Kaufpreis von 20 Milliarden US-Dollar? In den letzten Jahren fingen immer mehr Spiele-Publisher an zu zittern, wenn der Name Electronic Arts fiel - mit starken Lizenzen und einem sehr profitablen Produkt-Portfolio hat es das Unternehmen geschafft, zum größten und wichtigsten Third-Party-Publisher im Markt für Computer- und Videospiele aufzusteigen, so dass viele kleinere Firmen fürchteten, entweder vom Markt verdrängt oder wahlweise auch übernommen zu werden. Seit Tagen werden nun allerdings die Gerüchte immer lauter, dass EA selbst zu einem potenziellen Übernahmekandidaten werden könnte.