Fast Pair ermöglicht eine schnelle Kopplung zwischen Android-Smartphones und Bluetooth-Geräten. Bald könnte auch die Einrichtung eines neuen Smartphones möglich sein.
Wenn die Dauer von Operationen von den Daten abhängt, ermöglicht dies Timing-Attacken auf Informationen. Wie geht Linux damit um?
Auch nach der Ausgründung sind die Techies bei Kyndryl nicht vor einem Stellenabbau sicher. IBM macht es wie die übrige Techbranche.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Unpraktisch, umständlich, kaputtgespart, versteckt: Gegen einige der tollen neuen Features von Windows 11 hilft nur eins: ignorieren.
Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel
Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
Ein Bericht von Martin Wolf
Hyper-V ist eine gute Lösung, um mehrere VMs auf einem Rechner zu betreiben. Wir stellen es in einer dreiteiligen Reihe im Detail vor. In Teil 2 geht es um das Erstellen einer VM.
Eine Anleitung von Holger Voges
Mit Hilfe von Virtualisierung lassen sich auch im Desktopbereich VMs mit verschiedenen Betriebssystemen auf einem Rechner betreiben. Hyper-V bietet sich hier an, wir stellen es vor. Teil 1: Installation und erstes Einrichten.
Eine Anleitung von Holger Voges
Eigentlich sind Smartphones kleine Spionage-Geräte - dass es auch anders geht, beweisen alternative Androids. Wir zeigen, wie der Umstieg gelingt und haken damit einen guten Vorsatz für's neue Jahr ab.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Windows 8.1 ist wohl einer der größten Tiefpunkte von Microsoft. Wir blicken auf das OS zurück, das am 10. Januar 2023 endgültig ausläuft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Arch Linux - instabil? Nach der Erfahrung des Entwicklers Lukas Waymann ist es das keineswegs. Er hat seit zehn Jahren dieselbe Arch-Linux-Installation.
Ein IMHO von Lukas Waymann
Trotz jahrelanger Bemühungen bekommt Google die Update-Politik seines Android-Ökosystems einfach nicht in den Griff. Das Problem ist hausgemacht.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Unpraktisch, umständlich, kaputtgespart, versteckt: Gegen einige der tollen neuen Features von Windows 11 hilft nur eins: ignorieren.
Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel
Es geht auch in schlank: Warum in den späten 1980ern an einer Schweizer Hochschule eine Programmiersprache, ein OS und eigene Hardware entwickelt wurden.
Ein Bericht von Martin Wolf
Im Jahr 2003 dominierte Windows XP bereits die Heimcomputer. Aber nicht einmal Bill Gates kam mit dem damaligen Ökosystem von Windows klar.
Unpraktisch, umständlich, kaputtgespart, versteckt: Gegen einige der tollen neuen Features von Windows 11 hilft nur eins: ignorieren.
Ein Erfahrungsbericht von Oliver Nickel
Im Jahr 2003 dominierte Windows XP bereits die Heimcomputer. Aber nicht einmal Bill Gates kam mit dem damaligen Ökosystem von Windows klar.
Windows 8.1 ist wohl einer der größten Tiefpunkte von Microsoft. Wir blicken auf das OS zurück, das am 10. Januar 2023 endgültig ausläuft.
Ein IMHO von Oliver Nickel