Songs gratis zum Download bei Kauf von Hamburgern

Kooperation von Sony und McDonald's

Wer mit seinen eigenen Musik-Download-Angeboten gegen den Platzhirsch iTunes von Apple ankommen will, muss sich schon etwas Besonderes einfallen lassen, um Aufmerksamkeit und so auch neue Kunden zu generieren. Sony versucht dies nun mit einer Kooperation mit McDonald's - wer im Fast-Food-Restaurant demnächst Burger kauft, bekommt die Musik gleich mitgeliefert.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Financial Times Deutschland will erfahren haben, dass beide Unternehmen am kommenden Donnerstag, dem 3. Juni 2004, ihre Kooperation offiziell bekannt geben werden. Demnach sollen Käufer eines Big Mac zukünftig einen Pin-Code erhalten, mit dessen Hilfe sie sich einen Song beim Online-Musikdienst "Connect" kostenlos herunterladen können. Normalerweise müssten für den Download 99 US-Cent aufgebracht werden.

Sony hatte Connect im Mai 2004 in den USA gestartet. Laut Financial Times soll der Europa-Start noch im Juni 2004 erfolgen. Ob die Promotion-Aktion von McDonald's und Sony sowohl für die USA als auch für Europa gilt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Mann aus... 23. Jul 2004

ROFL! Der war mal gut... :D Ich hab hier nochen Autoaufkleber rumliegen "Big Mac Esser...

kryscho 14. Jul 2004

Wer ist "man"? Ein wenig weniger Polemik und mehr Sachlichkeit könnte nicht schaden...

ronald_mc_download 03. Jun 2004

frei nach dem motto: in 60 sekunden auf den tisch, in 90 sekunden alles wieder...

CRC-Fehler 02. Jun 2004

Ich halte die Aktion für totalen Schwachsinn... aber was soll man machen? Meiner Meinung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /