Test-Video Stilla: Fotohologramme auf dem iPhone

Die iPhone-App Stilla setzt mehrere Fotos zu einem frei drehbaren 3D-Hologramm zusammen. So kann der Nutzer ein Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Stilla-Logo als Hologramm
Stilla-Logo als Hologramm (Bild: Golem.de)

Stilla für iPhone hat als Hauptansicht ein Kamerafenster mit Auslösetaste. Hier kann der Nutzer eine beliebige Anzahl Fotos aufnehmen. Bewegt er sein iOS-Gerät, registriert Stilla die Bewegung über das eingebaute Gyroskop. Auf Basis dieser Messung setzt die App anschließend eine 3D-Skulptur zusammen.

Alle Fotos werden dabei als zweidimensionale Flächen ineinandergesteckt und je nach Betrachtungswinkel ein- oder ausgeblendet. Das fertig berechnete Ergebnis lässt sich drehen, verkleinern und vergrößern.

Die 3D-Version eines Stilla-Gebildes kann auf die Server von Entwickler "Maybe it's the Lighting" geladen werden. Von dort ist es nach der Registrierung möglich, einen Link zur Aufnahme bei Facebook, Twitter oder per E-Mail zu teilen.

Die drehbare Ansicht funktioniert am Computer im Internetbrowser. Alternativ speichert und versendet die App auch Standbilder. Das geht sogar ohne Anmeldung des kostenlosen Stilla-Accounts.

Nach welchem Prinzip die App in der 3D-Ansicht Bilder zusammensetzt, ist anfangs nur schwer durchschaubar. Hat der Nutzer aber ein Gefühl dafür entwickelt, kann er mit Stilla faszinierende Hologramme erzeugen. Unvorteilhaft ist nur die geringe Auflösung von 480 x 720 Pixeln, in der Standbilder hochkant abgespeichert werden.

Version 1.5.1 der 1,2 Megabyte großen Anwendung ist für 1,60 Euro im Appstore erhältlich.

Update vom 24. Juli 2012, 13:35 Uhr

Heute ist ein Update auf Version 1.6 erschienen. Nun bietet Stilla beim Exportieren von Standbildern eine höhere Auflösung. Außerdem können Nutzer den Lautstärkeregler des iOS-Geräts als Auslöseknopf benutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Holganaut 19. Aug 2012

Hahah! Ja, Hologramm, so ein bullshit

sskora 26. Jun 2012

Genau das selbe gab es mal von microsoft, keine ahnung mehr wie das hieß, aber ging...

Trollversteher 26. Jun 2012

Wer braucht solche Kommentare? Langweilig!

Trollversteher 26. Jun 2012

was soll der artikel bitte? Was der Kommentar bitte? Wenn Dich der Artikel nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /