Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildbearbeitung

Microsoft-Freeware ändert Metadaten in Fotos

Direkte Einbindung in das Kontextmenü des Windows Explorer. Microsoft stellt mit Photo Info kostenlos eine Software bereit, um Metadaten in Fotos zu verändern. Direkt im Windows Explorer lassen sich damit Metainformationen von Bildern hinzufügen, verändern oder löschen. Dafür wird ein Kontextmenü-Eintrag in den Dateimanager von Windows integriert.

Adobe bringt Beta von Photoshop CS3 inkl. Univeral Binary

Neue Version von Adobe Bridge Device Central wird ebenfalls gezeigt. Adobe will am heutigen Freitag eine Beta-Version der Bildbearbeitung Adobe Photoshop CS3 zum Download anbieten. Erstmals kommt damit eine Photoshop-Version für den Mac als Universal Binary heraus, die auch nativ auf Intel Macs arbeitet - was deutliche Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen soll. Bislang ist die Leistung von Adobe Photoshop CS2 unter der neuen Mac-Generation nicht das Gelbe vom Ei.

Microsoft schielt auf Grafik-Designer

Expression Studio kommt in Form von vier Programmen. Mit dem Softwarepaket Expression Studio will Microsoft vor allem Grafikanwender und HTML-Designer für sich gewinnen. Die Programmsammlung enthält einen Webeditor, ein Programm zur Bearbeitung von Vektor- und Bitmap-Grafiken, ein Animationswerkzeug nach Flash-Manier und eine Datenverwaltungsapplikation. Drei der vier Produkte wurden in neuen Vorabversionen veröffentlicht.

Snap Art - Plug-In mit Maleffekten für Photoshop

Fotos zu Malzeichnungen konvertieren. Alien Skin bietet ab sofort ein Photoshop-Plug-In an, mit dem sich Maleffekte auf Fotos anwenden lassen. Die Maleffekte sollen sehr realistisch und leicht anzuwenden sein, um Bildern ein handgemachtes Aussehen zu verpassen. Dazu wird die Struktur des Bildes analysiert, um dieses mit Malwerkzeugen abzubilden.

Aperture 1.5.1 mit zahlreichen Problembeseitigungen

30-Tage-Testversion erhältlich. Apple hat ein Update für seine Bildverarbeitung und -datenbank Aperture veröffentlicht. Die neue Version 1.5.1 soll vor allem bei der Zuverlässigkeit Fortschritte gemacht und in einigen Bereichen auch Leistungssteigerungen erfahren haben. Außerdem gibt es endlich eine kostenlose 30-Tage-Testversion der Software.

Bildbearbeitung PhotoLine 13 mit automatischer Korrektur

Zahlreiche Verbesserungen für Bildbearbeitungssoftware. Die Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 bringt in der Version 13 neue Funktionen zur automatischen Korrektur mit und erhielt eine Reihe von Verbesserungen. Dies betrifft die Textfunktionen und die Möglichkeiten der Nachbearbeitung von Bildern. Mit einem neuen Filter lassen sich Verzerrungen in einem Foto gerade rücken.

ACDSee 9: Vom Bildbetrachter zur Bilderverwaltung

Einfache Korrekturfunktionen mit an Bord. Die Bildbetrachtungssoftware ACDSee gibt es in der deutschen Variante nun auch in der Version 9. Die Software trägt den Beinamen Photo Manager und hat sich zu einem Werkzeug gewandelt, das auch einige Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Auch ein einfaches Programm namens ACDSee Foto Editor zur Bildbearbeitung mit Ebenenfunktionen hat der Hersteller nun im Programm.

Update für Photoshop CS2 auch für Mac

Photoshop 9.0.2 für MacOS X nachgereicht. Seit Ende August 2006 bietet Adobe ein Update für Photoshop CS2 an, das aber zunächst nur für die Windows-Plattform zu haben war. Nun steht Photoshop 9.0.2 auch für MacOS X zum Download bereit und korrigiert zum Teil ähnliche Fehler wie die Windows-Ausführung.

Adobe packt Lightroom in die Photoshop-Familie

Beta 4 von Photoshop Lightroom für Windows und MacOS X. Mit der Beta 4 der RAW-Bildbearbeitung Lightroom vereinheitlicht sich die Software, so dass die Windows- und Mac-Variante nun die gleichen Funktionen bieten. Außerdem gab Adobe bekannt, dass die Software in die Photoshop-Reihe einsortiert wird und fortan den Titel Photoshop Lightroom trägt. Das Programm konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Stürzende Linien: ShiftN korrigiert Architekturfotos

Software ersetzt teure Spezialoptiken. Der Programmierer Marcus Hebel hat ein kleines Windows-Programm zur Behebung eines besonders bei Architekturaufnahmen störenden Effektes entwickelt. ShiftN korrigiert automatisch und ohne Zutun des Benutzers in Fotos "stürzende Linien" und dreht auf Wunsch auch leicht schräge Bilder in die richtige Lage.

Paint Shop Pro XI steht zum Download bereit

Vollversion ab 25. September 2006 zu haben, Testversion ab sofort. Ende September will Corel die Bildbearbeitung Paint Shop Pro Photo XI in die Läden bringen. Die neue Version soll z.B. mit Funktionen zum Umfärben von Kleidungsstücken auf Fotos und einer anpassbaren Foto-Verwaltung daherkommen.

Neue Elemente von Adobe

Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 angekündigt. Adobe legt seine Einsteiger-Ausgaben von Photoshop und Premiere neu auf. Photoshop Elements 5.0 und Premiere Elements 3.0 sollen unter anderem neue Funktionen für Foto-Shows mit Video-Effekten sowie zum Erstellen von CD-Labels und Covern bieten.

Microsoft Max wird zum Feedreader

RSS- und Atom-Feeds erscheinen im Zeitungslayout. Microsoft hat sein Bilder-Sharing-Werkzeug "Max" um einen Feedreader für RSS und Atom erweitert. Feeds unterschiedlicher Quellen lassen sich damit in einem Zeitungslayout darstellen.

Corel stellt kostenloses Fotopräsentations-Tool vor

Modular erweiterbares Bildbearbeitungssystem. Corel hat zwei erste Produkte seiner neuen, modular aufgebauten Bildbearbeitungsplattform vorgestellt. Corel Snapfire ist eine kostenlose Foto- und Video-Präsentationssoftware. Für die mit mehr Funktionen ausgerüstete Variante Corel Snapfire Plus ist allerdings Geld fällig.

Weiteres Update für Photoshop CS2

Update auf Photoshop 9.0.2 bislang nur für Windows-Plattform. Für die Windows-Version von Photoshop CS2 hat Adobe ein weiteres Update veröffentlicht. Die Version 9.0.2 der Profi-Bildbearbeitung soll einige nervige Programmfehler beheben und ein effektiveres Arbeiten erlauben. Ob die Fehler auch in der Mac-Ausführung zu finden sind, ist derzeit nicht bekannt.

Automatisch bildschön: Software macht Gesichter attraktiver

Software lernt was als schön gilt und passt Bilder diesem Ideal an. Es ist kein großes Geheimnis, dass die Bilder von Covermodells von Spezialisten elektronisch aufgehübscht werden, bevor sie die Titelblätter der Illustrierten zieren dürfen. Der aufwändige Prozess wird bislang in Handarbeit erledigt - doch ein Forscher der Universität Tel Aviv hat nun ein Verfahren entwickelt, das das Verschönern von Portraits automatisieren soll.

Flatter-Kameraverschluss macht Bewegungsunschärfe den Garaus

Rettung verschwischter Aufnahmen. Amit Agrawal vom Mitsubishi Electric Research Labs (MERL) sowie Ramesh Raskar und Jack Tumblin stellen auf der Siggraph 2006 ein Verfahren vor, mit dem aus Fotos die Bewegungsunschärfe herausgerechnet werden kann. Ihr Ansatz liegt darin, der Kamera einen zusätzlichen Verschluss aufs Objektiv zu montieren, der während der Aufnahme in einer pseudo-zufälligen Sequenz "flattert".

Nikons Bildbearbeitung Capture NX ist fertig

Bildbearbeitung für Nutzer ohne Maskierungserfahrung. Die bereits als Vorabversion verfügbare Bildbearbeitung "Capture NX" für Windows und MacOS X hat Nikon nun als Final-Produkt veröffentlicht. Die Bildbearbeitungssoftware konzentriert sich auf die Verarbeitung von Bildern aus Nikon-Kameras und soll keine fundierten Kenntnisse von Ebenen- und Maskierungstechniken erfordern.

Weg mit den Touris: Störende Menschen aus Fotos rechnen

Snapmania.com bietet kostenlosen Webdienst an. Gerade beim Ablichten von Gebäuden und Plätzen will man als Fotograf nicht unbedingt durchs Bild laufende Menschen mit auf die Speicherkarte bannen. Ein Webdienst rechnet aus mehreren Aufnahmen nun die störenden Objekte heraus und versucht so, weitestgehend unbevölkerte Resultate zu erzielen.

Lightroom Beta - Foto-Software auch für Windows da

Fertige Version von Lightroom für Windows und MacOS X kommt Ende 2006. Adobe hat das RAW-Bildbearbeitungswerkzeug Lightroom erstmals als Beta-Ausführung in einer Windows-Version veröffentlicht. Noch unterscheiden sich die Lightroom-Varianten für Windows und MacOS X, sollen aber bis zur Final angeglichen werden. Lightroom konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen für die Bildbearbeitung.

Testversion von Nikons Bildbearbeitung für Windows und Mac

Bildbearbeitung für Nutzer ohne Maskierungserfahrung. Nikon hat eine Testversion seines Windows- bzw. MacOS-X-Programms "Capture NX" online gestellt. Die Bildbearbeitungssoftware ist für die Verarbeitung von Bildern aus Nikon-Kameras gedacht und soll ohne fundierte Kenntnisse von Ebenen- und Maskierungstechniken benutzt werden können. Sie entstand aus der Kooperation zwischen der Software-Entwicklungsfirma Nik und Nikon.

Adobe reicht deutsches Photoshop-Update nach

Photoshop 9.0.1 für MacOS X korrigiert Programmfehler. Nach ein paar Tagen Wartezeit legt Adobe nun das vergangene Woche erschienene Photoshop-Update für MacOS X auch in deutscher Sprache nach. Bisher stand das deutschsprachige Photoshop 9.0.1 nur für Windows-Nutzer bereit, während Mac-Anwender lediglich die englischsprachige Ausführung des Photoshop-Updates geboten bekamen.

Update für Photoshop CS2

Photoshop 9.0.1 korrigiert zahlreiche Programmfehler. Mit einem Update hievt Adobe Photoshop CS2 auf die Versionsnummer 9.0.1 und korrigiert eine Reihe von Programmfehlern. Damit sollen nun weniger Abstürze auftreten und insgesamt soll die Bildverarbeitungssoftware in verschiedenen Bereichen zügiger agieren. Während die Windows-Version des Photoshop-Updates bereits in Deutsch zu haben ist, gibt es die Variante für MacOS X bislang nur in englischer Sprache.

Aperture 1.1 - Aktualisierte Bildbearbeitung für RAW-Daten

Drastischer Preisrutsch für Apples Bildbearbeitungssoftware. Das Postproduction-Bildwerkzeug Aperture hat Apple überarbeitet und bietet ein Update an, das neue Feineinstellungen für RAW-Bildddaten bereitstellt. Fotografen erhalten so mit Aperture 1.1 eine bessere Rauschunterdrückung, optimierte Schärfefunktionen sowie eine umfangreichere Tonwertkontrolle. Das Update auf die aktuelle Version gibt es kostenlos und Apple hat den Preis für die Software deutlich gesenkt.

Adobes Photoshop Elements 4.0 für MacOS X ist da

Mac-Version mit Adobes Datei-Browser Bridge. Adobe bringt das bislang ohne Termin angekündigte Photoshop Elements 4 nun auch für die Mac-Plattform in den Handel, nachdem die Software bislang nur für Windows XP zu haben war. Im Unterschied zur Windows-Version liegt der Ausführung für MacOS X der Datei-Browser Bridge von Adobe bei. Allerdings läuft Photoshop Elements noch nicht direkt auf Intel-Macs.

Fotosoftware FixFoto 2.80 mit Farbmanagement und RAW-Support

Einzel- und erstmals Mehrprozessorversion veröffentlicht. Mit FixFoto 2.80 stellt Joachim Koopmann die neue Version seiner Digitalfoto-Bildbearbeitung vor. Die Version beherrscht nun Farbmanagement, RAW-Formatverarbeitung sowie einige neue Retuschierfunktionen und Optionen zur Seitenlayoutfunktion und die Möglichkeit, Stereobilder zu erzeugen.

Corel bringt Paint Shop Pro Photo Art Suite

Neues Grafiksoftware-Paket verschiedener Corel-Applikationen. Corel hat mit der "Paint Shop Pro Photo Art Suite" ein neues Softwarepaket verschiedener Grafikapplikationen des Herstellers vorgestellt. Die Softwaresammlung soll im April 2006 in den Handel kommen und preiswerter sein als die entsprechenden Einzelprodukte.

Paint.Net 2.6 - Kostenlose Bildbearbeitung überarbeitet

Windows-Software nutzt .Net-Framework 2.0. Mit 64-Bit-Unterstützung, einem "ästhetisch aufgewerteten" User-Interface und verbesserter Leistung wartet die kostenlos verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net in der Version 2.6 auf. Die Windows-Software nutzt dabei Microsofts .NET Framework in der aktuellen Version 2.0.

Nikon: Komplexe Bildbearbeitung ohne Maskierungserfahrung

Bildmanipulation mit Hilfe von Kontrollpunkten. Nikon hat mit dem Windows- bzw. MacOS-X-Programm "Capture NX" eine neue Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die Fotografen mit Nikon-Kameras eine Reihe komplexer Tätigkeiten, die eigentlich nur mit fundierten Kenntnissen von Ebenen- und Maskierungstechniken durchführbar sind, deutlich vereinfachen will. So soll man einzelne Marker beispielsweise in einen fotografierten Himmel setzen, um dann dessen Farbe unabhängig vom Restbild verändern zu können.

Nikon investiert in Bildbearbeitungs-Softwarefirma Nik

Gemeinsame Software-Entwicklung für Nikon-Digitalkameras. Nikon hat eine Beteiligung in nicht genannter Höhe an der Software- Entwicklungsfirma Nik erworben. Das Unternehmen hat sich besonders durch die Schärfungssoftware Nik Sharpener Pro hervorgetan. Aber auch Filter zum Stilisieren von Bildern oder zur Entfernung von Bildstörungen hat das Unternehmen im Angebot.
undefined

Freeware-Programm verschönert Gruppenfotos

Software von Microsoft zum kostenlosen Download. Microsoft Research hat ein Programm entwickelt, mit dem sich neue Gruppenbilder aus einer Serie von Fotos mit gleichem Motiv zusammensetzen lassen. Diese müssen innerhalb kurzer Zeit aus demselben Blickwinkel aufgenommen worden sein, so dass keine zu großen Unterschiede bestehen. Einzelne Objekte im Hintergrund lassen sich jedoch entfernen.

Neue Version der CorelDraw Graphics Suite

CorelDraw Graphics Suite X3 mit Bitmap-Vektor-Konvertierung. Mit der CorelDraw Graphics Suite X3 wurde eine neue Version des Grafik-Software-Pakets vorgestellt, das verschiedene neue Funktionen und eine Reihe von Verbesserungen erfahren hat. Unter anderem übernimmt ein neuer Programmteil das Konvertieren von Bitmap-Bildern in Vektordaten und neue Bildanpassungsfunktionen helfen bei der Nachbearbeitung von Bildern.
undefined

Adobe stellt mit Lightroom einen Aperture-Konkurrenten vor

Öffentliche Beta für MacOS X erschienen. Adobe hat eine öffentliche Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vorgestellt, das in Konkurrenz zu Apples Aperture tritt. Das Werkzeug ist erst einmal nur für MacOS X erschienen, wobei später auch eine Windows-Version folgen soll.
undefined

Deutsches Paint.Net 2.5 - Gratis-Bildbearbeitung für Windows

Windows-Bildbearbeitung mit erweiterten Bildbearbeitungsfunktionen. Die kostenlos verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net für die Windows-Plattform steht nun in der Version 2.5 zum Download bereit und bringt eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen. Unter anderem enthält die Installationsroutine auch eine deutsche Sprachdatei und die Software bringt mehr Bearbeitungsmöglichkeiten.
undefined

Apple stellt Foto-Bearbeitung Aperture vor

Workflow-basierte RAW-Bildbearbeitung und Verwaltung. Mit der MacOSX-Software Aperture hat Apple im Vorfeld der New Yorker Messe PhotoPlus Expo (20. bis 22. Oktober 2005) ein Werkzeug vorgestellt, das vornehmlich für Digitalfotografen interessant ist. Das Tool bietet nicht nur einen RAW-Workflow, der das Arbeiten mit Rohdaten-Bildern erleichtern soll, sondern auch Vergleichs- und Auswahlwerkzeuge, eine Bildbearbeitung sowie eine Bilddatenbank und den Druck mit Farbmanagement.

Creative Collection - Grafiksoftware-Paket von Corel

Neue Software-Sammlung Creative Collection für Windows veröffentlicht. Das von Corel aufgelegte Softwarepaket Creative Collection umfasst die Windows-Applikationen CorelDraw Essentials 2, Paint Shop Pro Studio und Paint Shop Photo Album 5 und soll ab sofort verfügbar sein. Die Grafiksoftware-Sammlung richtet sich sowohl an Privatanwender als auch an Unternehmen.

Neue Entwicklerversion von Gimp

Entwickler wollen Usability verbessern. Die freie Bildbearbeitung Gimp macht auf dem Weg zur nächsten stabilen Version 2.4 Fortschritte. Jetzt erschien mit Gimp 2.3.4 eine weitere Entwicklerversion, die zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen bringt.

Photoshop Elements 4 vorerst nur für Windows XP (Update 2)

Bildbearbeitungssoftware mit neuen Filter für leichtere Fotokorrekturen. Mit der neuen Version der Bildbearbeitungssoftware Photoshop Elements kehrt Adobe einem weiteren MacOS-Produkt vorerst den Rücken und bietet die Software zunächst nur noch für Windows XP an. Wie Golem.de von Adobe erfahren hat, wird eine neue Version von Photoshop Elements für MacOS X erst zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
undefined

Expression: Microsoft stellt Grafik- und Design-Produkte vor

Preview-Versionen von Acrylic, Sparkle und Quartz stehen zum Download bereit. Auf der Professional Developer Conference 2005 (PDC05) hat Eric Rudder, Microsoft-Vize-Präsident für Server und Tools, eine neue Grafik-Design- Produktfamilie namens "Expression" vorgestellt. Die für die Windows-Vista-Plattform konzipierte Produktreihe umfasst derzeit drei Programme: "Acrylic Graphic Designer", "Sparkle Interactive Designer" und "Quartz Web Designer".

Microsoft Max: Kostenloses Bilder-Sharing-Werkzeug

Demonstration der Microsoft-Vista-Bedienoberfläche. Microsoft hat die Beta-Version eines Bilder-Sharing-Werkzeugs unter dem Entwicklungsnamen "Max" veröffentlicht. Die Software soll einen Ausblick auf User-Interfaces künftiger Microsoft-Vista-Applikationen geben, die derzeit auf der Professional Developers Conference (PDC) auch für Office vorgestellt werden.
undefined

Neue Version von PhotoLine 32 mit Digitalkamerafiltern

PhotoLine 32 Version 12.0 bringt zahlreiche Filter und erweiterte Textfunktionen. Computerinsel hat eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 für Windows und MacOS veröffentlicht, die vor allem durch neue Filter für die Bildnachbearbeitung besticht. So bietet die Version 12.0 von PhotoLine eine Reihe von Filtern speziell für Fotos, die mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden. Ferner erhielt die Software zahlreiche Detailverbesserungen, wozu auch erweiterte Textfunktionen zählen.

Corels Paint Shop Pro X kommt Ende September

Paint Shop Pro X mit neuen Werkzeugen und einem Learning Center. Nachdem bereits vor knapp einem Monat alle Angaben zur kommenden Paint-Shop-Pro-Version versehentlich auf Corels Webseiten zu finden waren, wurde Paint Shop Pro X nun offiziell angekündigt. Die neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware bringt mehrere neue Werkzeuge und ein "Learning Center", in dem die grundlegenden Aufgaben der Bildbearbeitung erklärt werden.
undefined

Neue Vorabversion von Microsofts Bildbearbeitung Acrylic

Bildbearbeitungssoftware Acrylic kombiniert Raster- und Vektorgrafik. Vor rund zwei Monaten hatte Microsoft eine erste Vorabversion der neuen Bildbearbeitungssoftware Acrylic für Tester zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Nun wurde eine zweite Vorabversion veröffentlicht, die ein paar Verbesserungen an der Software bringt und die Fertigstellung der Software näher rückt.

Corel: Neue Version von Paint Shop Pro

Paint Shop Pro X mit neuen Werkzeugen und einem Learning Center. Corel plant mit Paint Shop Pro X eine neue Version der beliebten Bildbearbeitungssoftware, die zahlreiche Neuerungen aufweisen wird. Neben einigen neuen und überarbeiteten Werkzeugen will Corel vor allem die Arbeit mit der Software vereinfachen, indem ein neues "Learning Center" die grundlegenden Aufgaben der Bildbearbeitung erklärt.
undefined

SIOX: Selbstständiges Freistellen mit Gimp (Update)

Freistellwerkzeug SIOX der FU-Berlin in GIMP integriert. Die aktuelle Entwicklerversion 2.3.3 des freien Bildbearbeitungsprogramms GIMP enthält nun unter anderem eine Vorabversion des neuen Freistellwerkzeugs "SIOX". Statt sich eher langsam an eine Form heranzutasten oder mittels einer Maske die Auswahl selbst zu malen, erlaubt es die "Simple Interactive Object Extraction", (SIOX) Vordergrundobjekte wie Portraits von Menschen, Tieren oder Pflanzen mit wenigen Mausklicks halbautomatisch pixelgenau freizustellen.

Foto 2006: Bildbearbeitungssoftware von Microsoft

Zwei Ausbaustufen von Foto 2006 vorgesehen. Microsoft wird seine Windows-Bildbearbeitungssoftware in Kürze in einer neuen Version und einem neuen Namen auf den Markt bringen. Dann trägt die bisher Digital Image Suite getaufte Software den Namen Foto 2006 und wird in zwei Ausbaustufen angeboten, womit der Hersteller die Anforderungen von Einsteigern und erfahrenen Hobbyfotografen gleichermaßen abdecken will.
undefined

Acrylic: Microsoft arbeitet an neuer Bildbearbeitung

Bildbearbeitungssoftware Acrylic kombiniert Raster- und Vektorgrafik. Unter dem Codenamen Acrylic bietet Microsoft eine öffentliche Beta-Version einer neuen Bildbearbeitungssoftware. Die Software beruht auf Expression 3 von Creature House, die Microsoft vor rund zwei Jahren aufgekauft hat. Nun hat Redmond die Software überarbeitet und entwickelt eine neue Version unter dem Codenamen Acrylic.