Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildbearbeitung

Freistellungswerkzeug Focus Mask (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Photoshop CC soll Schärfe maskieren

Adobe hat mit Focus Mask einen Vorgeschmack auf eine neue Funktion von Photoshop CC veröffentlicht. Damit können diejenigen Bildbereiche, auf die scharf gestellt wurde, maskiert werden. Das eröffnet eine vollkommen neue Freistellungsmöglichkeit.
Photoshop CC: Stützstrukturen werden automatisch ergänzt. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Photoshop kann 3D-drucken

Adobe hat in die neue Version von Photoshop CC 3D-Druck-Funktionen integriert. Nutzer können in dem Programm 3D-Modelle bearbeiten und sie direkt auf einen 3D-Drucker ausgeben oder an einen Dienstleister übertragen, der den Druck übernimmt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ursprüngliche Aufnahme gegen per Algorithmus bearbeitetes Bild (Bild: University of British Columbia/University of Siegen) (University of British Columbia/University of Siegen)

Foto: Algorithmus ersetzt teures Objektiv

Forscher haben einen Dekonvolution-Algorithmus entwickelt, der Bilder von Kameras mit schlechtem Objektiv deutlich aufwerten kann. Sind die Punktspreizfunktionen bekannt, geht die Technik auf allen Farbkanälen gegen chromatische Aberration und Verzeichnungen vor.
Snapseed im Browser (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Nik Software: Google Plus erhält richtige Bildbearbeitung

Als Google den Bildbearbeitungsspezialisten Nik Software kaufte, war klar, dass dessen iOS- und Android-App Snapseed irgendwann in Googles Produkte einfließen wird. Nun hat Google Plus eine Browser-Bildbearbeitung erhalten, die Snapseed sehr ähnelt, aber nur mit dem hauseigenen Browser funktioniert.
Optics Pro 8.3 (Bild: Dxo Labs) (Dxo Labs)

Dxo Labs: Entzerrte Gopro- und iPhone-Aufnahmen

Dxo Labs hat mit Optics Pro 8.3 eine neue Version der Fotobearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X vorgestellt, die nun erstmals auch Objektivfehler der Actionkameras von Gopro und dem iPhone 4, 4S und 5 sowie vom Samsung Galaxy S3 und S4 korrigiert.
Lightroom-App für das iPad (Bild: kelbytv.com) (kelbytv.com)

iPad: Adobe will Lightroom auf dem Tablet

In einer Präsentation hat Adobe gezeigt, wie künftig Rohdatenbilder aus Digitalkameras auch auf dem iPad bearbeitet werden könnten. Eine Vorversion einer Lighroom-App hat Adobe bereits entwickelt, die mit einem Trick sogar Rohdaten aus der Canon 5D Mark III trotz ihrer Größe verarbeiten kann.
Nik Collection von Google (Bild: Google) (Google)

Google: Nik-Software-Plugins um 70 Prozent günstiger

Googles Übernahme von Nik Software beschert Käufern der Profi-Bildbearbeitungsplugins einen hohen Rabatt. Bislang kostete die Sammlung aus sechs Programmen über 500 US-Dollar. Wer ein einzelnes Plugin schon vorher lizenziert hat, bekommt das gesamte Paket gar geschenkt.
Cullinator (Bild: Ed Pingol) (Ed Pingol)

Cullinator: Bildbearbeitung mit dem Gamepad

Mit einem Gamepad sollen sich Fotos in Lightroom besonders schnell und bequem vom Sofa aus sortieren und bearbeiten lassen. Das Hard- und Softwarepaket Cullinator steuert die Regler der Adobe-Software und blättert durch den Katalog.