Adobe unterstützt SQLite
Neues Mitglied für das SQLite Consortium
Adobe beteiligt sich wie auch Mozilla und Symbian an der Entwicklung der freien Datenbank SQLite. Die Software ist vor allem für den Embedded-Einsatz gedacht und bietet Schnittstellen für alle wichtigen Programmiersprachen.
Hinter SQLite steht das SQLite Consortium, ein Zusammenschluss von Unternehmen, die SQLite in ihren Produkten einsetzen und dem sich nun auch Adobe anschließt, wie Dave McAllister, Director of Standards and Open Source bei Adobe, in seinem Blog schreibt.
SQLite unterscheidet sich deutlich von traditionellen relationalen Datenbank-Management-Systemen. Die Software arbeitet ohne eigentlichen Server und schreibt ihre Daten direkt in eine normale Datei. Pflege und Administration sollen dadurch entfallen. Adobe setzt SQLite nach eigenen Angaben in verschiedenen Produkten ein, darunter die kürzlich veröffentlichte Desktop-Runtime AIR.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darf ich das nochmal wiederholen was du von dir gibts. Die DB ist in Java geschrieben und...
Hab mal mit SQLite rumgespielt. Ist nicht schlecht. Habe mich dann aber erst mal in db4o...