Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Windows Home Server: Es droht weiter Datenverlust

Nach rund 2,5 Monaten noch immer kein Patch in Sicht. Ende Dezember 2007 wurde ein schwerwiegender Programmfehler im Windows Home Server bekannt, der zu Datenverlust führen kann. Seit mittlerweile 2,5 Monaten warten die Anwender auf eine Fehlerkorrektur und müssen sich weiter gedulden. Ein Patch wird nämlich erst im Juni 2008 erwartet.

Sicherheitslücke in Adobes Reader für Unix

Lokale Nutzer können Rechte ausweiten. Ein Fehler in der Unix-Version des Adobe Reader 8.1.2 ermöglicht es Nutzern, ihre Rechte auszuweiten und so beispielsweise Dateien zu manipulieren, auf die sie normal keinen Zugriff haben. Ein Update ist laut Adobe in Vorbereitung.

Neues RHEL-Update als Beta-Version

Red Hat Enterprise Linux 5.2 noch bis Mai 2008 in Testphase. Red Hat hat das nächste Update für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5 als Beta-Version freigegeben. RHEL 5.2 bietet unter anderem Verbesserungen bei den integrierten Virtualisierungstechniken, aber auch für den Notebook- und Desktop-Einsatz der Linux-Distribution. Die Beta-Phase soll noch bis Anfang Mai 2008 andauern.

Sun und Microsoft eröffnen Technikzentrum

Test- und Zertifizierungsarbeit in gemeinsamem Labor. Im Rahmen ihrer Kooperation haben Sun und Microsoft nun ein "Interoperability Center" in Microsofts Heimatstadt Redmond eröffnet. Hier sollen Microsoft-Produkte weiter auf Suns x64-Server optimiert werden. Das erste Ergebnis der gemeinsamen Arbeit ist die Sun Infrastructure Solution für Microsoft Exchange Server 2007.

Gnome-Gründer kritisiert Novell

De Icaza: "Wir hätten bei der Open-Source-Community bleiben sollen". Als Microsoft und Novell im November 2006 ihre Zusammenarbeit bekanntgaben, hagelte es auch Kritik aus den Reihen des Linux-Anbieters selbst. Nun hat auch der bei Novell arbeitende Gnome-Gründer Miguel de Icaza das Abkommen zwischen den beiden Unternehmen kritisiert. Bisher galt de Icaza eher als Verfechter des Paktes.
undefined

iSale 5.1: Ebay-Verkaufsmanager mit Videoclips

Unterstützung von PayPals Sicherheitsschlüssel. Mit Version 5.1 hat der eBay-Verkaufsmanager iSale für MacOS X eine Überarbeitung erfahren, die der Software unter anderem eine Videofunktion beibringt. Das Programm, das auf den ersten Blick ein wenig an iTunes erinnert, greift auf eine große Anzahl von Templates zurück, die die Auktionsseiten aufhübschen und so den Verkaufserfolg erhöhen sollen.

Windows Vista mit SP1 als System Builder verfügbar

Download des Service Pack 1 lässt weiter auf sich warten. Unter anderem der Computerhändler Alternate.de bietet bereits System-Builder-Versionen von Windows Vista mit dem Service Pack 1 zum Verkauf an. Die normalen Verkaufsversionen sind aber weiterhin nur ohne Service Pack 1 (SP1) zu bekommen. Diese sollen mit der Verfügbarkeit des SP1 im Handel zu finden sein.

Debian GNU/Linux 5.0 kommt in einem halben Jahr

"Lenny" könnte KDE 4.1 enthalten. Das Debian-Release-Team will die nächste Version der Linux-Distribution weiter wie geplant im September 2008 veröffentlichen. Die Arbeiten an der Distribution kommen nach Angaben der Entwickler gut voran und so will man die nächste Version als 5.0 veröffentlichen.

Neue Version von Microsofts OpenDocument-Konverter

Initiative zur Dokumenten-Interoperabilität gestartet. Microsoft hat mit einer Reihe von Softwareanbietern eine neue Initiative gestartet, um gemeinsam an der Interoperabitlität verschiedener Dokumentenformate zu arbeiten. Zusätzlich hat Microsoft eine neue Version seines OpenDocument-Plug-Ins für Excel und PowerPoint veröffentlicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen

Desktop-Anwendungen sollen besser unter Linux laufen. Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.

KDE 4.0.2 mit neuen Plasma-Funktionen

Zweites Update korrigiert Fehler. Für die freie Desktop-Umgebung KDE 4.0 steht nun ein weiteres Update bereit. KDE 4.0.2 enthält neue Funktionen für die Oberfläche Plasma, korrigiert in erster Linie aber Fehler. Im Sommer 2008 kommt die nächste große Aktualisierung.

Parallels Server: Neue Beta für alle

Bare-Metal-Version ist enthalten. Parallels hat nun die Beta 2 des Parallels Server zum Download für jedermann veröffentlicht. Darin enthalten ist auch die angekündigte Bare-Metal-Version des Hypervisors. Die Virtualisierungslösung soll über 50 verschiedene Gastsysteme unterstützen.

Dailyme.tv - Handy-TV einmal ganz anders

Fernsehinhalte können offline und zeitunabhängig gesehen werden. Auf der CeBIT 2008 stellten die Macher von Dailyme.tv ihren Dienst vor, der bisheriges Handy-TV um eine Art persönlichen Videorekorder ergänzt, so dass sich Sendungen unabhängig von der Ausstrahlungszeit ansehen lassen. Golem.de konnte einen näheren Blick auf das Angebot werfen und gibt weitere Hintergründe zu diesem Dienst. Durch Dailyme.tv lässt sich Fernsehen auf dem Handy jederzeit ansehen - auch ohne bestehende Mobilfunkverbindung.

Xandros' Management-Lösung für Red Hat

Anmeldung zum Beta-Test möglich. Linux-Distributor Xandros präsentiert auf der CeBIT in Hannover seine Bridgeways genannte Management-Software auch für Red Hat Enterprise Linux. Bridgeways richtet sich vor allem an Windows-Administratoren, die nun vor der Aufgabe stehen, einen Linux-Server zu verwalten.

Astaros Web Gateway filtert Skype-Verkehr

Neues Hardware-Angebot und Update für Security Gateway. Auf der CeBIT hat der Karlsruher Sicherheitsanbieter Astaro mit dem Web Gateway eine neue Hardware-Appliance vorgestellt, die den Internetverkehr in mittelständischen Unternehmen kontrollieren kann. Wie auch bei den anderen Astaro-Produkten wird dabei auf Linux und Open Source gesetzt. Zusätzlich ist ein neues Update für das Security Gateway verfügbar.

IBM zeigt Blade mit VMwares Hypervisor

BladeCenter HS21 XM mit Flash-Speicher. IBM hat auf der CeBIT sein BladeCenter mit dem integrierten Hypervisor ESX 3i vorgestellt. Da der ESX auf einem kleinen Flash-Modul untergebracht ist, kommt der Server ohne bewegliche Teile aus.

Kein Metatag nötig: IE8 soll im Standardmodus rendern

Gefahr, auf speziell an IE7 angepasste Webseiten zu stoßen, wohl doch geringer. Microsoft rudert zurück: Nachdem die Entwickler des Internet Explorer 8 erst nur auf expliziten Wunsch des Webdesigners den Browser in einen Modus versetzen wollten, der aktuelle Webstandards korrekt interpretiert, soll der IE8 nun doch in der Standardeinstellung vorbildlich arbeiten. Der Metatag-Mechanismus verbleibt dennoch im Browser - für Webdesigner, die extra für den Internet Explorer 7 Projekte entwickelt haben.

Silverlight für Symbian

Flash-Konkurrent für Smartphones und Handys. Microsoft will seinen Flash-Konkurrenten zusammen mit Nokia auf das Smartphone-Betriebssystem Symbian portieren und neben Geräten auf Basis der Plattform S60 auch zahlreiche Geräte der Series 40 unterstützen.

Wie grün ist Microsoft?

Steve Ballmer präsentiert Studie über Energieeffizienz von Windows XP und Vista. Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.

Dailyme.tv - bewegte Bilder für unterwegs

Software bringt Onlinevideos täglich aufs Mobiltelefon. Mit Dailyme.tv will das Berliner Start-up Mando.tv bewegte Bilder aufs Mobiltelefon bringen. Ein individuell zusammengestelltes Paket an Videoinhalten landet mit Dailyme.tv automatisch auf das eigene Smartphone.

Release Candidate 1 von Mandriva Linux 2008 Spring

Verbesserte Werkzeuge und neue OpenOffice.org-Version. Die Linux-Distribution Mandriva Linux 2008 Spring ist nun als erster Release Candidate erschienen. Neben einem neuen Artwork gibt es darin verbesserte Werkzeuge, neue KDE-Versionen und eine aktuelle Vorabversion der Office-Suite OpenOffice.org 2.4.

Ubuntu sammelt Vorschläge

Neue Webseite orientiert sich an Dells Ideastorm. Über die neue Seite "Ubuntu Brainstorm" will das Team hinter der Ubuntu-Linux-Distribution Ideen und Vorschläge von Anwendern sammeln. Die Entwickler können diese dann als Themen für die jeweils nächste Version aufgreifen.

Sicherheitsunterstützung für Debian 3.1 endet

Ab dem 31. März 2008 keine weiteren Updates mehr. Fast drei Jahre nachdem Debian GNU/Linux 3.1 erschienen ist, läuft nun die Sicherheitsunterstützung für die Distribution aus. Während die veröffentlichten Patches auch weiterhin verfügbar bleiben, wird es keine neuen Updates mehr geben.

"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein

Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen. In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

Berliner Polizei wählt Linux

Einsparung von einer Millionen Euro im nächsten Jahr. Die Berliner Polizei hat ihren Vertrag mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) verlängert, das die Datensicherung im Rechenzentrum des ITDZ regelt. Dabei spielt auch der Einsatz von Linux eine Rolle, wodurch sich die Behörde Ersparnisse im kommenden Jahr erhofft.

Windows Vista wird billiger (Update)

Preisrutsch bei Vollversionen und bei Upgrades. Microsoft wird mit dem Erscheinen des Service Pack 1 den Preis für Windows Vista in der Retail-Version zum Teil deutlich verringern. Zudem wird es den Windows-XP-Nachfolger fortan gleich mit integriertem Service Pack 1 geben. Die Preissenkung gilt für die Vista-Ausführungen Home Basic, Home Premium sowie Ultimate.

Parallels könnte Hypervisor als Open Source freigeben

Hypervisor wird Grundlage für neuen Produkte. Parallels überlegt derzeit, seinen selbstentwickelten Hypervisor als Open Source freizugeben. Dieser wird die Grundlage für den Parallels Server sowie die neuen Desktop-Produkte bilden. Konkrete Pläne allerdings gibt es derzeit zumindest offiziell noch nicht.

Vista SP1: Verwirrung um Veröffentlichungstermin

Kommt das Service Pack 1 für Windows Vista am 18. März 2008? Unklarheit herrscht derzeit darüber, wann Kunden mit der Bereitstellung des Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista rechnen können. Von Microsoft heißt es einerseits, dass es keinen festen Termin gibt, andererseits nennt der Konzern gegenüber seinen Kunden den 18. März 2008 als Erscheinungsdatum.

FreeBSD 7.0 veröffentlicht

Entwickler versprechen dramatische Leistungssteigerung für SMP-Systeme. Das freie BSD-Derivat FreeBSD ist in der Version 7.0 erschienen, die zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mitbringt. Die Entwickler versprechen unter anderem eine dramatische Leistungssteigerung von FreeBSD auf Multi-Prozessor-Systemen.

VMsafe soll virtuelle Maschinen sichern

20 Anbieter arbeiten an Sicherheitslösungen. VMware hat auf seiner Anwenderkonferenz VMworld Europe in Cannes eine neue Schnittstelle vorgestellt, mit der sich Sicherheitsanbieter in den Hypervisor einklinken und die virtuellen Umgebungen so besser absichern können. Verschiedene Hersteller arbeiten schon an Lösungen, Termine gibt es jedoch derzeit nicht.

Sun liefert VMware-Lösungen aus

VMware Infrastructure auf Sun-Hardware. Anlässlich der VMworld Europe 2008 in Cannes haben Sun und VMware eine OEM-Partnerschaft bekanntgegeben. VMwares Virtualisierungslösung wird dadurch auf Sun-Hardware angeboten und auch von Sun unterstützt.
undefined

Nur in den USA: Mac-mini-Klon für 499,- US-Dollar

Sparsamer Kleinrechner mit Linux. Everex' gPC mini ist ein Kleinstrechner im Mac-mini-Format. Mit einem DVD-Brenner, einer 120-GByte-Festplatte, reichhaltiger Schnittstellenausstattung und freier Software will Everex den kleinen Rechner ab März 2008 anbieten, allerdings nur in den USA.
undefined

Gnome: 50.000 US-Dollar für Barrierefreiheit

Unterstützung von Canonical, Google, Mozilla und Novell. In einem neuen "Outreach Program" geht die Gnome Foundation nun die Barrierefreiheit der Desktop-Umgebung an. Insgesamt stehen dabei 50.000,- US-Dollar zur Verfügung, die unter den Teilnehmern aufgeteilt werden. Neben konkreten Verbesserungen soll dadurch auch das Bewusstsein für Accessibility in der Gnome-Community gestärkt werden.

Operas Handy-Browser mit Google als Standardsuche

Opera Mini und Opera Mobile mit Google-Suche. Der Handy-Browser Opera Mini sowie die Smartphone-Ausführung Opera Mobile verwenden in Kürze Google als Standard-Suchmaschine. Damit sollen Anwender besonders einfach die passenden Ergebnisse auf Suchanfragen auf dem Mobiltelefon erhalten.

SP1 für Windows Vista: Wieso, weshalb, warum

Neue Treiber werden per Windows Update verteilt. Microsoft hat seine umstrittene Strategie zur Verteilung des Service Pack 1 für Windows Vista gegenüber Journalisten erklärt. Denn obwohl alle Arbeiten am Update-Paket abgeschlossen sind, müssen sich die Anwender noch in Geduld üben. Noch nennt das Unternehmen selbst keinen Termin für die allgemeine Bereitstellung des Service Pack 1, was laut Microsoft an den Hardware-Herstellern liegt.
undefined

grml 1.1 - Linux-Distribution für Administratoren

Skunk, Schwammerlklauber und Pfuh stehen zum Download bereit. Die Debian-basierte Linux-Live-CD für Administratoren und Nutzer von Kommandozeilen-Applikationen "grml" ist in der Version 1.1 alias "Skunk" erschienen. Die 64-Bit-Variante gibt es in der Version 0.2 mit dem prägnanten Codenamen "Schwammerlklauber".

CeBIT: Kostenloser Hannover-Stadtplan für Smartphones

Karte zeigt auch Straßenbahn- und Buslinien. Wer sich in Hannover nicht auskennt, kann sich den bekannten Stadtplandienst in einer mobilen Variante auf das Smartphone laden. Allerdings deckt die Gratisversion nur einen Teil des Stadtgebietes von Hannover ab, was jedoch für die meisten CeBIT-Besucher ausreichend sein sollte.

Fring: Mobiler VoIP- und Chat-Client in deutscher Sprache

Dateien lassen sich über MSN-Netz übertragen. Fring hat seine gleichnamige VoIP- und Instant-Messenger-Software für Smartphones aktualisiert. Mit Fring 3.3 gibt es das Produkt nun auch mit deutschsprachiger Oberfläche. Der Instant-Messaging-Client unterstützt alle wichtigen Protokolle einschließlich Skype und erlaubt das Führen von Internettelefonaten über das Mobiltelefon.

Adobe unterstützt SQLite

Neues Mitglied für das SQLite Consortium. Adobe beteiligt sich wie auch Mozilla und Symbian an der Entwicklung der freien Datenbank SQLite. Die Software ist vor allem für den Embedded-Einsatz gedacht und bietet Schnittstellen für alle wichtigen Programmiersprachen.

StyleTap: PalmOS-Applikationen auf dem iPhone

Experimentelle Version des PalmOS-Emulators. Das Unternehmen StyleTap hat von dem gleichnamigen PalmOS-Emulator eine Variante für das iPhone entwickelt. Ein Video zeigt, wie PalmOS-Applikationen auf einem iPod touch laufen. Ob es StyleTap aber jemals als Produkt für das iPhone bzw. den iPod touch geben wird, ist noch offen.

Garmin Mobile XT mit lokaler Suche und Panoramio von Google

Orte werden nach geografischer Nähe sortiert. Garmin will die Navigationssoftware Garmin Mobile XT für Smartphones um zwei Zusatzfunktionen erweitern: So können sich die Nutzer nun auch zu Zielen leiten lassen, die Googles lokale Suche als Ergebnis findet oder die auf Google Panoramio als Foto mit Geodaten hinterlegt sind.

Aus LinuxBIOS wird Coreboot

Namensänderung vollzogen. Das LinuxBIOS-Projekt hat sich in Coreboot umbenannt, um damit der Entwicklung Rechnung zu tragen. So sollen auch Missverständnisse bezüglich des Zwecks des freien BIOS-Ersatzes vermieden werden.
undefined

Adobe veröffentlicht AIR 1.0 und Flex 3

AIR bringt Webapplikationen auf den Desktop. Mit AIR 1.0 und Flex 3.0 hat Adobe seine neue Plattform für so genannte Rich Internet Applications (RIAs) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um Webapplikationen, die Techniken wie HTML, CSS, JavaScript und Flash nutzen, aber statt im Browser in einer eigenen Runtime-Umgebung auf dem Desktop ablaufen und so die Vorteile von Web- und Desktop-Applikationen kombinieren sollen.

Neues Linux-Notebook von Dell

Gerät wieder zuerst in Europa verfügbar. Dell hat sein Angebot an Notebooks mit Ubuntu-Linux abermals erweitert. Wie schon beim letzten hinzugefügten Modell ist das Gerät zuerst in Europa verfügbar und wird erst später in den USA erhältlich sein.

Mobiler Messeplaner für die CeBIT 2008

Erstmals mobile Webseite der CeBIT verfügbar. Die Deutsche Messe AG bietet auch in diesem Jahr einen mobilen Messeplaner für Handys und Smartphones. Der elektronische Katalog umfasst die Aussteller auf der Messe und soll bei der Orientierung auf dem Messegelände helfen. Zudem ist dieses Jahr eine mobile Webseite der CeBIT-Webseite verfügbar.

Neue VirtualBox-Version erschienen

Verbesserte Unterstützung von Solaris-Gästen. Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.