Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Marc Sauter

Movidius Myriad X (Bild: Intel) (Intel)

Movidius Myriad X: Intels AI-Chip schafft 4 Teraops

Gleiche niedrige Leistungsaufnahme, aber viel höhere Geschwindigkeit: Der Myriad X ist zur Berechnung neuronaler Netze ausgelegt und dank 16FFC-Herstellungsverfahren schneller als sein Vorgänger. Gedacht ist der Intel-Chip mit HEVC-Encoding unter anderem für Multicopter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Tesla-Karten von Nvidia (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Quartalszahlen: Nvidia meldet Umsatzrekord

Kein Geld mehr von Intel für Lizenzen, dafür alleine fast zwei Milliarden US-Dollar Umsatz durch GPUs: Nvidia hat für das zweite Quartal 2017 exzellente Zahlen vorgelegt. Dank dem Nintendo Switch läuft auch die Tegra-Sparte und im Datacenter-Bereich wurden die ersten Tesla V100 verkauft.
BG3 (Bild: Toshiba) (Toshiba)

BG3: Toshiba bringt winzige SSD mit 512 GByte

Entweder verlötet oder gesteckt im M.2-Formfaktor: Toshibas BG3 sind SSDs von der Größe eines Daumennagels mit bis zu einem halben Terabyte Speicherplatz. Sie integrieren 3D-Flash-Speicher und einen Controller, statt DRAM gibt es einen Software-Cache.
Raja Koduri zeigt die Radeon RX Vega 64 Air Cooled Limited Edition. (Bild: AMD) (AMD)

Grafikkarte: Radeon RX Vega 64 kostet 500 US-Dollar

AMD hat mehrere Versionen der Radeon RX Vega angekündigt. Zudem gibt es attraktive Bundles mit Ryzen, Board, Freesync-Display und Spielen. Die Geschwindigkeit und die Leistungsaufnahme der Radeon RX Vega 64 sind allerdings etwas ernüchternd.
129 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Radeon Pro WX 9100 (Bild: AMD) (AMD)

Workstation: AMD bringt Radeon Pro WX 9100

Die Radeon Pro WX 9100 basiert auf der Vega-Architektur und ist beispielsweise für Render-Projekte gedacht. Passend dazu wird der Pro Render nun Open Source. Hinzu kommt die Radeon Pro SSG mit 2 Terabyte Onboard-Speicher für hochauflösende Videos.