Apple

Aperture-Update mit Vollbildmodus für Mac OS 10.7 Lion

Apple hat für seine Bildverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Aperture ein Update veröffentlicht, das die Unterstützung des Vollbildmodus von Mac OS 10.7 alias Lion aktiviert. Außerdem soll es die Stabilität des Programms verbessern und einige Fehler beseitigen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aperture-Logo
Aperture-Logo (Bild: Apple)

Aperture erhält nach dem Update die Versionsnummer 3.1.3 und soll keine Probleme mehr beim Synchronisieren von im Web veröffentlichten Alben haben. Der Export von Diashows findet nun als Hintergrundaktion statt, so dass der Anwender weiterarbeiten kann.

  • Aperture 3 - Übersicht mit Einzelbildansicht (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Schnellbearbeitungen (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Übersicht mit Doppelbildansicht (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Projektübersicht (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Geotagging (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Gesichtserkennung  (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 - Geotagging (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
  • Aperture 3 (Bild: Apple)
Aperture 3 - Übersicht mit Einzelbildansicht (Bild: Apple)

Das Werkzeug zum Bildbeschnitt unterstützt die Verwendung der Gesten zum Definieren der Beschneidungsgröße. Die Gestenunterstützung kann in den Einstellungen ein- und ausgeschaltet werden.

Das Update behebt außerdem ein Problem, bei dem beim Bestellen von Büchern oder Abzügen aus Aperture heraus eine leere Seite angezeigt wurde. Eine Umstrukturierung erfuhr das Programm ebenfalls: Die auf MobileMe, Facebook und Flickr veröffentlichten Alben werden nun in einem Webbereich in der Projektübersicht aufgelistet.

Kleinere Fehler bei der Eingabe von Personennamen mit Akzentzeichen, beim Durchsuchen von Videoclips und beim Reparieren und erneuten Anlegen der Mediathek wurden ebenfalls beseitigt.

Sämtliche Änderungen hat Apple in einem Artikel in seiner Wissensdatenbank dokumentiert. Dort wird der Vollbildmodus allerdings nicht erwähnt. Apple empfiehlt das Update für alle Nutzer von Aperture 3. Es wird über die Softwareaktualisierung von Mac OS X angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende in Sachsen-Anhalt
Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
Artikel
  1. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

  2. Augmented Reality: Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse
    Augmented Reality
    Meta-Mitarbeiter arbeiten selbst nicht im eigenen Metaverse

    Nicht einmal die Entwickler nutzen ihr Augmented-Reality-Headset für Meetings. Derweil sollen Angestellte wieder öfters im Büro erscheinen.

  3. Golem Karrierewelt: Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen
    Golem Karrierewelt
    Kostenloses Live-Webinar: Green IT im Unternehmen

    Am Mittwoch, dem 7. Juni, um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Sustainable-IT-Experte Yannick Hirt diskutiert Aspekte, die bei der Einführung von Green-IT-Initiativen im Unternehmen wichtig sind.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /