DaViDeo 4 knackt DVD-Kopierschutz - außerhalb Deutschlands
Patch für das Kopieren geschützter DVDs
G Data hat die DVD-Kopiersoftware DaViDeo in der neuen Version 4 veröffentlicht. Pikant daran: Zwar ist die in Deutschland zum Verkauf stehende Version der Software nicht in der Lage, kopiergeschützte DVDs zu kopieren; gleichzeitig weist das Unternehmen aber ausdrücklich darauf hin, dass mit Hilfe eines Patches auch die Duplikation geschützter Filme möglich ist.
In der offiziellen Pressemitteilung heißt es dazu: "DaViDeo 4 kopiert gemäß der 2003 in Deutschland in Kraft gesetzten Urheberrechtsnovelle nur DVDs ohne Kopierschutz. Für Kunden in der Schweiz und anderen Ländern mit weniger restriktiven Gesetzen ist DaViDeo 4 kompatibel mit dem Patch DVDKeyAuth.EXE." Diesen Patch im Internet aufzutreiben dürfte sicherlich kein allzu großes Problem darstellen; zudem wurde die Vorgänger-Version DaViDeo 3 auch in Deutschland inklusive DVDKeyAuth.EXE ausgeliefert. G Data wirbt also indirekt durchaus damit, dass die Software zum Kopieren handelsüblicher DVD-Filme geeignet ist - wie beim Konkurrenten SAD dürfte da eine Reaktion seitens der Filmindustrie wohl nicht lange auf sich warten lassen.
Auch ohne Patch hat DaViDeo 4 allerdings einiges zu bieten. So brennt die Software nicht kopiergeschützte DVD5- und DVD9-Videos als 1:1-Kopie auf einen DVD-Rohling. Die gesamte DVD wird dabei inklusive Startmenü, Bonusmaterial oder Trailern übernommen und laut G Data ohne sichtbare Einbußen per neuem Highspeed-Transcoder komprimiert. Als zweite Variante steht dem Anwender das Kopieren des eigentlichen Filmes bei bestmöglicher Qualität auf ein oder zwei Rohlingen zur Verfügung. Die Auswahl der Titel, Kapitel oder Soundspuren trifft der Anwender, das eventuelle Splitten übernimmt dann auf Wunsch die Software.
Beim Brennen auf CD stehen insgesamt acht Formate zur Auswahl - neben der herkömmlichen VideoCD unter anderem auch die so genannte MAXI-VideoCD: Hierbei wird eine Spezial-VideoCD gebrannt, auf die mit einem herkömmlichen CD-Brenner bis zu vier Stunden Film auf einen Rohling gebannt werden können. Ebenso ist auch vom SVCD-Format eine Maxi-Version auswählbar. Beide MAXI-Varianten sind laut G Data in fast allen gängigen DVD-Playern abspielbar. Zudem fertigt DaViDeo 4 MPEG4-, DivX-, Xvid- sowie VP3-Filme an und erzeugt jetzt auch Kopien im WindowsMedia-Format 8 und 9, die mit dem Windows MediaPlayer abgespielt werden können.
Darüber hinaus soll die neu entwickelte DaViDeo-4-Technologie eine verbesserte Videokompression sowie eine erheblich schnellere Umwandlungsgeschwindigkeit bieten - ab einem P4 mit 2 GHz werden DVD-Filme so schneller als in Echtzeit verarbeitet. DaViDeo 4 enthält zudem einen universellen Video-Converter, der beliebige Video-Dateien in VCD-, SVCD-, M-VCD-, M-SVCD- und DVD-Videos umwandelt. Auf Wunsch kann zuvor die Videobearbeitung genutzt werden, mit der Filmränder beschnitten, Werbepausen entfernt und Bildkorrekturen vorgenommen werden können. Die so erstellte Kopie wird mit dem integrierten Brennmodul auf nahezu allen gängigen CD-R, CD-RW sowie auf DVD+R, DVD+RW, DVD-R und DVD-RW gesichert.
DaViDeo 4 ist im Handel ab sofort für 39,95 Euro verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Mike, da Du Ahnung von diesem Thema hast, kannst Du mir bestimmt helfen, würde...
Kannst du mir den Treiber schicken ?? Würde mich sehr darüber freuen !! Mein Davideo 1...
Warum so umständlich... Wenn's nicht mit ClonDVD + AnyDVD funzt, dann einfach mit...