Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildbearbeitung

Katalog von Media Pro (Bild: Phase One) (Phase One)

Mediendatenbank: Phase One stellt Fehler in Media Pro ab

Die Bilddatenbank Media Pro von Phase One war nach der Veröffentlichung von Version 1.0 mit großen Problemen behaftet, die das Starten des Programms verhinderten und sich durch zahlreiche Abstürze äußerten. Nun hat der Hersteller nachgebessert und gelobt mit Version 1.0.1 Besserung.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Snapseed (Bild: Nik Software) (Nik Software)

iPad: Selektive Bildbearbeitung ohne Masken mit Snapseed

Nik Software hat mit Snapseed seine erste iPad-App vorgestellt. Sie ist zum Bearbeiten von Fotos auf dem Tablet von Apple gedacht, wobei der Anwender die Effekte für einzelne Bereiche eines Bildes anpassen kann, ohne Masken zu malen. Die komplette Bedienung ist auf Mehrfingergesten ausgelegt worden.
ACDSee Pro 4 (Bild: ACDSee) (ACDSee)

Bildbearbeitung: ACDSee Pro 4 erschienen

Die Fotobearbeitungs- und Verwaltungssoftware ACDSee Pro 4 ist nach einer längeren Betaphase für die Windows-Plattform freigegeben worden. Die Software eignet sich zur Rohdatenkonvertierung und zum Bearbeiten von Fotos. Auch eine kleine Bildverwaltung und Geotagging-Funktionen wurden integriert.
undefined

Oloneo: Fotos nachträglich in neues Licht tauchen

Von Oloneo stammt die Bildbearbeitung Photoengine, mit der die Beleuchtung eines Fotos nachträglich geändert werden kann. Das funktioniert nur bei Mehrfachaufnahmen. Außerdem erzeugt Oloneo HDR-Fotos aus einem oder mehreren Bildern einer Belichtungsreihe. Nach einer langen Betaphase soll das Programm nun Ende Mai erscheinen.
undefined

Gimp: Roadmap für freie Bildbearbeitung

Das Gimp-Team hat eine Roadmap für die weitere Entwicklung seiner freien Bildbearbeitung veröffentlicht. Zudem wurde eine Umstellung der Entwicklung beschlossen, um lange Verzögerungen wie bei der kommenden Version Gimp 2.8 künftig zu vermeiden.
Icon von Portrait Professional

Portrait Professional : Gesichtsretusche für Glamourfotos

Mit Portrait Professional 10 ist eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware vorgestellt worden, die Gesichtspartien ummodellieren und eine perfekte Nase, ein Lächeln und hohe Wangenknochen per Schieberegler erstellen kann. Männer- und Kinderporträts sollen sich jetzt erheblich besser bearbeiten lassen.
Pirawnha-Icon

Pirawnha: Rohdatenbearbeitung auf dem iPad

Die iOS-App Pirawnha für Apples iPad kann die Rohdatenbilder aus Digitalkameras öffnen, bearbeiten und als JPEGs speichern. Die Anwendung soll mit allen Kameras zusammenarbeiten, für die Apple eine Rohdatenunterstützung gewährt. Die Fotos werden über das Camera Connection Kit von der Kamera beziehungsweise der Speicherkarte auf das iPad übertragen.
Akvis Refocus

Akvis Refocus: Verschwommene Fotos scharf stellen

Akvis hat mit der Bildbearbeitungssoftware Refocus ein Werkzeug vorgestellt, das unscharfe Partien eines Fotos nachträglich wieder einigermaßen scharf abbilden soll. Dabei wird nicht einfach das gesamte Bild geschärft, sondern nur die Bereiche, die der Anwender markiert hat.
undefined

Freistellungswerkzeug: Topaz Remask 3 soll Farbfehler beheben

Topaz Labs hat sein Freistellungswerkzeug Remask überarbeitet. Mit Remask 3 soll das Trennen von Fotoobjekten und komplexen Hintergründen einfacher werden. In der neuen Version sollen Farbfehler durch neue Funktionen besser behoben werden. Sie entstehen vor allem, wenn halbtransparente Bereiche an Kleidungsstücken oder Haare freigestellt werden sollen.
undefined

Aviary: Bildeditor auf Basis von HTML5

Aviary hat eine auf HTML5 basierende Bildbearbeitung vorgestellt. Sie erlaubt die Fotobearbeitung in einem HTML5-fähigen Browser und demonstriert, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, in diesem Bereich auf Flash oder Java zu setzen.
undefined

Bildbearbeitung: ACDSee-Pro-4-Beta mit Geotagging

ACD Systems hat eine Betaversion der kommenden Version seiner Bildbearbeitungssoftware ACDSee Pro 4 vorgestellt. Neu sind vor allem die Geotagging-Funktion, eine erweiterte Metadatenverwaltung mit Einhaltung der Empfehlungen der Metadata Working Group und eine Vignettierungskorrektur. Außerdem lassen sich Farbsäume an Bildkanten eliminieren.
undefined

Apple: Aperture 3.1 mit Detail- und Leistungsverbesserungen

Apple hat mit Aperture 3.1 ein Update für seine Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt, die unter anderem die Kompatibilität mit Apples neuem iLife'11 herstellt. Außerdem wurde die Leistung bei komplexen Bildmanipulationen verbessert und eine Importfunktion für das iPhone und das iPad geschaffen.