Gnome: 50.000 US-Dollar für Barrierefreiheit

Unterstützung von Canonical, Google, Mozilla und Novell

In einem neuen "Outreach Program" geht die Gnome Foundation nun die Barrierefreiheit der Desktop-Umgebung an. Insgesamt stehen dabei 50.000,- US-Dollar zur Verfügung, die unter den Teilnehmern aufgeteilt werden. Neben konkreten Verbesserungen soll dadurch auch das Bewusstsein für Accessibility in der Gnome-Community gestärkt werden.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Beiträge akzeptiert das neue Projekt ab dem 1. März 2008 und wird dann bis Ende des Jahres laufen. Dabei teilt sich das Programm in zwei Teile: Im ersten werden Entwickler daran arbeiten, eines der nominierten Projekte umzusetzen und bekommen 6.000,- US-Dollar, wenn sie diese Aufgabe innerhalb von sechs Monaten erledigen.

Im zweiten Teil gibt es 1.000,- US-Dollar zu verdienen, indem Programmierer fünf Accessibility-Fehler aus einer von der Jury getroffenen Auswahl korrigieren. Nähere Informationen, auch zum Einreichen der Vorschläge, gibt es auf der Gnome-Webseite. Das "Outreach Program" wird in Zusammenarbeit mit Canonical, Google, Mozilla und Novell veranstaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /