionen aufwartet. Die Software soll schneller arbeiten und deutlich bessere Ergebnisse liefern.
undefined

Patchmatch - Adobe zeigt Content-Aware Fill in Photoshop

Schneller Algorithmus zum Entfernen auch großer Objekte aus Bildern. Einmal mehr gibt Adobe einen Ausblick auf kommenden Techniken für seine Bildbearbeitung Photoshop. Das auf dem Patchmatch-Algorithmus basierende "Content-Aware Fill" erlaubt es, große Objekte aus Bildern mit wenigen Mausklicks zu entfernen, seien es Schafe auf einer Wiese, Stromleitungen im Stadtbild oder Menschen.
undefined

Gesichtsretusche als Photoshop-Aktion

Glättung von Falten und Beseitigung von Hautunreinheiten. PhotographyBB hat ein Aktionspaket für Adobes Photoshop vorgestellt. Damit können Portraits mit einem Klick optisch verbessert werden. Der Fotograf spart so Zeit bei der Nachbearbeitung der Fotos.
undefined

Adobe gibt Ausblick auf künftige Photoshop-Techniken

Feuchte Farben und Warp zur Bildmanipulation. Adobe hat auf der Photoshop World einen Ausblick auf künftige Funktionen von Photoshop gegeben. Dazu zählen Malpinsel, mit denen sich Farben wie auf einer Palette mischen lassen, oder eine Warp genannte Technik, mit der sich Objekte leicht modifizieren lassen, beispielsweise die Armhaltung eines Menschen.
undefined

Xara Xtreme Pro 5 mit intelligenter Fotoskalierung

Mehrsprachige Rechtschreibprüfung für die Drucksachenerstellung. Die Grafiklösung Xara Xtreme Pro 5 von Magix soll als Rundumlösung für die Erstellung von Druckvorlagen, aber auch für Webgrafiken und Flash-Animationen geeignet sein. Die neue Version erhält vor allem Verbesserungen in der Fotobearbeitung und eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung.
undefined

ACDSee Pro Foto-Manager 3 erschienen

Bildverwaltung, Bearbeitung und Ausgabe in einem Programm. Nach einer langen Betaphase ist der ACDSee Pro Foto-Manager 3 nun fertiggestellt worden. Die Bildanwendung erlaubt die Bearbeitung und die Ausgabe von Digitalfotos und ihre Archivierung. Für Besitzer von anderen ACDSee-Produkten wird die neue Software um 30 Prozent günstiger angeboten.
undefined

Photoshop Elements 8 und Premiere Elements 8 sind fertig

Windows-Versionen erhalten erweiterten Organizer. Von Photoshop Elements sowie Premiere Elements hat Adobe neue Versionen veröffentlicht. Die 8er Versionen haben einen überarbeiteten Organizer erhalten, der als Medienmanager dient. Die Mac-Version von Photoshop Elements 8 erhält zur Fotoverwaltung stattdessen Bridge CS4.

Paint.Net 3.5: Oberfläche an Vista und Windows 7 angepasst

Betaversion der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware verfügbar. Von der Windows-Bildbearbeitungssoftware Paint.Net 3.5 steht eine Betaversion zum Ausprobieren bereit. Die Bedienoberfläche wurde stärker an Windows Vista und Windows 7 angepasst und seit der Alphaversion wurden zahlreiche Veränderungen rund um die Textfunktionen vorgenommen.
undefined

Photoshop-Alternative Pixelmator speichert nun Slices

Version 1.5 für Lizenzinhaber als kostenloses Update. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.5 erschienen und kann nun mit einem Slice-Werkzeug ausgewählte Bildteile als Einzelgrafiken speichern. Dem großen Vorbild Photoshop ist die ebenenbasierte Bildbearbeitung damit um eine weitere Funktion näher gekommen.
undefined

Portraiture 2 entfernt Hautunreinheiten und bräunt nach

Gesichterretusche für Adobe Photoshop Lightroom. Für Adobe Photoshop Lightroom hat Imagenomic eine Erweiterung vorgestellt, die Porträtfotos verbessern kann. Mit Portraiture 2 lassen sich Hautunreinheiten entfernen und verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen auf Knopfdruck erzeugen. Bisher war das Plug-In nur für Photoshop und Aperture erhältlich.
undefined

Photoline 15.5 erhält neuen Vektoreditor

Vollbildvorschau arbeitet schneller als bisher. Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist in der Version 15.5 erschienen. Als wesentliche Neuerung gibt es einen neuen Vektoreditor und eine deutlich beschleunigte Vorschaufunktion. Einige Programmdialoge wurden überarbeitet, um die Bedienung der Software zu vereinfachen.

Erste Entwicklerversion von Gimp 2.8

Speichern und Export von Bildern klar getrennt. Mit Gimp 2.7.0 haben die Entwickler der freien Bildbearbeitung die erste Entwicklerversion freigegeben, die zu Gimp 2.8.0 führen wird. In der neuen Version werden auch weitere Änderungen an der Bedienoberfläche umgesetzt.

IMHO: Unsere Erinnerungen sind bedroht

Von der Gefahr, die zu viel Technik in Digitalkameras birgt. Jedes Jahr zur Urlaubszeit werden die Elektronikmärkte mit Digitalkameras überschwemmt. Die Kaufargumente der Werbung ähneln sich. Mehr Megapixel sind das plakativste Argument, aber es geht auch subtiler und gefährlicher: Die neuen Entwicklungen werden unsere Erinnerungen für immer verändern.
undefined

Beta von ACDSee Pro Photo 3 erschienen

Bildverwaltung, Bearbeitung und Ausgabe unter einem Dach. Die öffentliche Beta von ACDSee Pro Photo 3 ist zum Download freigegeben worden. Sie gibt einen sehr guten Ausblick, wohin die Bildersuite steuert: Unter einer Oberfläche sollen die Bilder archiviert, bearbeitet und ausgegeben werden.
undefined

Foto-Metadaten stapelweise ändern

Picture Information Extractor PIE kann keine GPS-Daten bearbeiten. Picmeta Systems hat Version 5.2 seiner Fotomanagementsoftware Picture Information Extractor (PIE) vorgestellt. Das neue Programm kann im Stapelbetrieb IPTC-Daten bearbeiten, die Informationen zum aufgenommenen Motiv und zum Fotografen beinhalten.
undefined

Scannersoftware archiviert Kratzer- und Staub-Daten separat

Rohdatenformat für Scans. Moderne Dia- und Flachbettscanner tasten die Oberflächen von Dia- und Negativfilmen mit Hilfe von Infrarotlicht ab, um Kratzer und Staubkörner zu identifizieren. Normalerweise werden die Informationen zur Bildkorrektur genutzt und mit dem Bild verrechnet. Silverfast archiviert sie separat.
undefined

Kostenlose Bildbearbeitung als 400-KByte-Download

Fotografix beherrscht Ebenen, Filter und Masken. Die kostenlose Windows-Anwendung Fotografix ist nur rund 400 KByte groß - und beherrscht dennoch Ebeneneffekte, ist skriptfähig und kann mit Masken arbeiten. Das Interface erinnert an Adobes Photoshop, doch können auch die Funktionen überzeugen?

Neue Versionen von Lightroom und Camera Raw

Adobe bringt Updates für Rohdatenformate. Adobe hat neue Versionen von Lightroom und Camera Raw herausgebracht, die Rohdatenformate weiterer Spiegelreflex- und Mittelformatkameras unterstützen. Außerdem hat der Softwarehersteller neue Spezifikationen des offenen Rohdatenformates DNG veröffentlicht.
undefined

Irfanview mit Texterkennung

Bildbetrachter in Version 4.25 erschienen. Der Bildbetrachter Irfanview ist in der Version 4.25 erschienen. Als wichtigste Neuerung wurde eine optische Zeichenerkennung mit einem Plug-In realisiert. Damit können auf Fotos Texte erkannt und als ASCII-Zeichen ausgegeben werden.
undefined

CleanSkinFX: Reine Haut auf Knopfdruck

Einfache Portraitverbesserung ohne Photoshop. Das kostenlose Programm CleanSkinFX entfernt Hautunreinheiten aus Portraitfotos. Im Gegensatz zu anderen Produkten ist CleanSkinFX allerdings kostenlos erhältlich und arbeitet als eigenständiges Programm.
undefined

Virtuelle Gesichtschirurgie für schönere Fotos

Mit Portrait Professional werden Hautunreinheiten automatisch entfernt. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 9.0 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware vorgestellt. Das Programm entfernt Hautunreinheiten in Portraitfotos und kann als virtueller Schönheitschirurg ganze Gesichtspartien verändern.

AcdSee Pro kommt für MacOS

Fertige Version der Bildverwaltungssoftware für 2010 geplant. ACD Systems will die Bildverwaltungssoftware AcdSee Pro auch für MacOS anbieten. Eine erste Betaversion können Interessierte bereits herunterladen. Die Software soll sich durch eine hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit auszeichnen und das Verwalten von digitalen Bildern erleichtern.

Paint.Net 3.5 - erste Alphaversion erschienen

Neue Version schont Speicher und Prozessor. Für die kommende Version 3.5 der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware Paint.Net laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Eine erste Alphaversion steht zum Ausprobieren bereit und bringt gleich ein paar Neuerungen. Insgesamt soll die Windows-Software schneller werden und weniger Ressourcen verbrauchen.
undefined

Test: Aurora - Fotobearbeitung ohne Regler

Bildbackup bei Amazon S3. Light Crafts hat ein Fotobearbeitungsprogramm vorgestellt, mit dem auch Anfänger schnell gute Ergebnisse erzielen sollen. Das Besondere: Aurora besitzt keine Schieberegler, wie sie aus anderen Programmen dieser Art bekannt sind.
undefined

Gesichtsretusche für Apple Aperture

Entfernung von Hautunreinheiten auf Knopfdruck. Imagenomic hat mit Portraiture 2 ein Plug-in für Apples Fotobearbeitungssoftware Aperture vorgestellt. Damit können Porträts automatisch verschönert werden. Zum Beispiel können Hautunreinheiten und kleine Fältchen beseitigt und der Teint verändert werden.

Digimix: Tonstudio im Webbrowser

Aviary übernimmt Hersteller für Soundbearbeitung. Aviary hat das Start-up Digimix übernommen, das eine Tonbearbeitungssoftware für den Webbrowser entwickelt hat. Damit will Aviary sein Portfolio für Multimediaanwendungen ausbauen, die im Webbrowser laufen. Bisher im Programm: Ein Malprogramm mit Ebenen, ein Vektorzeichenprogramm und eine Farbharmonieanwendung.
undefined

Grafikanwendung Pixelmator arbeitet mit Photoshop-Pinseln

Grafiker erhalten mit der Version 1.4 auch neue Pinseleinstellungen. Die Bildbearbeitung Pixelmator ist in der Version 1.4 erschienen und kann nun auch mit den Pinseln aus Adobe Photoshop zusammenarbeiten. Anwender erhalten damit Zugriff auf zahllose künstlerische Effekte, von denen viele kostenlos zum Download angeboten werden.

CorelDraw im Paket mit Wacom-Tablett Intuos 3

Corel feiert 20-jähriges Jubiläum der Grafiksoftware. Von der CorelDraw Graphics Suite gibt es eine Jubiläumsedition mit zwei zusätzlichen Produkten. Von Corel stammt das Skizzierprogramm Painter Sketch Pad und von Wacom gibt es das Zeichentablett Intuos3 A6 Wide dazu. Die Auflage ist begrenzt.
undefined

Apple iLife 09 mit Gesichtserkennung und Musiklehrer

Stark überarbeitetes iMovie 09 soll Kritiker besänftigen. Apples Softwarepaket iLife erfährt ein umfangreiches Update. Phil Schiller von Apple demonstrierte auf der Macworld San Francisco 2009, dass die Fotobearbeitung iPhoto eine Gesichtserkennung bekommt, mit der Aufnahmen Personen zugeordnet werden können.
undefined

Picasa für Mac

Googles Fotoverwaltung macht iPhoto Konkurrenz. Google lässt seine Fotoverwaltung Picasa nun auch gegen Apples iPhoto antreten und bietet die Software ab sofort für MacOS X an.
undefined

Infinite Images: Software kreiert virtuelle Welten aus Fotos

Software erkennt Fotos mit ähnlichen Motiven und schafft daraus eine neue Welt. Adobe hat eine Software entwickelt, die aus beliebigen Fotosammlungen virtuelle Welten generiert. Das Programm erkennt ähnliche Fotos und setzt sie zu einem Panorama oder zu einer dreidimensionalen Welt zusammen, in der sich der Nutzer bewegen kann.
undefined

Portraiture 2: Gesichterretusche für Fotos

Glätten, Hautunreinheiten entfernen, Teint verbessern. Imagenomic hat mit Portraiture 2 eine neue Version seiner Gesichtsretusche-Software vorgestellt. Das Plug-in sorgt für Hautglättungen und die Entfernung von Hautunreinheiten auf Fotos. Außerdem können verschiedene Fotoeffekte wie High- und Lowkey-Aufnahmen simuliert werden.
undefined

Onlinebildbearbeitung erstellt Collagen

Flash-basiertes Picnik mit neuen Funktionen. Der Dienst Picnic zur Onlinebildbearbeitung hat neue Collagenfunktionen vorgestellt. Damit können Fotos vollautomatisch nach unterschiedlichen Kompositionsregeln zusammengestellt werden.

Gesichtsretusche in der Kamera

FotoNation FaceEnhance soll in Digitalkameras eingebaut werden. Die Bildbearbeitung in Digitalkameras wird immer mächtiger. FotoNation hat nun mit FaceEnhance eine Software vorgestellt, die eine automatische Gesichtsretusche vornimmt. Dies geschieht nicht etwa im PC, sondern direkt in der Kamera.
undefined

Gimp 2.6 erschienen

Farbwerkzeuge nutzen GEGL-Bibliothek. Die freie Grafikbearbeitung Gimp ist in der Version 2.6 erschienen. Die neue Version enthält Änderungen an der Bedienoberfläche und bringt neue Werkzeuge und Filter. Gerade durch die überarbeitete Benutzeroberfläche sehen die Entwickler die Version 2.6 als wichtigen Meilenstein an.
undefined

Kostenloses Foto-GPS-Programm von Microsoft

Pro Photo ermöglicht Bearbeitung von IPTC-Feldern. Mit Pro Photo 2.2 hat Microsoft ein Update seines Fotowerkzeuges vorgestellt. Das Programm ermöglicht es, die Bilder mit GPS-Informationen zu bestücken, auf einer Karte anzuzeigen und mit IPTC-Informationen zu versehen, die Meta-Informationen zum aufgenommenen Motiv und dem Fotografen beinhalten.
undefined

Schärfewerkzeug für RAW-Fotos und den Druck

Nik Software veröffentlicht Sharpener Pro 3.0. Nik Software hat eine neue Version seines Bildschärfungs-Plug-ins Sharpener Pro vorgestellt. Neben einem Plug-in für Adobe Photoshop gibt es auch eine Version für Apple Aperture. Das Programm kann selektive Schärfe mit Hilfe von Kontrollpunkten berechnen und für unterschiedliche Ausgabegeräte spezielle Schärfealgorithmen anwenden.