3D-NAND: Intel entwickelt Speicherbausteine für 2-TByte-SSDs
Nicht nur Samsung kann 3D-NAND, sondern auch Intel. Trotz zwei statt drei Bit pro Zelle erreicht der Hersteller die doppelte Kapazität. Bald sollen 48-GByte-Chips und SSDs mit mehr als 10 TByte erscheinen.

Intel hat auf seinem Investor-Meeting über kommende SSD-Technik in Form von 3D-NAND gesprochen. Erste Solid State Drives mit gestapelten Speicherchips plant Intel in der zweiten Jahreshälfte 2015 zu veröffentlichen. Denkbar sind mit den neuen Chips SSDs mit bis zu 2 TByte Kapazität.
Bisher fertigt nur Samsung V-NAND in Serie, die von Intel und Partner Micron verwendete Technik unterscheidet sich aber von Samsungs: Beide stapeln 32 Schichten aus Speicherzellen, Intel aber erreicht selbst mit MLC doppelt so viel Kapazität wie Samsung mit TLC. Bei Multi-Level-Cells werden zwei, bei Triple-Level-Cells 3 Bit pro Zelle gespeichert.
Intels MLC-Speicherbausteine bieten 256 Gigabit (32 GByte) Kapazität, Samsungs TLC-Technik derzeit nur 128 Gigabit (16 GByte). Da üblicherweise acht Speicherchips zu einem Package zusammengefügt werden, wären mit acht Stapeln SSDs mit 2 TByte Kapazität im 2,5-Zoll-Formfaktor möglich. Aktuell stellen 1-TByte-Modelle das Limit im Consumer-Segment dar.
Einzig einige sehr teure und 15 statt 9,5 mm hohe SSDs mit SAS-Schnittstelle quetschen 16 Packages für 2 TByte Kapazität ins 2,5-Zoll-Format. Noch größere SSDs mit mehr als 2 TByte Speicherplatz sind nur als extrem teure PCIe-Steckkarten erhältlich.
Künftig plant Intel, seine Speicherbausteine auch mit Triple-Level-Cells anzubieten, damit wären 384 Gigabit (48 GByte) pro Chip möglich. Intel-Manager Rob Crooke kündigte basierend auf diesen technischen Fortschritten Speicherbausteine mit 1.024 Gigabit (128 GByte) an - so wie Samsung auch.
In den nächsten Jahren möchte Intel Crooke zufolge SSDs mit mehr als 10 TByte Kapazität anbieten, einen genaueren Zeitplan gibt es nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@Golem.de: Beim Encoding in der Kommentarübersicht geschlampt?
Der Samsung K9DMGY8SCM-DCK0 Chip fasst bereits jetzt 256 GB. Vier davon sind in der mSATA...
.. Sry.. hast mich wohl nicht verstanden... 10GB finde ich persönlich ja sehr wenig...
Tja, ab einer bestimmten Transferleistung ist das Nadelöhr eben nicht mehr der...