Dying Light: Gestiegene Systemanforderungen und nicht in Deutschland

Höhere Systemanforderungen als bisher: Die PC-Version von Dying Light setzt flotte Hardware voraus. Deutsche Spieler müssen den Zombie-Titel importieren, einen Geo-Lock gibt es bisher nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Dying Light
Dying Light (Bild: Techland)

Techland hat zum zweiten Mal die Systemanforderungen für Dying Light veröffentlicht. Diese liegen deutlich höher als noch vor einigen Monaten, da das Studio die Entwicklung für die Last-Gen-Konsolen gestoppt hat und Dying Light nur noch für den PC, die Playstation 4 und die Xbox One erscheint.

Ob deutsche Spieler den Zombie-Parkour-Titel hierzulande kaufen können, ist bisher nicht offiziell bestätigt oder dementiert. Im deutschen Steam-Shop wurde das Spiel aus der Liste genommen, laut dem Versandhändler Games Only hat die USK Dying Light keine Freigabe erteilt - die Indizierung droht.

Die Steam-Datenbank führt allerdings bisher keinen Vermerk, der auf einen Geo-Lock hinweist (weder "AllowPurchaseFromRestrictedCountries" noch "PurchaseRestrictedCountries"). Importierte oder aus dem Ausland geschenkte ("gegiftete") Versionen dürften daher laufen.

Im US-amerikanischen Steam-Shop ist Dying Light weiterhin gelistet, dort hat Techland erneut die Systemanforderungen veröffentlicht. Im September 2014 begnügte sich das Spiel noch mit einem Core 2 Duo oder Athlon 64 X2 mit 3 GHz, 4 GByte Arbeitsspeicher und einer nicht näher benannten DirectX-10-Grafikkarte.

Die neuen Systemanforderungen sind mit einem Core i5-2500 oder FX-8320 und einer DirectX-11-Grafikkarte wie der Geforce GTX 560 oder Radeon HD 6870 deutlich höher, für heutige Verhältnisse aber nur untere Mittelklasse. Als empfohlene Hardware nennt Techland einen Core i5-4670K oder einen FX-8350, 8 GByte Arbeitsspeicher und eine Geforce GTX 780 oder Radeon R9 290 - Technik der Oberklasse.

Ein 64-Bit-Windows ab Vista und 40 GByte Festplatten- oder SSD-Speicherplatz sind ohnehin Pflicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hampelmann 08. Dez 2014

Garantiert werde ich niemals ein Spiel bei Gamestop kaufen. Es gibt genug gute...

Keksmonster226 07. Dez 2014

Also ich kann mir Dying Light sowohl für PC als auch für Konsole bei dem Händler in der...

Emulex 07. Dez 2014

Stimmt - mein Fehler :-) Um zu präzisieren in welche Richtung es gehen sollte: Dead...

Keksmonster226 06. Dez 2014

Was ich einfach bemängel ist das die Anforderungen EXTREM angezogen haben aber in keiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /