Epic Games: Unreal Engine 4.6 stapelt bis zu 128 Texturen
Schönere Charaktere und Umgebungen: Die Unreal Engine 4.6 bietet zusätzliche Texturschichten, neue Beleuchtungsoptionen, viel größere Welten und wer möchte, entwickelt Spiele per Gamepad.

Epic Games hat die Version 4.6 der Unreal Engine veröffentlicht, sie steht für Entwickler und Abonnenten ab sofort zur Verfügung. Das Update erweitert die Möglichkeiten der Engine um technische Neuerungen, welche die Grafik eines Spiels beeinflussen, und um verbesserte Tools, beispielsweise für die Entwicklung eines Spiels für mobile Geräte.
Um Materialien wie Kleidung oder aufwendige Landschaften darzustellen, braucht es neben einer glaubwürdigen Beleuchtung mehrere Texturlagen. Bisher konnten sogenannte Layered Materials aus maximal 13 ineinander geblendeten Schichten bestehen, die Unreal Engine 4.6 fügt bis zu 128 Texturlagen zusammen - zumindest unter Direct3D und auf den aktuellen Konsolen.
Statische Objekte wie Leuchtreklamen dienen künftig als indirekte Beleuchtung, da sie auf Wunsch Licht emittieren und damit die Umgebung erhellen. Da die Beleuchtung pre-baked ist, empfiehlt Epic zusätzliche Lichtquellen.
Das gilt auch für die neue Option, aus Blättern bestehende Objekte wie Bäume statisch zu beleuchten, die zudem per Instancing vervielfältigt werden können. Epic rät, die Lightmaps möglichst klein zu halten, damit der Speicherbedarf bei mittleren oder großen Szenen nicht überhandnimmt.
Für Studios, die für Smartphones oder Tablets entwickeln, gibt es die neue Mobile Preview: Diese wird unter den experimentellen Einstellungen aktiviert und zeigt per Klick, wie das Spiel aussieht, wenn es unter OpenGL ES 2.0 gerendert wird.
Weitere Neuerungen der Unreal Engine 4.6 sind unter anderem bis zu 20 statt rund 5 km² große Spielweltabschnitte, eine 3D-Ansicht für Ingame-Menüs wie das Inventar, Gamepad-Support für die UI-Elemente im Editor, das Aufnehmen von Demos und die Option, Blueprint-Sessions mit Steam abzuhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn sich Anfänder den Stiel versauen wollen, sollen sie Unity lernen. Genauso falsch...