Freie Bildbearbeitung: Gimp 2.8.2 läuft auf Mac OS X ohne X11

Das Gimp-Team hat ein erstes Update für Gimp 2.8 veröffentlicht, das keine neuen Funktionen und nur geringfügige Änderungen enthält. Auf Mac OS X läuft Gimp 2.8.2 ohne X11-Umgebung. Gleichzeitig haben die Entwickler offizielle Pläne für Gimp 2.10 vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Gimp 2.8.2 läuft nativ unter Mac OS X.
Gimp 2.8.2 läuft nativ unter Mac OS X. (Bild: Eric Lamarque)

Mit Gimp 2.8.2 ist ein erstes Update für das kürzlich erschienene Gimp 2.8 veröffentlicht worden. Dank eines neuen Entwicklers läuft Gimp ab Version 2.8.2 nativ auf Mac OS X. Außerdem hat das Gimp-Team kleine Verbesserungen eingebracht.

Gimp 2.8.2 behält die Einstellungen zur Speicherung von JPEG-Dateien. Außerdem erhält der Anwender eine Bestätigung, wenn ein Bild erfolgreich exportiert wurde. Ferner wurden alle Menüpunkte entfernt, die auf die Nutzung von GEGL hinweisen, denn sie seien irreführend, hätten keine Funktion oder seien fehlerhaft.

In der Titelleiste des Fensters erscheint künftig der Name eines Bildes, auch wenn es nicht im Gimp-eigenen XCF-Format gespeichert, sondern exportiert wurde. Zuvor hieß es dort "Unbenannt". Die Leistung der Darstellungsfilter wurde ebenfalls verbessert. Davon soll vor allem die Farbverwaltung profitieren.

Nativ für Mac OS X

Gimp 2.8 läuft künftig nativ unter Mac OS X ohne zusätzlich installierte X11-Umgebung. Zunächst hatte sich Gimp-Entwickler Michael Natterer um die Portierung gekümmert. Ein zweiter bislang nicht namentlich genannter Entwickler hat die Arbeit vervollständigt, unter anderem mit einer Portierung der Bibliothek Libpoppler und der Farbverwaltung Icms.

Farbverwaltung für GEGL

An der Version 2 des Lcms-Plugins arbeitet Entwicklerin Elle Stone. Dort sollen Konvertierungen zwischen den Farbtiefen 8-, 16- und 32-Bit möglich sein. Mit dem Übergang zur Verwendung der GEGL-Bibliothek soll Gimp 2.10 auch die Unterstützung von 16- und 32-Bit-Gleitkommazahlen bekommen.

Außerdem haben mehrere Entwickler im Rahmen des Google Summer of Code 2012 an weiteren Anpassungen für GEGL gearbeitet, darunter eine Portierung der Filter sowie ein einheitliches Transformierungswerkzeug.

Für Gimp 2.10 gibt es bislang noch keinen offiziellen Veröffentlichungstermin.

Das aktuelle Gimp 2.8.2 für Windows steht bereits auf Sourceforge zum Download bereit. Die Portierung auf Mac OS X setzt mindestens Snow Leopard voraus und ist unter dem Namen McGimp auf der Webseite des Entwicklers Eric Lamarque verfügbar. Linux-Anwender müssen sich gedulden, bis die aktuelle Version in den entsprechenden Softwarequellen erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redbullface 29. Aug 2012

Ok, das leuchtet mir ein. Dieses "Problem" hatte ich nicht, weil ich immer mit virtuellen...

redbullface 29. Aug 2012

Für meinen Teil habe nur einen Nachteil bemerkt, wenn ich im Mehrfenster-Layout...

abcdewi 28. Aug 2012

Also für mich ist das eine ganz große Änderung. Ich habe Gimp immer schon gerne benutzt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /