Über die Hälfte der Spieler bekennt sich zu Raubkopien
Studie von Macrovision
Laut einer Studie, die vom auf Kopierschutz spezialisierten Unternehmen Macrovision durchgeführt wurde, nutzt die Mehrheit der PC- und Videospieler regelmäßig Raubkopien, anstatt die Software regulär im Handel zu erwerben. Vor allem Tauschbörsen sind laut Macrovision dafür verantwortlich, dass die Zahl der illegalen Software zuletzt wieder signifikant zugenommen hat.
Für die Studie wurden insgesamt 2.219 PC-Spieler befragt. 52 Prozent von ihnen gaben an, regelmäßig gecrackte Software zu nutzen; 15 Prozent gaben sogar zu, in den letzten zwei Jahren mindestens 15 Spiele illegal erworben zu haben.
Macrovision sieht die Studienergebnisse natürlich als Argument für den hauseigenen Safe-Disc-Kopierschutz - denn durch die Verwendung dieser Technik sei es möglich, neue Spiele zumindest vorübergehend vor Cracks zu schützen. Wenn ein Spiel in den ersten Wochen nach Veröffentlichung nicht als illegale Version im Netz auftauche, würden die Umsätze der Spiele-Hersteller bereits deutlich ansteigen - denn nach den Ergebnissen der Studie sei die Mehrheit der Gamer nicht bereit, länger als sechs Wochen zu warten, um einen neuen Titel zu spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann gebt euren Kindern halt mehr wie 500 Taschengeld pro Monat (evtl. pro Woche), dann...
BzFlag guckst du hier http://www.bzflag.de
Das Jahr 2004 ist ein gutes Stichwort! Ein gutes Spiel hat nicht wesentlich mit...
Wieso versucht hier eigentlich jeder Downloader/Kopierer sich zu rechtferigen? JACKAL...