Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Bildbearbeitung

Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate mit Kreativpaket

Neues Freistellwerkzeug für Corels Bildbearbeitungssoftware. Corel hat eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro Photo vorgestellt. Der Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate unterstützt mehr Digitalkameras, wurde mit zahlreichen Vorlagen für die Gestaltung von Fotorahmen und Büchern ausgerüstet und enthält mit dem Corel Painter Photo Essentials 4 ein Malprogramm.
undefined

Microsoft erzeugt Fotocollagen auf Basis von Objekterkennung

Automatisch erzeugte Bildüberblendungen. Microsoft AutoCollage 2008 ist eine neue Desktopanwendung von Microsoft, mit der mehrere Bilder automatisch in eine nahtlose Collage überführt werden. Neben einer Objekt- wurde auch eine Gesichtserkennung eingebaut, um möglichst nahtlose Übergänge zu erzielen.
undefined

Hydra: HDR-Aufnahmen ohne Stativ erzeugen

Freihandaufnahmen für die HDR-Erstellung. Mit Hydra hat das Unternehmen Creaceed ein HDR-Programm (High Dynamic Range) für den Mac vorgestellt, das sich von der Konkurrenz deutlich abhebt. Mit Hydra können erstmalig auch Freihandaufnahmen zu HDRs verarbeitet werden. Das Programm sorgt dafür, dass leichte Unterschiede zwischen den einzelnen Aufnahmen ausgeglichen werden.
undefined

Akvis Chameleon: Fotos freistellen per Malstift

Collagen erstellen und Objekte ineinander kopieren. Akvis hat mit Chameleon 6.0 eine Software zum Freistellen von Bildelementen vorgestellt, die auch Collagen erstellen und Fotos in andere hinein kopieren kann. Das Photoshop-Plug-in bietet vier Betriebsarten. Im Bereich "Montage" können zwei Bilder zusammengeführt werden. Das Objekt wird mit Pinselstrichen grob umrissen und daraufhin automatisch freigestellt.
undefined

Algorithmus mischt Video- und Fotoaufnahmen

Mehr Schärfe, Kontrastumfang und dynamische Masken. An der Universität Washington wurde eine Videoverarbeitungstechnik entwickelt, mit der Videos durch Fotoaufnahmen der gleichen Szene deutlich verbessert werden können. Dennoch bleiben Glanzlichter und wechselnde Beleuchtungen erhalten.
undefined

Adobe aktualisiert seinen Online-Photoshop

AIR-Anwendung als Brücke zum Desktop. Adobe hat seine Onlinebildbearbeitung Photoshop Express überarbeitet. Unter anderem wurde ein Uploadwerkzeug vorgestellt, das als eigenständige Applikation auf dem Rechner läuft und mit Adobes AIR-Technik entwickelt wurde. Damit lassen sich komfortabel größere Bildermengen heraufladen.
undefined

Gesichtstauschsoftware schützt Privatsphäre

Wissenschaftler entwickeln Software, die automatisch Gesichter vertauscht. US-Wissenschaftler haben eine Software entwickelt, die auf einem Bild Gesichter erkennt und automatisch durch andere aus einer Datenbank ersetzt. Dieses Programm soll die Privatsphäre von Menschen schützen, die in Bildersammlungen wie Google Street View abgebildet sind. Man kann damit aber auch perfekte Gruppenbilder komponieren.
undefined

Lightbox: Kostenlose Fotobearbeitung mit 48 Bit Farbtiefe

RAW- und JPEG-Bearbeitung in hoher Geschwindigkeit. Mit Lightbox hat der Hersteller "19th Parallel" ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm für Fotos vorgestellt, das neben JPEGs auch Rohdatenbilder von Digitalkameras verarbeiten kann. Lightbox unterstützt dabei eine Farbtiefe von 16 Bit pro Kanal.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kratzer, Risse und Straßenschilder retuschieren

Akvis Retoucher 3.0 als Plugin für Photoshop. Akvis hat mit dem Plugin Retoucher 3.0 eine Retuschesoftware vorgestellt, die bei alten digitalisierten Bildern Kratzer, Risse und Staub mit einfachen Mitteln entfernen kann. Auch andere Bildelemente wie Straßenschilder, Stromleitungen und Baukräne, die das Aussehen des Fotos trüben, lassen sich entfernen.

Gesichtsmanipulation per Software

Portrait Professional 8 nimmt auch Haare ins Visier. Die Bildbearbeitungssoftware Portrait Professional von Anthropics Technology ist in Version 8.0 erschienen. Das Programm bearbeitet Portraitaufnahmen und kann sogar Gesichtspartien verändern, Lippen fülliger machen, die Augenfarbe ändern, Wangen erhöhen und Haare umfärben.

Corel: Programmpaket für technische Illustrationen

Designer Technical Suite X4 mit großer Symbolbibliothek. Corels Programmsammlung für technische Zeichnungen ist in einer neuen Version erschienen. Die Corel Designer Technical Suite X4 kann unter anderem 3D- Designformate und AutoCAD-DWG und DXF-Dateien lesen und ist mit Werkzeugen zur Vektorisierung von Bitmaps und zur Bildbearbeitung ausgestattet.
undefined

Erste Testversion von Gimp 2.6 verfügbar

Gimp 2.5.0 mit Änderungen unter der Haube. Mit Gimp 2.5.0 ist nun die erste Entwicklungsversion der freien Bildbearbeitung verfügbar, die zu der Gimp-Version 2.6 führen wird. Noch sind dabei die meisten Änderungen nicht für die Anwender sichtbar. Die Entwickler arbeiten auch weiter mit dem GUI-Team zusammen, um eine bessere Oberfläche zu erhalten.
undefined

Bildabhängige Skalierungssoftware Liquid Resize als Beta

Standalone-Software für Mac und Windows. Das US-amerikanische Unternehmen onOne Software hat eine erste Beta-Version von Liquid Resize vorgestellt. Die Bildverarbeitungssoftware kann abhängig vom Bildinhalt Skalierungen vornehmen, um beispielsweise aus einem Hoch- ein Breitformatbild zu berechnen, ohne dass dem Betrachter die Bildverzerrung auffällt. Das Programm versucht, verzichtbare Bildbereiche zu stauchen bzw. zu dehnen und wichtige Segmente zu schonen.
undefined

Topographische Analyse macht Fotos zu Gemälden

Gertrudis Graphics stellt GMX-PhotoPainter vor. Aus einfachen Digitalfotos Gemälde erstellen - das beherrscht fast jede Bildbearbeitungssoftware, doch nur selten überzeugen die Ergebnisse bei näherer Betrachtung. Aus den USA und Argentinien stammt eine Software, mit der zunächst eine topologische Karte des Fotos erzeugt und davon ausgehend die Pinselstriche über das Bild gelegt werden, um realistische Gemälde zu erzeugen. Dabei kann der Künstler auch selbst Hand anlegen.

Adobe lüftet Schleier des Nachfolgers von Lightroom

Beta-Version von Lightroom 2.0 erschienen. Adobe hat eine erste Beta seiner neuen Bildverwaltungs- und Bearbeitungssoftware Photoshop Lightroom vorgestellt, die unter der Version 2.0 für Windows und Mac auf den Markt kommen soll. Die Testversion kann ab sofort heruntergeladen werden.

Apple öffnet Bildbearbeitung Aperture für Plug-in-Anbieter

Neue Umsatzmöglichkeiten für Dritthersteller. Apple hat ein kostenloses Update für seine Raw-Bildbearbeitung Aperture 2 vorgestellt, die das Werkzeug auch für Drittanbieter von Filtersoftware attraktiv macht. Erstmals kann Aperture nun mit Filtern bestückt werden - zum Beispiel zur Rauschreduktion, Maskenerstellung, HDR-Berechnung und Objektivkorrektur.
undefined

Kostenlose Photoshop-Version für den Browser

Adobe Photoshop Express basiert auf Flash. Adobe hat eine erste öffentliche Beta seiner schon seit März 2007 angekündigten Photoshop-Version für den Webbrowser vorgestellt. Die auf Adobe Flash und Flex basierte Bildbearbeitung erfordert keine Installation auf dem Rechner des Anwenders und ist derzeit kostenlos nutzbar.
undefined

Corel zeigt neue Version von PhotoImpact

Corel Painter Essentials 3 sowie Corel MediaOne Plus gehören zum Lieferumfang. Nach der Übernahme von Ulead durch Corel hat der Softwareanbieter auf der CeBIT 2008 die Version X3 von PhotoImpact vorgestellt. Der Neuling bringt umfangreichere Beschneidungsfunktionen, einen Wolkenstift und hilft bei der Gestaltung von Bildercollagen. Corel liefert die Software neuerdings mit Corel Painter Essentials 3 sowie Corel MediaOne Plus aus.
undefined

Premium-Features der Online-Bildbearbeitung Picnik kostenlos

Fotodruck aus dem Browser heraus. Online-Bildbearbeitungen stehen hoch im Kurs - damit können z.B. Nutzer von Bilddiensten ihre Fotos ohne zusätzlich auf dem Rechner zu installierendes Programm direkt im Browser bearbeiten und ggf. auch auf den Bildplattformen wieder speichern. Picnik als einer dieser Flash-basierten Dienste hatte bislang wichtige Funktionen seiner Anwendung nur für zahlende Kunden freigegeben - und ist nun von diesem Kurs abgewichen.

DxO Optics Pro v5: RAW-Software für Profi-Kameras

Software soll optische Abbildungsfehler entfernen. Optische Abbildungsfehler wie Vignettierungen, chromatische Abberationen und Verzerrungen sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich, und eine Softwarelösung, die diese Fehler ausgleichen muss, sollte nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die Kamera abgestimmt sein, an der diese Objektive genutzt werden, um gleich noch das digitale Rauschen und andere Probleme anzugehen. Eine dieser Lösungen heißt DxO Optics Pro v5 und kommt nun mit Unterstützung für neue Nikon- und Canon-Kameras und Objektive dieser Hersteller auf den Markt.
undefined

Apple stellt Aperture 2 vor

Erweiterte Bildbearbeitung und veränderte Oberfläche. Apple hat mit Aperture 2 eine neue Version seiner Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt. Nicht nur die Benutzeroberfläche, sondern auch die Bildbearbeitung wurden dabei grundlegend renoviert. Dazu gehören unter anderem neue Werkzeuge beispielsweise für die lokale Kontrastbearbeitung, zum Entfernen von Vignettierungen und zum gezielten Abdunkeln heller Bereiche. Kern der neuen Bildbearbeitung ist der überarbeitete RAW-Modus.

Picnik stellt API für seine webbasierte Bildbearbeitung vor

Dritte können nun kostenlos Picnik in ihre Websites einbinden. Von der webbasierten Bildbearbeitung Picnik gibt es nun eine API, mit der Webentwickler die Software in ihre eigenen Seiten einbinden und ihren Anwendern die Möglichkeit verschaffen können, damit ihre Bilder zu bearbeiten. Picnik-in-a-Box, so der Name der API, ist kostenlos zu benutzen.

CorelDraw Graphics Suite neu aufgelegt

Auch Corel Photo-Paint erhielt Neuerungen. Die neue Version der CorelDraw Graphics Suite bringt zahlreiche Verbesserungen, um die Arbeit mit der Software weiter zu erleichtern. Vor allem im Umgang mit Schriften ist einiges passiert, aber auch die Ebenenfunktionen wurden ergänzt. Zudem versteht die Software nun interaktive Tabellen und ist vollständig an Windows Vista angepasst.

Photoshop Elements 6 für Mac mit Photomerge-Technik

Bildbearbeitung für Hobby-Fotografen mit neuen Funktionen. Adobe hat seine abgespeckte Photoshop-Variante Photoshop Elements in der Version 6 für den Mac angekündigt. Mit der Software sollen Anwender digitale Fotos vor allem schnell und einfach bearbeiten können. Dank Photomerge-Technik sollen sich z.B. Gesichtsausdrücke und Körperhaltungen aus einer Vielzahl von Aufnahmen in ein Gruppenbild kombinieren lassen. Ein neues Schnellauswahl-Werkzeug soll die gezielte Auswahl einzelner Bildbereiche vereinfachen.
undefined

Paint-Mono - Paint.Net für Linux & Co.

Lauffähiger Mono-Port von Paint.Net. Das Projekt Paint-Mono schickt sich an, die freie Bildbearbeitung Paint.Net auf Mono zu portieren, so dass die Windows-Software auch auf Linux und Unix läuft. Paint.Net selbst basiert, wie der Name schon verrät, auf Microsofts .Net-Framework.

Photoshop-Plug-In für Microsofts HD-Photo-Format

Final-Version für Windows und MacOS X verfügbar. Für Mai 2007 war sie angekündigt, die Final-Version des HD-Photo-Plug-Ins für Photoshop. Nach einer Wartezeit von sieben Monaten ist die Final-Version des Plug-Ins nun endlich für Windows und MacOS X verfügbar. Dadurch wird Photoshop CS2 und CS3 in die Lage versetzt, Microsofts neues Bildformat zu verarbeiten.
undefined

Flickr mit Online-Bildbearbeitung

Partnerschaft mit Picnik trägt Früchte. Seit ungefähr Oktober 2007 ist bekannt, dass der Online-Bilderdienst Flickr mit den Machern von Picnik paktiert. Der Bildbearbeitungsservice ist Flash-basiert und bietet einfach bedienbare Funktionen zum Aufhübschen der Bilder bis hin zu einer Schattenaufhellung, Schmuckrahmen und anderen Bildeffekten an.
undefined

Portrait Professional: Plastische Chirurgie per Software

Retusche extrem. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 6.0 eine Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die bei Porträts nicht nur Hautunreinheiten und -flecken entfernt oder ein virtuelles Make-Up über die Aufnahmen legt, sondern auch ganze Gesichtspartien ummodellieren und eine perfekte Nase, ein Lächeln und hohe Wangenknochen per Schieberegler hineinretuschieren kann.
undefined

Rentner-Ware: CorelDRAW X3 zum halben Preis

Grafiksoftware für neue Zielgruppen. Für ältere Grafiksoftware-Fans bietet Corel zusammen mit dem Händler Software Trading das Programm "CorelDRAW Graphics Suite X3" zum halben Preis an. Wer Rentner ist, bekommt die Software-Suite somit für 200,- Euro statt 400,- Euro.

Microsoft kooperiert mit Phase One

Strategische Allianz rund um die digitale Profi-Fotografie. Microsoft will mit dem dänischen Unternehmen Phase One im Bereich Digital Imaging zusammenarbeiten und gemeinsam Profi-Fotografie-Software entwickeln, die einfach genug zu bedienen ist, um auch ein breiteres Publikum anzusprechen. Phase One hat sich auf Hard- und Software im professionellen Foto-Bereich spezialisiert.
undefined

Freie Bildbearbeitung Gimp 2.4 ist fertig

Neue Werkzeuge und Funktionen. Die Bildbearbeitungssoftware Gimp wurde in der Version 2.4 freigegeben, die unter anderem das lang erwartete neue Farbverwaltungssystem enthält. Weiterhin gibt es neue Auswahlwerkzeuge und neue Symbole im Programm.

Intelligente Bildskalierung mit Seamstress

Open-Source-Bibliothek in der Version 1.0 veröffentlicht. Der Bildskalierungs-Algorithmus "Seam Carving" entfernt "intelligent" einzelne Pixel aus einem Bild, so dass sich beispielsweise Proportionen nicht ändern sollen. Seamstress ist eine Programmbibliothek, die diesen Algorithmus implementiert und jetzt in der Version 1.0 erschienen ist.

Corels Snapfire-Nachfolger brennt auf DVD

Kostenlose Variante von MediaOne mit Kernfunktionen verfügbar. Die Windows-Bildverwaltungssoftware Snapfire wird von Corel nicht weitergeführt, sondern durch MediaOne abgelöst. Neben einer auf Kernfunktionen beschränkten und kostenlos erhältlichen Starter-Edition gibt es eine Plus-Ausführung mit umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten, die vor allem für den Anfänger leicht umzusetzen sein sollen.
undefined

Digital Foto Maker von Magix mit RAW-Import

Automatische Panorama-Funktion und verbessertes FaceID. Die Windows-Bildbearbeitungssoftware Digital Foto Maker von Magix kann in der neu vorgestellten Version das RAW-Format von über 260 Digitalkameras einlesen und verarbeiten. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine Panorama-Funktion sowie die Möglichkeit, mit anderen Nutzern über die Software zu kommunizieren.

Neuauflagen von Photoshop Elements und Premiere Elements

Photomerge-Funktion stellt Gruppenfotos aus Einzelbildern zusammen. Adobe hat neue Versionen der Einsteiger-Varianten von Photoshop und Premiere für die Windows-Plattform vorgestellt. Photoshop Elements 6 stellt Gruppenfotos automatisch nachträglich zusammen und Premiere Elements 4 erhielt einen neuen Audio-Mixer, der sich wie das Pendant im Tonstudio verhalten soll.

Gimp sammelt Vorschläge für neue Oberfläche

Künftige Versionen könnten neues GUI erhalten. Die Entwickler der freien Bildbearbeitung Gimp sammeln Vorschläge für eine neue Programmoberfläche von Nutzern. Derzeit arbeitet ein kleines Team daran, die häufig kritisierte Oberfläche der Software neu zu gestalten.
undefined

Photoshop Express - Adobes kostenlose Online-Bildbearbeitung

Ergänzung zur bisherigen Photoshop-Familie. Bereits im März 2007 verkündete Adobe, an einer kostenlosen Online-Ausführung von Photoshop zu arbeiten. Nun steht auch fest, wie dieser Photoshop-Ableger heißen wird: Photoshop Express. Und Besucher auf der Photoshop World in Las Vegas konnten bereits einen ersten Blick auf das neue Produkt werfen.
undefined

Neue Version von Paint Shop Pro mit mehr Automatikfunktionen

Neue Werkzeuge für Corels Bildbearbeitungssoftware. Corel hat eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro Photo vorgestellt, die mehr Automatikfunktionen bietet. Über ein so genanntes Expresslabor soll Paint Shop Pro Photo X2 ohne großen Aufwand Korrekturen an Fotos vornehmen, die sonst viel Handarbeit erfordern.
undefined

Gimp 2.4 Release Candidate 2 erschienen

Kein offizieller Veröffentlichungstermin. Einige Wochen nach dem ersten Release Candidate haben die Gimp-Entwickler nun einen weiteren vorgelegt, der einige Fehler korrigiert. Einen Termin für die Veröffentlichung der fertigen Version gibt es jedoch noch nicht.

FotoFlexer: Fortgeschrittene Bildbearbeitung im Browser

Flash-Anwendung verblüfft mit gutem Funktionsumfang. FotoFlexer ist eine kleine Online-Bildbearbeitung, die auf Basis von Adobe Flash arbeitet. Der Demo-Betrieb ist mit einem Mausklick erreichbar - wer eigene Bilder bearbeiten möchte, muss sich zunächst einmal kostenlos registrieren lassen. Die Bildbearbeitung kennt keine Ebenen und keine richtigen Malpinsel, wie man sie aus richtigen Bildbearbeitungen kennt. Die kompakte Webanwendung ist eher für die effektgeladene Bildbearbeitung für zwischendurch gedacht.
undefined

Canons neue Drucker und Kopierer: In zwei Sekunden startklar

Verbesserte Bildkorrekturfunktionen. Canon hat bei seinen neuen Modellen aus der Pixma-Serie an der Geschwindigkeit gedreht: So sollen die Multifunktionsdrucker Pixma MP210 und MP220 binnen zwei bis vier Sekunden nach Einschalten des Geräts loskopieren können, die Kopiergeschwindigkeit soll bei 22 Schwarz-Weiß- bzw. 17 Farbseiten pro Minute liegen.
undefined

Gimp 2.4 im Anmarsch

Erster Release Candidate der freien Bildbearbeitung veröffentlicht. Die nächste Version der freien Bildbearbeitungssoftware Gimp rückt näher; nun veröffentlichten die Entwickler einen ersten Release Candidate. Unter den neuen Funktionen findet sich ein neues Farbverwaltungssystem, das auch mit Profilen umgehen kann. Ein neues Werkzeug hilft zudem bei der Auswahl von im Vordergrund stehenden Objekten.

Update für Photoshop Lightroom verfügbar

Photoshop Lightroom mit Vista-Unterstützung. Mit einem Update macht Adobe die RAW-Software Photoshop Lightroom endlich fit für Windows Vista. Außerdem versteht die neue Version RAW-Daten von 13 weiteren Digitalkameras und bringt einige Funktionserweiterungen mit. Unter anderem gibt es eine neue Bildverwaltung, die mit mehreren Computern zusammen arbeitet.
undefined

Fotomanipulation mit Flickr & Co.

Software ergänzt und komplettiert Fotos anhand fremder Bilder. Forscher an der Carnegie-Mellon-Universität haben ein System entwickelt, mit dem sich Fotos mit Hilfe von Bildern aus dem Internet ergänzen oder vervollständigen lassen. So lassen sich beispielsweise Menschen, die im Weg stehen, nachträglich entfernen oder leblose Aufnahmen durch das Einfügen von Menschen umgestalten - mit wenigen Mausklicks und ohne besondere Fähigkeiten, denn das System findet selbst passende Bilder, die die Lücken füllen.
undefined

Gimp nativ unter MacOS X

GTK+-Portierung ermöglicht Verzicht auf X11. Wer bisher das freie Bildbearbeitungsprogramm Gimp unter MacOS X nutzen wollte, benötigte dafür einen X-Server. Durch die Portierung der Grafikbibliothek GTK+ lässt sich aber nun auch Gimp nativ unter MacOS X verwenden, ohne dass X11 eingerichtet werden muss.

Luxus-Ausführung von Photoshop CS3 angekündigt

Adobe bringt zwei Ausführungen von Photoshop CS3. Das für Frühjahr 2007 erwartete Photoshop CS3 wird in zwei Ausbaustufen erscheinen. Neben der gewohnten Version gibt es eine Extended Edition von Photoshop CS3 mit erweitertem Funktionsumfang. Letztere richtet sich vor allem an Profis in den Bereichen Architektur, Ingenieurswesen, Medizin und Wissenschaft.

Kostenlose Online-Version von Adobe Photoshop

Werbefinanzierung und Positionierung unterhalb der Desktop-Anwendungen. Einem Bericht von Cnet zufolge will Adobe innerhalb eines halben Jahres eine Online-Version seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop vorstellen, die für die Benutzer kostenlos ist. Dies teilte Adobes CEO Bruce Chizen Cnet mit.