Fotobearbeitung: Adobe Lightroom 5 ist fertig

Adobe hat seine Bildbearbeitungssoftware Lightroom 5 veröffentlicht. Rund 400 Änderungen gab es seit Veröffentlichung der Beta im April 2013.

Artikel veröffentlicht am , /Petra Vogt
Lightroom 5 steht zum Download bereit.
Lightroom 5 steht zum Download bereit. (Bild: Screenshot Adobe)

Adobe Lightroom 5 bietet vor allem in den Modulen "Bearbeiten" und "Buch" große Neuerungen. Das Diashow-Modul wurde neu entwickelt und an vielen Details gefeilt. Die Bearbeitung von Fotos unterwegs wird bequemer, da nun sogenannte Smart-Previews erstellt werden können. Sie ermöglichen die Korrektur von Bildern jederzeit - auch dann, wenn das Original gerade nicht verfügbar ist. Die Smart-Preview nutzen verkleinerte DNGs und führen so zu deutlich kleineren Kataloggrößen als die 1:1-Vorschauen.

  • Bereichsreparaturen für unregelmäßig geformte Objekte werden deutlich einfacher, da mit dem entsprechenden Pinsel nun frei gemalt werden kann. In den vorherigen Versionen war nur eine kreisförmige Pinselspitze verfügbar. (Screenshot: Adobe)
  • Eine der wesentlichen neuen Funktionen in Lightroom 5 ist die Möglichkeit zur Korrektur stürzender Linien. Im Bereich "Objektivkorrektur" steht dafür nun eine Funktion "Aufrichten" bereit. (Screenshot: Adobe)
  • Im Buch-Modul können die vorgegebenen Layouts nun individuell angepasst und als eigene Benutzervorlage abgespeichert werden. (Screenshot/Fotos: Golem.de)
  • Die eigenen Benutzervorlagen im Buch-Modul stehen übersichtlich in einer gleichnamigen Kategorie bereit. (Screenshot/Fotos: Golem.de)
  • Smart-Vorschauen ermöglichen das Arbeiten mit Bildern auch dann, wenn die Originale gerade nicht verfügbar sind, z. B. auf Reisen. (Screenshot/Foto: Golem.de)
Bereichsreparaturen für unregelmäßig geformte Objekte werden deutlich einfacher, da mit dem entsprechenden Pinsel nun frei gemalt werden kann. In den vorherigen Versionen war nur eine kreisförmige Pinselspitze verfügbar. (Screenshot: Adobe)

Neue Möglichkeiten zur Retusche von Fotos bietet der überarbeitete Reparaturpinsel: Er verfügt über eine flexible Pinselspitze und nicht mehr nur über eine kreisförmige. Damit lassen sich etwa Personen oder unregelmäßig geformte Objekte deutlich besser bearbeiten. Flexibler wird auch der Verlaufsfilter. Er war bisher auf vertikale und horizontale Verläufe beschränkt. Mit der neuen Programmversion ist auch ein Werkzeug für ovale Verlaufsmasken dazu gekommen. Eine weitere Hilfsfunktion enthält Lightroom 5 für das Korrigieren von perspektivischen Verzerrungen. Eine automatische Aufrichtung bringt zum Beispiel schiefe Fassadenlinien bequemer und besser als die Objektivkorrekturregler in die richtige Form.

Buch-Modul ermöglicht Layoutanpassung

Das erst in Lightroom 4 eingeführte Buch-Modul zur Erstellung von Fotobüchern bekommt einige kleine Verbesserungen. So können veränderte Layouts nun als eigene Vorlagen abgespeichert werden. Allerdings sind Änderungen nach wie vor auf die Position eines Bildes oder Textes beschränkt. Das flexible Zufügen neuer Bild- oder Textboxen ist ebenso wenig möglich wie das Rotieren oder Übereinanderlegen von Fotos.

Erweitert worden sind auch die im Buchmodul verfügbaren Textfelder für die automatische Übernahme von Inhalten aus den Metadaten. So ist es nun etwa möglich, automatisch Blende und Belichtung oder die verwendete Kamera-Objektiv-Kombination als Bildunterschrift einsetzen zu lassen. Weiterhin können bequem Seitenzahlen hinzugefügt werden. Nach wie vor nicht möglich ist jedoch eine Änderung der Buchformate. Auch sind über Blurb hinaus keine weiteren Druckdienstleister zur Direktbestellung dazugekommen.

Schnelleres Diashow-Modul und weitere Detailverbesserungen

Das Diashow-Modul hat eine komplett neue Engine bekommen und soll damit schneller geworden sein. Auch können Videos in die Diashows integriert werden.

Die neue Lightroom-Version ist außerdem in zahlreichen Details verbessert worden. So startet nun zum Beispiel das Tastaturkürzel F den Vollbildmodus, das Bildformat PNG wird unterstützt, die Bibliothek bietet weitere Filterkriterien für Smart-Sammlungen sowie ein Blickrichtungsfeld in den Metadaten. Keine Neuerungen dagegen gibt es bei der Prozessversion und dem Webmodul.

Adobe Lightroom 5 steht ab sofort für Windows und Mac OS X unter adobe.com zum Download bereit. Die Lizenz kostet für Neukunden 129,15 Euro, das Upgrade von älteren Lightroom-Versionen 72,57 Euro. Im Gegensatz zu den Programmen der Creative Suite bietet Adobe Lightroom 5 mit einer Dauerlizenz und nicht nur im Rahmen eins Abos an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wimair 12. Jun 2013

Habs gestern installiert und den LR4 Katalog gleich mal importiert. Hat etwas gedauert...

autores09 11. Jun 2013

ich habe gewechselt. war großer aperture fan, aber leider geht es bei Lightroom VS...

K@o 11. Jun 2013

Aber nur wenn wir uns auch darauf einigen das man versteht was da steht. Ja das sollte...

DrFakkamann 10. Jun 2013

Und ich hoffe, hier nicht so viele Oberlehrer zu treffen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /