Core M-5Y70 im Test: Vom Turbo zur Vollbremsung

Für 6 Watt richtig flott: Der Core M ist überraschend schnell. Bei kurzen oder sehr langen Berechnungen zeigt sich aber, dass Intel bei der Angabe der Leistungsaufnahme kräftig schummelt.

Artikel von veröffentlicht am
Platine mit Core M
Platine mit Core M (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Intel verspricht, die dünnsten passiv gekühlten 2-in-1-Geräte am Markt möglich zu machen: Flach wie eine Rasierklinge und superschnell sollen Tablets mit dem Core M sein. Intel hat die erste neue Prozessormarke seit den Core-i-Modellen von 2009 auf der Computex-Messe im Juni 2014 angekündigt. Jetzt sind die Geräte auf dem Markt, und wir haben den Chip getestet.

Der Core M ist der indirekte Nachfolger des Pentium M, mit dem Intel vor über einem Jahrzehnt das Notebook-Segment nahezu revolutionierte. Der Core M ist zwar ein ähnlich ambitioniertes Projekt, anders als der Pentium M aber die Weiterentwicklung einer vorhandenen Technik.

  • Der Core M erreicht bei hohen Temperaturen nur noch selten oder gar nicht mehr seinen Boost- Takt, die Leistung verringert sich deutlich. (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Windows 8.1 (64 Bit bei Core, 32 Bit bei Atom), Intel-Grafiktreiber 10.18.10.3960 (Screenshot: Golem.de)
  • Die-Shot des Core M (Bild: Intel) (Screenshot: Golem.de)
  • Der Core M kann auf 3,5 über 4,5 bis 6 Watt eingestellt werden. (Bild: Intel)
  • Der voll Turbo ist nur sehr kurz aktiv (Bild: Intel)
  • Core M-5Y70 mit 2,6 GHz (Screenshot: Golem.de)
  • Taktraten des Core M-5Y70 im Luxmark (Screenshot: Golem.de)
  • CPU wie GPU drosseln ihren Takt nach einiger Zeit. (Bild: Intel)
  • Cinebench R15 Singlethread (Screenshot: Golem.de)
  • Cinebench R15 Multithread (Screenshot: Golem.de)
  • Luxmark Sala, nur CPU-Kerne (Screenshot: Golem.de)
  • Luxmark Sala, Grafikeinheit und CPU-Kerne (Screenshot: Golem.de)
  • Luxmark Sala, nur Grafikeinheit (Screenshot: Golem.de)
  • Nach 20 Minuten Diablo 3 drosselt der Core M auf rund 5 Watt. (Screenshot: Golem.de)
Die-Shot des Core M (Bild: Intel) (Screenshot: Golem.de)

Der Core M basiert auf der Broadwell-Architektur, die Golem.de im September ausführlich betrachtet hat. Bei allen Core-M-Modellen handelt es sich um Broadwell-Y mit zwei Prozessorkernen, Hyperthreading und einer Grafikeinheit namens HD Graphics 5300. Die Chips werden im 14-Nanometer-FinFET-Verfahren gefertigt, das bisher nur Intel verwendet.

Der Fertigungsprozess benötigte bis zur Serienproduktion länger als geplant, da die aus 13 Schichten bestehenden Core M sehr komplexe Prozessoren sind und Intel Probleme mit der Chip-Ausbeute (Yield) hatte. Mittlerweile läuft der Prozess, es gibt ein neues Stepping, also eine verbesserte Version, und weitere Modelle.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
KerneCPU-Takt (Turbo)GPU-Takt (Turbo)SpeicherL3-Cache
Core M 5Y712 + HT1,2 GHz (2,9 GHz)300 MHz (900 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M 5Y702 + HT1,1 GHz (2,6 GHz)100 MHz (850 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M 5Y512 + HT1,1 GHz (2,6 GHz)300 MHz (900 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M 5Y312 + HT0,9 GHz (2,4 GHz)300 MHz (850 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M 5Y10c2 + HT0,8 GHz (2,0 GHz)300 MHz (800 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M 5Y10(a)2 + HT0,8 GHz (2,0 GHz)100 MHz (800 MHz)DDR3L-16004 MByte
Core M (Broadwell-Y)
Die Sache mit dem Boost 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7.  


Jordanland 27. Nov 2014

Naja bis halt mittel und wege gefunden werden um auch diese zu umgehen. Ich denke nicht...

xMarwyc 24. Nov 2014

Ganz zu schweigen von der unglaublich beschissenen Singlecore Performance:DD

Christian72D 21. Nov 2014

Ich will hoffen daß bald ein Intel NUC mit dem Prozessor kommt, wäre ein tolles Teil als...

expat 17. Nov 2014

Doch, aber wohl nicht mit dem Core M. IRGENDWANN wirds das schon geben. :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /