Premium-Features der Online-Bildbearbeitung Picnik kostenlos

Fotodruck aus dem Browser heraus

Online-Bildbearbeitungen stehen hoch im Kurs - damit können z.B. Nutzer von Bilddiensten ihre Fotos ohne zusätzlich auf dem Rechner zu installierendes Programm direkt im Browser bearbeiten und ggf. auch auf den Bildplattformen wieder speichern. Picnik als einer dieser Flash-basierten Dienste hatte bislang wichtige Funktionen seiner Anwendung nur für zahlende Kunden freigegeben - und ist nun von diesem Kurs abgewichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Picnik
Picnik
Picnik Premium finanziert die bisher im Jahr 25 Dollar teuren Premium-Features nun über Werbeeinblendungen. Wer diese nicht sehen möchte, muss weiterhin den Obolus entrichten. Nur die beiden derzeit unter "Advanced" zu findenden neuen Funktionen 'Kurven-Einstellungen' und 'Tonwertkorrektur' sind zahlenden Nutzern vorbehalten.

Zu den freigegeben Funktionen gehören alle Filter, die lokale Kontrastanhebung, der Reparaturpinsel, die Zahnaufhellung, diverse Rahmen und Vektorformen (Shapes) sowie Schrifttypen. Auch der Druck direkt aus dem Browser heraus ist möglich.

Picnik
Picnik
Neben PDFs, Tiffs und BMPs speichert Picnik auch in den Webformaten JPEG, GIF und PNG. Die Bildplattform Flickr, die Picnik auf seinen Seiten eingebunden hat, ist noch auf dem alten Stand, d.h. dort sind die alten Premiumfunktionen immer noch nicht freigegeben. Wer dennoch seine Flickr-Bilder bearbeiten will, ohne sie erst mühsam heraus- und herunterzuladen, sollte sich einen kostenlosen Account bei Picnik selbst holen und von dort aus auf Flickr zugreifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /