Höhere Bildraten als zuvor: AMDs neuer Catalyst-Treiber Omega steigert die Geschwindigkeit von Assassin's Creed Unity auf Radeon-Grafikkarten - vor allem an Stellen, wo das Spiel schlecht lief.
Anfang Herbst 2015 soll es so weit sein: Später als zuletzt angekündigt plant Microsoft, Windows 10 zu veröffentlichen. Neben oder statt eines einmaligen Kaufs soll es auch ein Abonnement geben.
Maus und Tastatur griffbereit, die Füße stehen auf dem 3D Rudder Controller: So könnte bald die Standardsteuerung für Ego-Shooter, Virtual-Reality-Spiele oder CAD-Rendering aussehen.
Offener statt geschlossener Kreislauf: Fractal Designs Kelvin-Wasserkühlungen sind erweiterbar, um so eine Grafikkarte oder andere Elemente in den CPU-Kühlkreislauf einzubinden.
Nur 22 x 30 mm groß und schneller als eMMC: Mit Marvells neuen Controllern sind kompakte SSDs mit PCIe- oder Sata-Schnittstelle möglich. Die Technik ist für Tablets und 2-in-1-Geräte gedacht.
Drei Monate später: CD Projekt Red hat die Veröffentlichung von The Witcher 3 auf Mai 2015 verschoben. Das Studio gibt indirekt zu, sich etwas übernommen zu haben.
Das Gear VR ist für 200 Dollar in den USA erhältlich, sofern zuvor die Produktwarnungen gelesen wurden: Das Head Mounted Smartphone kann beispielsweise überhitzen, Übelkeit oder starkes Schwitzen verursachen und ist nicht für Kinder unter 13 Jahren gedacht.
Eine Astronautin im All, die Raumstation zerstört - das ist die Ausgangssituation von Adrift. Das Spiel wird vom früheren Xbox-Kreativ-Chef und einem Bioshock-Designer entwickelt.
Höhere Systemanforderungen als bisher: Die PC-Version von Dying Light setzt flotte Hardware voraus. Deutsche Spieler müssen den Zombie-Titel importieren, einen Geo-Lock gibt es bisher nicht.
Weniger ist mehr: Qualcomms Snapdragon 810 taktet seine CPU-Kerne mit knapp 2 GHz und damit einer geringeren Frequenz als seine Vorgänger. Das überrascht uns nicht - denn der Takt war geplant.
Wir lassen die Lancer Assault Rifle in Vorfreude auf Gears of War knattern: Laut Xbox-Chef Phil Spencer haben die Black Tusk Studios enorme Fortschritte gemacht, schweigen aber über das Release.
Verbesserte Technik für kommende Spiele: Die Dawn-Engine bildet die Grundlage für das Deus Ex Universe und das nächste Hitman. Basis ist die einst für einen Glatzkopf entwickelte Glacier-Engine.
Fast 20 Jahre hat sich das T-Virus gehalten, bald ist es wieder da: Capcom veröffentlicht Resident Evil Remaster im Januar 2015 als Download mit überarbeiteter Technik zu einem geringen Preis.
Fön ausschalten und Stecker rein: Die Geforce GTX 980 Matrix enteist sich selbst, was beim Übertakten mit Flüssigstickstoff hilfreich ist. Zudem bietet die Asus-Grafikkarte viele Spannungsphasen.
Schönere Charaktere und Umgebungen: Die Unreal Engine 4.6 bietet zusätzliche Texturschichten, neue Beleuchtungsoptionen, viel größere Welten und wer möchte, entwickelt Spiele per Gamepad.
Endlich keine verzerrten Buchstabenkombination mehr: Googles No-Captcha soll mit nur einem Klick erkennen, ob ein Mensch die Eingabe tätigt oder ein Skript. Im Zweifel wird Memory gespielt.
Die Pblaze 4 genannte PCIe-SSD fasst mit 8 Terabyte mehr Daten als die meisten Festplatten. Diese werden mit 4,5 GByte pro Sekunde gelesen - die Leistungsaufnahme ist entsprechend hoch.
Ein Detachable mit Core M muss nicht teuer sein: Asus' Transformer Book T300FA kostet nur 600 Euro. Die Nachteile sind das Gewicht, das Display und vermutlich die Akkulaufzeit.
Update Dank Technik aus der Luftfahrt ist es leichter als das kleine Macbook Air: HPs Elitebook 1020 unterbietet beim Gewicht die Apple-Konkurrenz. Im Inneren steckt Intels passiv gekühlter Core M.
Intel statt Texas Instruments: Googles nächste Glass-Brille soll mit einem Wearable-Chip von Intel ausgestattet sein. Geplant ist die neue Consumer-Version der Glass für das nächste Jahr.
Eine prozedurale Voxel-Welt mit Flüssigkeitssimulation und Physik, in der Maschinen entworfen werden können: Geo Mechanic wird das erste Upvoid-Engine-Spiel. Die Techdemo Upvoid Miner ist zudem als Beta verfügbar.
Update OLED-Display, Android Lollipop, acht Kerne und 3 GByte RAM: Der österreichische Hersteller Linshof packt aktuelle Hardware ins i8-Smartphone. 16 der 80 GByte Speicherplatz sollen besonders schnell arbeiten, optional gibt es Ubuntu-Phone oder Kacheln.
Das Flatiron Building als Gaming-Rechner: Asus' ROG G20 ist ähnlich groß wie eine Konsole, aber mit aktueller und schneller Grafik- wie Prozessor-Technik ausgestattet. Ein Spiel gibt es kostenlos dazu.
Neue Marke, bekannte Architektur: Die Xeon D basieren auf der Broadwell-Technik und sollen anders als der Core M bis zu acht Kerne und Unterstützung für DDR4-Speicher bieten.
Höhere Datentransferrate bei geringerer Leistungsaufnahme: High Bandwidth Memory tritt die Nachfolge von GDDR5-Speicher an. Bei SK Hynix sind die HBM-Stapelchips für Grafikkarten verfügbar.
Update Ubisoft erledigt die Qualitätssicherung erst nach der Veröffentlichung von Assassin's Creed Unity und hat einen Patch mit Hunderten von Fehlerbehebungen angekündigt. Auf der Playstation 4 soll die Leistung steigen, da ein Ubisoft-Dienst weniger priorisiert wird.
Wenige Monate nach Intel hat Samsung die Serienfertigung von Chips mit 14-nm-FinFET-Technik begonnen. Der erste Application Processor sei ein sehr fortschrittlicher - und er kommt nicht von Apple.
2018 soll es soweit sein: Der Chipmaschinenausrüster ASML plant die EUV-Lithografie als Option für den 7-Nanometer-Prozess. Zu den Kunden zählt TSMC, Intel ebenfalls.
Entweder auf der Grafikeinheit oder auf den Prozessorkernen: Künftig kann die Playstation 4 Physik-Berechnungen viel flotter erledigen. Für PC-Spieler mit älteren Rechnern könnte dies ein Vorteil sein.
Gleiche Maße, immer noch sehr leise und viele neue Details: Fractal Designs Define R5 ist eine durchweg verbesserte Version seines Vorgängers, einige Ideen haben sogar uns überrascht.
Schutzhülle und Head Mounted Display in einem: Pinc VR für das iPhone 6 erschafft virtuelle Realitäten, die mit den Fingern bedient werden - ein Ring macht's möglich.
Ein 10-Zoll-Tablet mit Ultra-HD-Auflösung und ein Smartphone mit 4 GByte DDR4-Speicher: Qualcomms Entwicklerplattformen zeigen, welche Snapdragon-basierten Geräte 2015 erscheinen dürften.
Broadwell zuerst, Skylake pünktlich, Broxton später und dann noch Cherry Trail: Intels Prozessorpläne für 2015 und 2016 machen deutlich, dass die 14-Nanometer-Fertigung viele Verzögerungen verursacht.
Nicht nur Samsung kann 3D-NAND, sondern auch Intel. Trotz zwei statt drei Bit pro Zelle erreicht der Hersteller die doppelte Kapazität. Bald sollen 48-GByte-Chips und SSDs mit mehr als 10 TByte erscheinen.
Assassin's Creed Unity ist ein wunderschönes Spiel - bis auf die Distanzdarstellung und die hohen CPU-Anforderungen. Dafür können Radeon-Besitzer die Nvidia-Effekte ohne Nachteile nutzen.
Nicht immer ist der neue Core M der beste Tablet-Chip. Die x86-Prozessorkerne sind zwar so schnell wie die besten ARM-Pendants, die Grafikeinheit aber hat abseits von DirectX so ihre Probleme.
Zwei Sorten Prozessorkerne und eine neue Grafikeinheit: Carrizo soll kompakter werden und weniger Energie benötigen als Kaveri. Die Idee dahinter hatte AMD 2012 angekündigt.
Knights Hill folgt auf Knights Landing und wird als erste Xeon Phi im 10-Nanometer-Verfahren gefertigt. Das Fabric Omni Scale erhält einen neuen Namen, zudem steigt die Geschwindigkeit.
Lenovos Yoga 3 Pro ist ein sehr dünnes, tolles Convertible zu einem hohen Preis. Der verbaute Core M überzeugt wie dessen Kühlung, das hochauflösende Display aber hat einen Schönheitsfehler.
Multi-Frame Sampled Anti-Aliasing soll die gleiche Qualität wie MSAA bei höherer Bildrate bieten. Die Kantenglättung wird nur von Maxwell 2.0 unterstützt und hat ähnliche Probleme wie früher.
Aus dem Einzelspielertitel Goat Simulator wird ein MMO und aus einer Ziege viele: Die Coffee Stain Studios machen eines der beklopptesten Spiele noch verrückter - wir sagen nur: Mikrowelle!
Der neue Basemark ES 3.0 testet die Grafikleistung von Smartphones und Tablets. Der Mobile-Benchmark läuft unter Android und iOS und verwendet aktuelle Render-Techniken.
Richard Huddy habe keinen Einblick in Microsofts Pläne und hätte nur spekuliert, dass DirectX 12 nicht für Windows 7 erscheint. Ein Dementi seitens AMD sieht anders aus, denn Huddy dürfte recht haben.
Die schnellste Grafikkarte für Rechenzentren heißt Tesla K80. Die Rechenkarte für High Performance Computing liefert mehr Teraflops als alle bisherigen Modelle, die Kehrseite ist die Leistungsaufnahme.
600 Euro für Haswell und Maxwell: Aldi-Nord verkauft einen technisch aktuellen Spiele-PC mit sehr geringer Leistungsaufnahme und viel Speicher. Einzig eine SSD fehlt dem Rechner.
Für 6 Watt richtig flott: Der Core M ist überraschend schnell. Bei kurzen oder sehr langen Berechnungen zeigt sich aber, dass Intel bei der Angabe der Leistungsaufnahme kräftig schummelt.
Windows 7 außen vor: Die kommende Grafikschnittstelle DirectX 12 wird nicht für das ältere Betriebssystem veröffentlicht. Stattdessen soll es für Nutzer von Radeon-Grafikkarten eine Alternative geben.
Der bisher schönste Frostbite-Engine-Titel heißt Dragon Age Inquisition. Das Bioware-Rollenspiel sieht fantastisch aus, die hohen Prozessor-Anforderungen verringern sich durch das Mantle-API.
Per Live Update Blog informiert Ubisoft Spieler über Patches für Assassin's Creed Unity. Das nächste Update soll vor allem Grafikfehler beheben und die Leistung steigern - auf PC wie Konsolen.