Neue VirtualBox-Version erschienen
Verbesserte Unterstützung von Solaris-Gästen
Der freie Virtualisierer VirtualBox ist nun in der Version 1.5.6 erschienen. Dabei standen wieder Fehlerkorrekturen im Vordergrund, doch das Update bringt auch kleinere Verbesserungen. So können nun etwa Intels Gigabit-Netzwerkkarten emuliert werden.
Die Funktion, um Intel-Gigabit-Karten (e1000) zu emulieren, ist allerdings noch als experimentell gekennzeichnet. Zu den weiteren Verbesserungen zählt, dass sich nun auch Shared-Folder nur lesend einbinden lassen können und der Netzwerkgerätetyp lässt sich nun direkt über das Einstellungsmenü festlegen.
Die neue Version behebt außerdem einige Fehler, etwa im Zusammenspiel mit Linux-Hosts, die den Kernel 2.6.24 nutzen. Zudem stürzt VirtualBox nun nicht mehr ab, wenn auf einem Linux-System PulseAudio läuft, aber kein Soundserver verfügbar ist und auch Fehler in Bezug auf Windows NT 4 wurden behoben. Darüber hinaus sollen Solaris-Gäste schneller laufen.
Eine Übersicht über alle Änderungen bietet das Changelog. Wie üblich steht die Software für Windows und Linux zum Download bereit und lässt sich kostenlos nutzen. Eine GPL-Variante gibt es ebenfalls, ihr fehlen jedoch einige Funktionen.
VirtualBox-Entwickler Innotek wurde erst vor wenigen Tagen von Sun gekauft, die VirtualBox als Desktop-Lösung in ihre Virtualisierungsplattform integrieren wollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
aptitude update && auptitude upgrade
Kauf dir lieber ein Produkt bei Steve. Wer die Kohle für zu teure Rechner hat wird doch...