BMW will die zentrale Autosoftware mit anderen Herstellern entwickeln. Beim Antrieb setzt Firmenchef Zipse weiter auf Wasserstoff und E-Fuels.
Die Powertoys bekommen allmählich eine neue GUI verpasst. Den Anfang macht Power Rename im Windows-11-Stil. Auch kommen neue Features.
Die PC-Integritätsprüfung war bisher optional gewesen. Mit dem Patch KB5005463 für Windows 10 wird sie allerdings automatisch installiert.
Im niedrigen Preissegment soll sich Microsofts Notebook Tenjin ansiedeln. Fürs Klassenzimmer entsteht wohl zudem Windows 11 SE.
Apple hat die finale Version seines Mac-Betriebssystems MacOS Monterey veröffentlicht. Dabei sind ein neuer Safari-Browser und eine Konzentrationsfunktion.
Die Version 21H2 wurde wohl auch wegen Windows 11 etwas nach hinten verschoben. Der Patch soll nun aber im November für Windows 10 kommen.
Statt cmd das Windows Terminal öffnen: In Windows 11 kann die verbesserte Shell bald von überall aus als Standard starten.
Windows 11 gruppiert Instanzen einer App zusammen und streicht die Möglichkeit, sie separat anzuzeigen. Das gefällt der Community gar nicht.
Microsoft hat das Windows Subsystem für Android offiziell vorgestellt. Vorerst läuft die Technik aber nur in den USA.
Mehr als 60 Bugs will Microsoft mit dem Windows-11-Patch beheben. Dazu zählen das L3-Cache-Problem und eine Endlosschleife in Powershell.
Winrar und 7zip gehören zu den Apps, die in das neue Kontextmenü von Windows 11 eingebunden werden. Es bietet aber weniger Platz.
Windows 11 ist nicht von jedem Firmenkunden gewünscht. Microsoft bietet daher an, Surface-Geräte auch mit Windows 10 auszuliefern.
Mehrere Drucker von Brother werden von Windows 11 nicht richtig erkannt, wenn sie per USB verbunden sind. Es wird an einem Fix gearbeitet.
Programme, die sich in die Registry mit Nicht-Ascii-Symbolen eintragen, können das OS zum Absturz bringen. Microsoft sucht nach einem Fix.
Das neu designte Rechtsklickmenü von Windows 11 ist simpler als die Windows-10-Version. Mittels Registry kann es wieder umgeändert werden.
Nur drei bekannte Fehler, keine Zwangsinstallation: Offiziell läuft Windows 11 rund - in der Praxis gilt es aber, einige Aspekte abzuwägen.
Von Marc Sauter
Obwohl die Hardware für Windows 11 geeignet ist, lässt sich das OS in einigen Fällen nicht installieren. Der Bug ist Microsoft bekannt.
Microsoft veröffentlicht selbst einen Registry-Schlüssel und eine Anleitung, wie Windows 11 auch auf inkompatiblen PCs funktioniert.
Die erste Release-Version von Windows 11 ist da. Für sie brauchen Kunden nicht zum Elektronikmarkt gehen, solange sie Windows 10 besitzen.
Windows 11 unterscheidet sich merklich vom Vorgänger. Wir fassen wichtige Merkmale des neuen Betriebssystems zusammen.
Von Oliver Nickel
VBS und HVCI können die Sicherheit von Windows 11 verbessern. In Spielen ist dann aber mit Leistungseinbrüchen zu rechnen.
Der Universal Mediacreationtool Wrapper wurde um ein Script erweitert, mit dem sich Windows 11 auf inkompatiblen Geräten installieren lässt.
Etwa eine Woche bis zum Start von Windows 11: Die neue Insider-Preview zeigt nun eine Infobox, mit der das OS heruntergeladen wird.
Auch wenn die CPU zu alt ist: Windows 11 kann installiert werden. Dann garantiert Microsoft aber keine Updates und warnt vor Garantieverfall.
Um Platz zu sparen, müssen sich einige vorinstallierte Windows-11-Apps mit dem Internet verbinden. Auch ein Microsoft-Konto ist dafür nötig.
Die neue Version der PC-Integritätsprüfung gibt besseren Aufschluss darüber, warum das eigene System mit Windows 11 nicht kompatibel ist.
Kunden ärgern sich darüber, dass ihre vier Jahre alten Prozessoren bereits kein Windows 11 mehr unterstützen. Zu Recht.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Bisher galten die strikten Hardware-Anforderung von Windows 11 nicht für VMs. Das will Microsoft nun offenbar ändern.
Schneller starten und effizientere Ressourcennutzung: Windows 11 soll einiges besser machen, als Windows 10. Microsoft erläutert die Vorteile.
IAA 2021 Daimler und VW haben bereits große Eigenentwicklungen angekündigt. BMW drängt nun wohl auf eine Kooperation.
Einige Windows Insider bekommen per Windows-Update die Nachricht, dass ihr System künftig keine Windows-11-Versionen mehr erhalten wird.
Microsoft muss die Android-Funktion von Windows 11 weiter evaluieren. Auch werden einige Geräte erst Mitte 2022 mit dem OS beliefert.
Windows 11 kommt früher als erwartet. Microsoft will das OS bereits ab dem 5. Oktober aufspielen. Die meisten Nutzer werden länger warten müssen.
Per ISO-Datei wird Windows 11 wohl doch auch auf PCs mit älteren CPUs laufen. Microsoft garantiert dann aber keine Updates mehr.
Nach erneuter Prüfung kommt Microsoft zum Schluss: AMDs Ryzen 1000 sind nicht mit Windows 11 kompatibel, das ältere Surface Studio 2 schon.
Statt über das Insider-Programm zu gehen, können Interessierte nun dedizierte ISOs für Windows 11 laden und so das OS testen.
Microsofts Server-OS Windows Server 2022 wird zehn Jahre lang mit Updates versorgt. Es kann 180 Tage lang ausprobiert werden.
Die Entscheidungsfreiheit wird untergraben, sagt Mozilla: Ein Wechsel des Browsers in Windows 11 sei "bestenfalls verwirrend" designt.
Das Snipping-Tool ist eine praktische Lösung, um unter Windows schnell Screenshots zu machen. Mit Windows 11 erhält das Werkzeug ein Update.
Der zuverlässigkeitsbasierte Schutz soll Windows 10 vor schlecht optimierten Apps warnen. Das wird künftig standardmäßig aktiviert sein.
Windows 11 kann auf vielen Geräten ohne TPM 2.0 und Secureboot nicht installiert werden. Wir zeigen eine Möglichkeit, wie das doch klappt.
Von Oliver Nickel
Das neue Windows 11 ist Hersteller Microsoft nun offenbar stabil genug für regelmäßige Tests durch Nutzer. Noch gibt es aber nicht alle Funktionen.
Obwohl Windows 11 noch nicht einmal ein Releasedatum hat, ist das Betriebssystem wohl recht beliebt. Viele Insider probieren es aus.
Zwar wird auch Windows Server 2022 zehn Jahre im LTSC unterstützt. Kunden sollten sich aber auf weniger regelmäßige neue Inhalte einstellen.
Im Microsoft Store bekommen Entwicklerteams künftig die Freiheit, Win32-Apps anzubieten. Die Verantwortung liegt dann aber bei ihnen.
In einem Q&A stellt Microsoft klar: Inkompatible Computer werden Windows 11 nicht verwenden können. Da helfen auch keine Gruppenrichtlinien.
Spontan und begeistert haben wir uns für den Dev-Channel von Windows 11 angemeldet und arbeiten bereits damit. Erstes Fazit: Der Aufwand lohnt sich nicht für jeden.
Von Oliver Nickel
In Windows 11 fallen zuerst die neuen Icons auf, wenn das Kontextmenü mit Rechtsklick aufgerufen wird. Microsoft will es kürzer machen.
Microsoft-Entwickler Raymond Chen beantwortet die Frage, warum das Menü "Neues Element" in Windows 10 und Windows 11 überhaupt existiert.
In den Patch-Notes zum Windows-11-GPU-Treiber verrät Intel Details zum Start des Betriebssystems. Der Oktober 2021 ist somit fast sicher.